Arachno News
Technology
01.02.2025
Artificial Intelligence News
ChatGPT o3-mini ist die neue, kostengünstigere Variante des KI-Modells (Niklas Jan Engelking) heise online
OpenAI hat eine Kompaktvariante seiner ChatGPT o3-KI veröffentlicht. Sie ist auf bestimmte Aufgaben zugeschnitten.
Taiwan: Behörden sollen DeepSeek aus Sicherheitsgründen nicht verwenden (Stefan Krempl) heise online
Die taiwanesische Regierung stuft DeepSeek aus China als Sicherheitsrisiko ein – ähnlich wie das Pentagon. Italien blockiert den KI-Bot wegen Datenschutzsorgen.
Reasoning-Modelle: ChatGPT bekommt o3 mini und o3 mini high (Andreas Donath) Golem.de
OpenAI hat die Modelle o3 mini und o3 mini high in ChatGPT und API-Dienste integriert. Nicht-zahlende Nutzer erhalten nur o3-mini. (ChatGPT, KI)
Künstliche Intelligenz: EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft“.
Künstliche Intelligenz: EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt“.
Deepseek rüttelt die KI-Welt auf – eine Chance gerade für Deutschland (Alexander Armbruster, Carsten Knop) Faz.net
KI-Professor Kristian Kersting erklärt, was die Künstliche Intelligenz der Chinesen kann. Wie gut sie „nachdenkt“. Und was das nicht zuletzt für Deutschland heißt.
Die Top Tools der Künstlichen Intelligenz (Marcus Schwarze) Faz.net
Täglich kommen neue KI-Anwendungen auf den Markt. Immer neue Versionen und Abwandlungen von Künstlicher Intelligenz erschweren es, den Überblick zu behalten. Die F.A.Z.-Digitalwirtschaft zeigt ein „Was ist was?“ der KI.
Solarenergie und KI: Was sich im Februar für Verbraucher ändert (dpa/lro.) Faz.net
Die Einspeisevergütung für Solaranlagen sinkt, und bestimmte KI-Anwendungen werden verboten: Was sich im Februar für Verbraucher ändert – ein Überblick.
Techkonzerne hoffen auf KI und bangen vor Deepseek (Franz Nestler) Faz.net
Das chinesische KI-Modell hat die „Großen Sieben“ kräftig durchgeschüttelt. So stehen Microsoft, Tesla, Meta und Co. nach einer turbulenten Woche da.
KI aus China: Nutzt Peking DeepSeek für seine Zwecke? (Eva Lamby-Schmitt) tagesschau.de
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek sorgt international für Aufsehen. Die Technologie ist kostengünstig und effizient. Doch es gibt Sicherheitsbedenken - und Sorge wegen chinesischer Zensur. Von Eva Lamby-Schmitt.
Microsoft Paint erhält KI-Integration durch Copilot (caschy) Caschys Blog
Microsoft setzt die Integration von künstlicher Intelligenz in seine Anwendungen fort. Das Unternehmen führt nun für Windows Insider in den Canary- und Dev-Channels eine neue Copilot-Funktion in der Paint-App ein. Die Neuerung bündelt verschiedene KI-Werkzeug…
Casa Casi 150: Wir feiern Jubiläum – und sehen eine krasse KI-Wende Nextpit.de
In der 150. Folge sprechen wir erneut über KI, denn DeepSeek erschüttert derzeit die Experten-Welt und die Börsen. Wir reden zudem über KI-Agenten.
Android: Künstliche Intelligenz steht über allem – Gemini schafft eine noch größere Google-Abhängigkeit (Jens) Googlewatchblog.de
Schaut man sich nach einem neuen Smartphone um, kommt man um das große Schlagwort der Künstlichen Intelligenz nicht herum. Gefühlt gibt es nur noch KI-Smartphones zu kaufen, die mit den allerneuesten Spielereien aufwarten, die manchem Nutzer vielleicht gar ni…
Google One & YouTube Premium: Kommt das Mega-Abo? Kombiniert Speicherplatz, Musik, KI und mehr (Jens) Googlewatchblog.de
Google bietet allen Nutzern viele kostenlose Plattformen und Apps, die sich mit ihren umfangreichen Möglichkeiten großer Beliebtheit erfreuen. Wer noch mehr rausholen möchte, kann eine Reihe von Abos abschließen, um die Leistungen noch einmal deutlich zu verb…
Gemini 2.0: Googles neuer Bildgenerator mit grafischer Benutzeroberfläche – Whisk bastelt Prompts (Video) (Jens) Googlewatchblog.de
Googles KI-Plattform Gemini stärkt die mediale Komponente und will mit den starken neuen Bildgeneratoren und Videogeneratoren zeigen, welche Vorzüge das multimodale Modell mit sich bringt. Aber auch der Zugang zu diesen Bildgeneratoren soll vereinfacht und mi…
Wie schaffte es Deepseek, Open AI zu stürzen? Protokoll einer Aufholjagd (Leonid Leiva Ariosa (lel), Jasmin Hegetschweiler (hja)) Www.nzz.ch
Von wegen «zwei, drei Jahre voraus»: Amerikanische KI-Unternehmen wähnten sich konkurrenzlos. Sie setzten auf Grösse statt Grips. Nun zeigt Deepseek: Es geht auch anders.
Chat-GPT, Deepseek, Claude für den Alltag: Welche KI was gut kann und was nicht (Leo Eiholzer (ole)) Www.nzz.ch
Jede Woche kommen neue KI-Chatbots auf den Markt. Wir erklären Stärken, Schwächen, Eigenheiten und Preise der verschiedenen Modelle.
INTERVIEW - «Man muss naiv sein und sich selbst überschätzen»: Die Google-Legende Urs Hölzle sagt, was der Schweiz fehlt zum grossen Erfolg (Markus Städeli (stä), Guido Schätti (gui)) Www.nzz.ch
Durch das chinesische KI-Startup Deepseek werden die Karten in der Tech-Industrie neu gemischt. Die Schweiz und Europa könnten davon profitieren, sagt der Google-Veteran Urs Hölzle. Doch dafür müssten sie ihre Mentalität ändern.
Deepseek hat Sam Altman wird mit seinen eigenen Waffen geschlagen (Guido Schätti (gui)) Www.nzz.ch
Der Open-AI-Gründer sieht sich als Opfer eines Datenklaus durch die chinesische Firma Deepseek. Das Mitleid mit ihm hält sich in Grenzen.
So stehen Deutsche zur KI in der Rechtsberatung (René Hesse) mobiFlip.de
Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Rechtswesen an Bedeutung, doch über Nutzen und Grenzen gehen die Meinungen auseinander. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom glaubt jeder achte Deutsche, dass KI Anwälte […]
Chinesische KI-App als Auslöser: Eintagsfliege oder Anfang einer Baisse? Beben im Tech-Sektor (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Der Techsektor ist zu Beginn der Woche deutlich unter die Räder gekommen. Auslöser war eine in China entwickelte KI-App. War das nur ein kurzes Straucheln oder ebbt der Boom um Nvidia und Co. langsam ab?
Krieg im Cyberraum: "Wer jetzt versucht, alles selbst zu machen, verliert Geschwindigkeit" (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Ob digitale Infrastruktur, künstliche Intelligenz oder Cybersicherheit - Deutschland und Europa hinken hinterher. Uwe Peter, Deutschlandchef des US-IT-Konzerns Cisco, plädiert dringend für mehr Zusammenarbeit mit den USA - auch in Zeiten, in denen die Töne in…
Lenovo IdeaPad 5x 2-in-1 Gen 9 im Test: 14-Zoll-Convertible mit viel Puste (Dennis Ellenberger) COMPUTER BILD
Das Lenovo IdeaPad 5x 2-in-1 Gen 9 (14Q8X9) will mit seiner Vielseitigkeit, OLED-Display und KI-Funktionen überzeugen. Der Test von COMPUTER BILD zeigt, ob der Plan aufgeht.
EU setzt Regeln für Umgang mit KI in Kraft (ORF.at) Orf.at
In der Europäischen Union werden am Sonntag neue Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft gesetzt. Nach dem KI-Gesetz der EU (AI Act) sind von diesem Stichtag an KI-Systeme verboten, die „unannehmbare Risiken“ für Sicherheit, Gesundheit…
EU: Regeln für den Umgang mit KI treten in Kraft (Alexander Kuch) Teltarif.de
Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach einer Übergangsphase werden nun etliche Regeln scharf gestellt.
EU kämpft gegen Missbrauch - KI-Gesetz: Das ist ab dem 2. Februar verboten (Mara Pallokat) Bild
Die Europäische Union führt den AI Act ein, um missbräuchliche Anwendungen von Künstlicher Intelligenz zu regulieren und Verbraucherrechte zu schützen.
DeepSeek-Gründer Liang Wenfeng - ER ist der Schattenmann hinter der China-KI DeepSeek (Christin Martens) Bild
Liang Wenfeng ist der Kopf hinter der Künstlichen Intelligenz DeepSeek. Der Chinese bleibt im Hintergrund, doch sein Einfluss die Tech-Welt ist riesig.
Amerikas Schock birgt eine Chance für Europa (Benedikt Fuest) DIE WELT
Dem Start-up DeepSeek ist mit seiner KI ein voller Erfolg gelungen. Der Zeitpunkt der Nachricht wurde von den Chinesen geschickt gewählt. Wie ein Schlag traf sie die bislang dominierenden US-Tech-Konzerne. Für Europa ergeben sich plötzlich neue Perspektiven.
KI-Schulungspflicht ab 2. Februar: Was Unternehmen über die EU-Verordnung wissen sollten (Jens Polomski) T3n
Ab Februar 2025 sollen bestimmte Unternehmen in der EU sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden ausreichend KI-kompetent sind. Mühselig, aber auch eine Chance, meint unser Gastautor – und skizziert, wie die ersten Schritte gelingen können. Ab dem 2. Februar 20…
KI-Chips für Deepseek: Singapur weist Verantwortung von sich (Dieter Petereit) T3n
In Singapur ist man sich keiner Schuld bewusst, wenn es um die Frage geht, ob Deepseek verbotenerweise exportregulierte KI-Chips über das asiatische Land erworben haben könnte. Stattdessen verweist man auf die Verantwortlichkeit der Hersteller.weiterlesen auf…
Deepseek: Wie Chinas KI-Start-up US-Sanktionen überlistet hat (MIT Technology Review Online) T3n
Das China-LLM DeepSeek sorgt derzeit im App-Store für Furore – und bei den Aktien der amerikanischen KI-Firmen für Kursstürze. Doch wie wurde das System überhaupt entwickelt, wo doch strenge Ausfuhrkontrollen für US-Hightech gelten?weiterlesen auf t3n.de
Apple Intelligence: Geleaktes Memo gibt Einblick in Apples KI-Pläne (Andreas Floemer) T3n
Apple Intelligence genießt bei Apple offenbar höchsten Stellenwert. In einem durchgesickerten, internen Memo ist laut einem Medienbericht die Rede vom Wechsel einer wichtigen Managerin. Außerdem soll es verraten, wo die Prioritäten für die Entwicklung des KI-…
Microsoft 365: Warum die Copilot-Integration für Ärger und Kopfschütteln sorgt (Jörn Brien) T3n
Microsoft scheint aus den Problemen bei der Einführung der umstrittenen KI-Funktion Recall nicht viel gelernt zu haben. Jetzt verärgert der Softwarekonzern seine Nutzer:innen mit einer Copilot-Schwemme inklusive Preiserhöhung.weiterlesen auf t3n.de
Deepseek: So umgeht ihr die Zensur des chinesischen ChatGPT-Rivalen (Christian Weindl) T3n
Der KI-Assistent des chinesischen Herstellers Deepseek hat an der Börse für reichlich Wirbel gesorgt. Auf kritische Fragen spuckt der Chatbot allerdings nur Propaganda aus. LLM-Experten haben getestet, wie man die Sperre umgeht. weiterlesen auf t3n.de
Tumult bei OpenAI: Mitarbeiter kritisieren Führung nach Deepseek-Debakel (Dieter Petereit) T3n
Beim bislang führenden KI-Unternehmen OpenAI herrscht schlechte Stimmung. Grund dafür sind die überraschenden Erfolge des chinesischen Startups Deepseek, das mit seinem hocheffizienten „Reasoning“-Modell R1 die Branche verunsichert hat.weiterlesen auf t3n.de
KI-Deregulierung: Warum Zuckerberg und Musk uns in die digitale Unfreiheit führen (Gregor Honsel) T3n
„Deregulierung“ hat für viele einen positiven Klang. Regulierung dagegen steht für Gängelung und Zwang, so sehen es jedenfalls Tech-Bros wie Elon Musk, Mark Zuckerberg oder Peter Thiel. Doch das ist falsch. weiterlesen auf t3n.de
AI Act: EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft (ZEIT ONLINE: Internet - Pauline Schinkels) Die Zeit
Unternehmen müssen ab heute ihre KI-Systeme nach dem Grad des Risikos bewerten. Einige sind komplett verboten, etwa Robo-Calls. Das könnte den Telefonbetrug eindämmen.
Schöne neue KI-Welt: Kommt dank Deepseek nun die grosse Chance für den Technologiestandort Schweiz? (Malin Hunziker (hum), Markus Städeli (stä)) Www.nzz.ch
Deepseek hat die Kräfte im Wettbewerb um die KI verschoben. Das weckt Hoffnungen bei Schweizer Startups und Universitäten.
St. Pölten setzt auf Innovation und Industrie (ORF.at) Noe.orf.at
In St. Pölten sollen heuer viele neue Projekte umgesetzt werden: Etwa die Domgarage, zwei neue Gesundheitszentren sowie ein High-Tech-Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz. Auch im Bereich Industrie, Tourismus und Kulinarik soll es Verbesserungen geben,…
Künstliche Intelligenz: Was die chinesische KI DeepSeek für Europa bedeutet (Raoul Spada) taz.de
Die vorher kaum bekannte chinesische KI-Firma DeepSeek hat einen Überraschungserfolg geschafft. Darin steckt auch eine Hoffnung für Europa.
Tim Cook: KI-Features treiben iPhone 16 Verkäufe an (Volker) Macerkopf.de
Wie Apple CEO Tim Cook der Journalistin Susan Li erklärt, hat sich das iPhone 16 in höheren Stückzahlen als das iPhone 15 im gleichen Zeitraum des letzten Jahres verkauft. Das ist nicht bei jeder iPhone-Generation der Fall. Zu verdanken sei der Erfolg Apple I…
Die besten lokalen KI-Chatbots für iOS und Android (farouk@gmx.it (Amir Farouk)) futurezone.at
Wer sich mit der KI lieber offline unterhält, kann auf lokale Chatbot-Apps zurückgreifen.
Künstliche Intelligenz - EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt (DPA) Focus
Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die ersten Regeln sind in Kraft getreten.
eufy Festinstallierte Außen-Lichterkette E22, 30m, 60 Triple-LEDs, Smarte Rgbww-Lichter, bis IP67 Wasserdicht, Alltag & Feste, KI-Modi für Weihnachten, Kompatibel Kameras, App-gesteuert Amazon.de
Samstag ab 07:35 Uhr: eufy Festinstallierte Außen-Lichterkette E22, 30m, 60 Triple-LEDs, Smarte Rgbww-Lichter, bis IP67 Wasserdicht, Alltag & Feste, KI-Modi für Weihnachten, Kompatibel Kameras, App-gesteuert für nur 169,99 Euro (regulärer Amazon Preis: 249,…
Websuche: Schimpfwörter in Google-Suche entfernen KI-Ergebnisse Golem.de
In einigen Ländern gibt es bei der Google-Suche eine KI-Zusammenfassung - die nicht jeder mag. Ein Schimpfwort in der Suchanfrage deaktiviert sie. (Google, KI)
AI Act: Weitere EU-Regeln zur Regulierung von KI-Programmen Golem.de
Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende KI-Gesetzeswerk. Nach einer Übergangsphase treten weitere Regeln in Kraft. (AI Act, KI)
BitCoin News
Aber ist Bitcoin nicht doch ein Ponzi-System? (Beate Lammer) Diepresse.com
Bitcoin ist wieder in aller Munde, und schon tauchen die altbekannten Kritiker-Argumente auf. Doch was haben sie eigentlich auf sich?
31.01.2025
Artificial Intelligence News
KI-Update Deep-Dive: Mission KI soll Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken (Eva-Maria Weiß) heise online
Die Mission KI, eine nationale Initiative, soll Wachstum und Innovation fördern, Vertrauen schaffen und Prüfstandards etablieren.
heise-Angebot: KI-Guidelines für Mitarbeiter: Wie Unternehmen den Einsatz von KI steuern können (heise online) heise online
Im Webinar am 13. August erläutert heise KI PRO die sieben Kernelemente effektiver KI-Guidelines für einen verantwortungsvollen und effizienten KI-Einsatz.
Zuckerberg und Musk versprechen Freiheit, doch ihre KI-Deregulierung schadet (Gregor Honsel) heise online
Elon Musk und Mark Zuckerberg wollen die KI-Entwicklung von Regeln befreien. Doch das führt nicht zu mehr Freiheit, sondern zu Willkür, warnt Gregor Honsel.
ChatGPT: "Timebandit"-Lücke macht die KI zum willigen Malware-Assistenten (Niklas Jan Engelking) heise online
Forscher haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt, mit der ChatGPT für seine Nutzer Malware entwickelt. Dabei verliert die KI ihr Zeitgefühl.
Azul State-of-Java-Report 2025: Die Rolle von Java im KI-Bereich (Wolf Hosbach) heise online
Im State-of-Java-Report 2025 veröffentlicht die Java-Plattform Azul Trends in der Java-Welt wie den Einsatz der Sprache bei KI und Plattformen.
KI: Gemini-App bekommt neues Modell 2.0 Flash (Tobias Költzsch) Golem.de
Gemini 2.0 Flash ist schneller als 1.5 Flash und kann nativ Bilder und Audio ausgeben. In der Gemini-App wird die neue Version jetzt Standard. (Gemini, Google)
iPhone-Konzern: Apple: KI hilft iPhone-Verkäufen (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „iPhone-Konzern“. Lesen Sie jetzt „Apple: KI hilft iPhone-Verkäufen“.
Tony Blair: "Entweder du stürzt die Verhältnisse um – oder sie stürzen dich" (ZEIT ONLINE: Ausland - Jochen Bittner, Heinrich Wefing) Die Zeit
Der ehemalige Premierminister Tony Blair hat ein Buch über gutes Regieren geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum Politik auf KI und Abnehmspritzen setzen sollte.
DeepSeek: "Lassen Sie uns über etwas anderes reden" (ZEIT ONLINE: Ausland - Jens Mühling, Steffen Richter, Omid Rezaee) Die Zeit
Der KI-Chatbot von DeepSeek aus China hat die etablierten Tech-Giganten der USA herausgefordert. Bei politisch sensiblen Themen wie Taiwan antwortet immer der Zensor.
Neue KI-Macht aus China – Was Europa von Deepseek lernen muss (Kati Schneider) Faz.net
Ein Start-up aus China liefert ein KI-Modell, das ChatGPT das Wasser reichen kann, aber nur einen Bruchteil kostet. Was macht Deepseek so besonders? Und wie viel Einfluss hat der chinesische Staat?
Open AI will sich weitere 40 Milliarden Dollar an Investitionen sichern (AFP) Faz.net
Trotz des Drucks aus China steuert Open AI auf eine Rekordbewertung von 340 Milliarden Dollar zu. Softbank soll bis zu 25 Milliarden in Aussicht gestellt haben – und würde zu Open AIs wichtigstem Einzelinvestor werden.
Google Sheets: Gemini-Integration bringt KI-gestützte Datenanalyse (Benjamin Mamerow) Caschys Blog
Google bringt Gemini nun auch in Google Sheets. Ab sofort können Nutzer die künstliche Intelligenz nutzen, um Daten zu analysieren und visualisieren – und das ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Die neue Funktion richtet sich vor allem...Zum Bei…
Block stellt KI-Assistenten „Goose“ vor (Olli) Caschys Blog
Block, das Unternehmen von Twitter-Gründer Jack Dorsey, hat einen neuen KI-Assistenten namens „Goose“ vorgestellt. Das Open-Source-Tool soll Entwickler bei der Automatisierung ihrer Aufgaben unterstützen und lässt sich sowohl über eine Desktop-App als auch pe…
Samsung: KI, XR und Premium-Segment im Fokus (caschy) Caschys Blog
Samsung hat seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Der koreanische Koonzern erwirtschaftete im vierten Quartal einen Umsatz von 75,8 Billionen Won (53,2 Milliarden Euro) und einen operativen Gewinn von 6,5 Billione…
KI-Wettrüsten: OpenAI startet neues Modell o3-mini (caschy) Caschys Blog
OpenAI hat sein neues KI-Modell namens o3-mini eingeführt, das sich durch verbesserte Denkfähigkeiten auszeichnet und gleichzeitig kostengünstiger als sein Vorgänger ist. Das Ganze folgt kurz nach der Veröffentlichung des Open-Source-Modells R1 durch das chin…
Surrealistisches RPG „Le Zoo“ verspricht Spielerlebnis mit KI-Unterstützung (caschy) Caschys Blog
Mother Games hat diese Woche den ersten Einblick in sein kommendes Spiel „Le Zoo“ gewährt. Der Teaser-Trailer zeigt ein RPG mit surrealistischer Animation, das die Grenzen zwischen Online-Gameplay und Live-Action-Erzählung verwischen soll. Das Spiel befindet …
Überrascht? ChatGPT-Killer DeepSeek R1 zensiert politische Inhalte! Nextpit.de
Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek R1 ist derzeit in aller Munde, allerdings nur eingeschränkt zu empfehlen – z.B., weil er politische Inhalte zensiert.
Gemini 2.0 ist da! Google startet das Zeitalter der KI-Agenten jetzt für alle Nutzer – Flash bringt Neues (Video) (Jens) Googlewatchblog.de
Google macht mit seiner KI-Plattform weiter große Schritte und hat jetzt den Start von Gemini 2.0 für alle Nutzer angekündigt. Nur etwas mehr als einen Monat nach der offiziellen Präsentation des neuen KI-Modells wird diese nun als Flash-Variante in der Andro…
- Wirtschaftsweise fordert KI-Ruck in Deutschland: „Gaspedal durchdrücken - sonst verlieren wir den Anschluss“ (Von Focus Magazin-Redakteur Thomas Schmidtutz) Focus
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat angesichts der Erfolge des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek mehr Einsatz zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert. „Wenn wir hier nicht das Gaspedal durchdrücken“, bestehe die Gefahr, dass Deutschlan…
Richter hoffen auf KI - Rekordzahl an Klagen von Fluggästen gegen Airlines (FOCUS online) Focus
Die Rekordzahl an Klagen zeigt die wachsenden Herausforderungen für die Justiz. KI könnte in Zukunft helfen, den Prozess effizienter zu gestalten und die Gerichte zu entlasten. Bis dahin müssen Passagiere aber mit langen Verfahren rechnen.
Datenschutz: DeepSeek scheint es an „ziemlich allem zu fehlen“ (Fabian Peters) Basicthinking.de
Der Beitrag Datenschutz: DeepSeek scheint es an „ziemlich allem zu fehlen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. DeepSeek hat die KI-Branche in Aufruhr versetzt. Denn die China-KI soll mit Chat…
Januar Spotlight“: Drei spannende Startups aus Immobilien, Energie und Machine Learning (Amin Al Magrebi) Businessinsider.de
Monatlich stellt die Gründerszene-Redaktion Startups vor, die uns in positiv aufgefallen sind – im Januar trifft KI auf Energie und Immobilien.
Intels AI-Ambitionen: HPC/AI-GPU Falcon Shores kommt nicht auf den Markt (Volker Rißka) ComputerBase
Intel streicht die Kommerzialisierung von Falcon Shores und blickt nun voll auf das nächste Produkt Jaguar Shores. Offiziell heißt es, dass das Portfolio gestrafft wird. Doch bei den HPC-Beschleunigern (für AI) bedeutet es die zweite Absage in kurzer Zeit. Un…
Nvidia Broadcast 2.0: „Premium-Tonqualität“ ab GeForce RTX 4080 oder RTX 5080 (Dennis Krause) ComputerBase
Neben Smooth Motion, Frame Generation für jedes Spiel per Treiber exklusiv für RTX 5000, hat Nvidia zum Start von „Gaming-Blackwell“ auch eine neue Version der Broadcast-Suite veröffentlicht. Nvidia Broadcast 2.0 bietet KI-Audiobearbeitung „in Studioqualität“…
#Gastbeitrag  - KI-Schulungspflicht: Diese EU-Verordnung trifft fast jedes Unternehmen (Team) Deutsche-startups.de
Die neue KI-Verordnung verpflichtet Anbieter von KI-Systemen, u.a. ihre Mitarbeitenden zu schulen. Was nach Bürokratie klingt, könnte sich als Vorteil erweisen. Ein Gastbeitrag von Moritz Heininger, der in Abstimmung mit Rechtsanwalt Tobias Weigand entstanden…
heise-Angebot: iX-Workshop: KI-Methoden und -Werkzeuge für die IT-Sicherheit (Ilona Krause) heise online
Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit eingesetzt werden kann: Überblick, Methoden, Werkzeuge und praktische Anwendung.
DeepSeek: Italien sperrt chinesische KI-Applikation (Nicolas) iphone-ticker.de › iPhone-News seit 2007
Die italienische Datenschutzbehörde GPDP (Garante per la Protezione dei Dati Personali) hat der chinesischen KI-Applikation DeepSeek den Betrieb in Italien untersagt. Die Behörde hat sofortige Einschränkungen bei der Datenverarbeitung für Nutzer in Italien ve…
Duolingo Videocall: KI-Videogespräche erweitern Sprachlernangebot (Nicolas) iphone-ticker.de › iPhone-News seit 2007
Die Sprachlern-App Duolingo bietet Nutzern ihres kostenpflichtigen Abonnements fortan die Möglichkeit, Aussprache und Wortschatz in virtuellen Videotelefonaten zu trainieren. Das neue Feature soll es ermöglichen, Sprachkenntnisse im direkten Dialog zu üben. D…
Apples Quartalszahlen: iPhone-Verkäufe rückläufig, trotz KI-Offensive (Nicolas) iphone-ticker.de › iPhone-News seit 2007
Apple hat in der Nacht zum Freitag die Geschäftszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025 veröffentlicht (PDF-Download). Demnach erzielte das Unternehmen in den drei Monaten bis zum 28. Dezember 2024 einen Umsatz von 124,3 Milliarden US-Dollar. Dies …
Künstliche Intelligenz macht Griechen zu Ahnenforschern (Wassilis Aswestopoulos) Telepolis.de
Griechenland digitalisiert sein komplettes Staatsarchiv. KI soll dabei helfen, die über 55 Millionen Dokumente nutzbar zu machen. Doch was hat das mit Ahnenforschung zu tun?
KI-Startup DeepSeek unter Beschuss: Italien sperrt, USA hackt (Marcel Kunzmann) Telepolis.de
Italienische Datenschutzbehörde blockiert chinesisches Startup wegen unzureichendem Datenschutz. Cyberangriff vermutlich in den USA gestartet. Dienst mittlerweile wieder erreichbar.
Game-Changer DeepSeek: Herausforderung für die westliche Militärdominanz (Lars Lange) Telepolis.de
Chinas Open-Source-KI senkt Hürden für die Entwicklung autonomer Waffen. Mit Folgen für asymmetrische Kriegsführung und westliche Vormachtstellung.
Fünf KI-Tiger aus China, auf die man jetzt achten sollte (Auswärtige Autoren (AA)) Www.nzz.ch
Der Überraschungserfolg von Deepseek war nur der Anfang. Es gibt eine ganze Reihe chinesischer Konzerne und Startups, die beim Thema künstliche Intelligenz ganz vorne mitspielen wollen.
Open AI beschwert sich, Deepseek habe ihre Daten geklaut. Dabei basiert Chat-GPT selbst auf einem grossen Datendiebstahl (Lena Waltle (lwt), da Silva Gioia (gds)) Www.nzz.ch
In der KI-Entwicklung klaut scheinbar jeder bei jedem. Bezeichnend ist aber, wer sich darüber beschwert. Google, Meta und Open AI treten Urheberrechte mit Füssen. Ausser es geht um ihr geistiges Eigentum.
Künstliche Intelligenz: Niemand hat die Absicht, einen Gott zu errichten (ZEIT ONLINE: Kultur - Titus Blome) Die Zeit
Im Silicon Valley sucht man die Super-KI, koste es, was es wolle – sie rechtfertigte die ständige Rücksichtslosigkeit der Branche. Bis ein chinesisches Unternehmen kam.
Schule: Bob Blume: Hausaufgaben in Zeiten von KI haben Sinn verloren (STERN.de) STERN.de
Lehrer und Podcaster Bob Blume plädiert für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unterricht. So solle vermittelt werden, wann deren Nutzung sinnvoll ist.
E-Commerce: Die acht wichtigsten Anwendungsfelder für KI im Online-Handel (Rico Adler, Scayle) Horizont.net
KI ist auf dem besten Weg, ein echter Game-Changer für den Online-Handel zu werden. Doch wo genau liegen die Potenziale für den Online-Handel? Rico Adler, Director Solution Consulting bei Scayle, gibt einen Überblick über mögliche Handlungsfelder und zeigt a…
Apple, Meta und Microsoft überspielen den Deepseek-Schock mit Selbstbewusstsein (Marie-Astrid Langer (lma)) Www.nzz.ch
Für Big Tech lief das Geschäft im letzten Quartal sehr gut. Doch der neue chinesische Konkurrent Deepseek sorgt für Unsicherheit. Besonders die milliardenschweren Investitionen in KI-Infrastruktur sehen manche Investoren nun kritisch.
Studie: Jugendliche misstrauen Tech-Konzernen und KI-Inhalten (Nicolas) ifun.de › Apple-News seit 2001
Eine aktuelle Untersuchung der amerikanischen Non-Profit-Organisation Common Sense Media zeigt, dass viele Jugendliche großen Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit von Technologieunternehmen haben. Laut der Studie, die auf einer Umfrage unter mehr als 1.000 Jug…
Bundestagswahl: Die Digital-Forderungen der Verbraucherzentrale (Nicolas) ifun.de › Apple-News seit 2001
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Reihe von Forderungen zur Bundestagswahl 2025 formuliert, um Verbraucherrechte im digitalen Raum zu stärken. Kernpunkte sind eine bessere Aufsicht über Online-Plattformen, eine klare Regulierung von Künstl…
Apple Intelligence spricht ab April Deutsch – und darf in die EU (Leo Becker) heise online
Apple will die Sprachunterstützung von Apple Intelligence bald erheblich erweitern. Die KI-Funktionen treiben die iPhone-Verkäufe mit an, so Tim Cook.
Bessere Ad Performance dank KI: Riesen-Update für Performance Max und Demand Gen (Niklas Lewanczik) T3n
Auswählen, wo Anzeigen erscheinen, bildschirmfüllende 9:16-Bildanzeigen in Shorts, optimierte Asset-Analysen, KI-Steuerung und viel mehr. Google rüstet die populären Ad-Optionen Performance Max und Demand Gen mächtig auf.
Endlich ChatGPT Screensharing und Custom Instructions Update in Deutschland (Larissa Ceccio) Onlinemarketing.de
OpenAI bringt Video-Calls, Screensharing und individuell anpassbare Einstellungen in mehr Regionen. Auch Nutzer:innen hierzulande können jetzt nicht nur schreiben, sondern direkt zeigen, woran sie arbeiten – und ChatGPT reagiert in Echtzeit. Auch Grok AI sorg…
Südkorea und die NATO: zwei Partner vor gemeinsamen Herausforderungen (Kersten Knipp) DW (English)
Japan und vor allem Südkorea pflegen seit Jahren eine enge Partnerschaft mit der NATO. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sie sich nun noch einmal vertieft. Seoul und Tokio - in den beiden Städten fernab der Nordatlantischen Allianz führte…
Ist Deepseek wirklich ein Durchbruch, Herr Krüger? (Alexander Armbruster) Faz.net
Der Informatiker Antonio Krüger leitet das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er erklärt, was hinter Deepseek steckt, wieso die KI-Systeme besser nachdenken können, ob wir nun weniger Rechenzentren brauchen – und was Deutschland zu …
Samsung hinkt bei KI-Chips weiter hinterher (Tim Kanning) Faz.net
Sowohl mit Chips als auch mit Smartphones macht der Elektronik-Riese aus Korea im Schlussquartal 2024 deutlich weniger Gewinne. Nun sorgen Trump und Deepseek für neue Unsicherheiten.
Tablet mit Android 15 deutlich unter 100 Euro: Dieses Einsteiger-Tablet verspricht einiges (Johannes Hollatz) netzwelt
Bei einem Einsteiger-Tablet würde man neben Android 15 kein schnelles Display oder erweiterte Software mit KI erwarten. Das Teclast P50AI soll das für rund 92 Euro jedoch bieten. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Tablet,Schnäppchen.
Künstliche Intelligenz: Wie China die Welt mit KI erobern will (Von Gregor Scheu) Süddeutsche Zeitung
Im Machtkampf zwischen den USA und der Volksrepublik geht es um die Vorherrschaft bei neuen Technologien. Der Fall Deep Seek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.
Wie funktioniert die chinesische Billig-KI? (Titanic) Titanic-magazin.de
Rechenoperationen werden nicht von teuren Grafikkarten, sondern von günstigen Arbeitskräften durchgeführt (Uiguren, Kinder, Drachen)Ergebnisse sind auf Chinesisch, kleinere Fehler fallen daher niemandem auf Anzahl der möglichen Antworten wurde...
DeepFritz 2.0 (Titanic) Titanic-magazin.de
DeepSeek hat vorgemacht, wie man mit wenig Rechenpower billige Antworten auf große Fragen gibt. Das kann hierzulande nur ein großer Denker leisten: Friedrich Merz. Mit DeepFritz 2.0, der KI-Alternative für Deutschland, zieht die BRD nun endlich...
Samsung geht an die Spitze: Das Galaxy S25 hat die KI-Nase vorn (Klaus Wedekind) N-tv.de
Ist das die Smartphone-Zukunft? Die neuen Galaxy-S25-Geräte haben mehr KI-Funktionen auf dem Kasten als irgendein anderes Gerät, sogar Googles Pixel-9-Trio kann da vorerst nicht ganz mithalten. Weil auch ihre Hardware allererste Sahne ist, könnten Samsungs Ne…
Die besten der Firmengeschichte: Apple präsentiert Rekord-Quartalszahlen (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
In China läuft es für Apple weiter nicht rund, weil die KI-Funktion noch immer auf sich warten lässt. Doch mit seiner jüngsten Generation von iPads und Macs macht der Konzern einiges wieder wett. Apple-Chef Cook freut sich über die beste Quartalsbilanz der Ge…
DeepSeek: OpenAI wirft China-KI Datenklau vor (Przemyslaw Szymanski) COMPUTER BILD
Microsoft und OpenAI untersuchen, ob DeepSeek unrechtmäßig KI-Daten genutzt hat. COMPUTER BILD hatte alle Infos zusammengefasst.
Podcast: Von KI-Agenten über Meta bis hin zu den wichtigsten Konferenzen 2025 (Thomas Besmer) Thomashutter.com
Der «Digital Marketing Upgrade»-Podcast startet mit dem Monthly Talk Januar ins neue Jahr. Die Themen: KI-Agenten, Metas Werbe-Revolution & die All Social Marketing Conference 2025 in München. Jetzt die wichtigsten Trends im Digital Marketing entdecken!
Exporte von Chips aus den USA: Die Schweiz ist plötzlich unfreundlich und weiß nicht warum (Duygu Özkan) Diepresse.com
Die USA wollen an die Schweiz nicht mehr uneingeschränkt Chips für künstliche Intelligenz exportieren. Für den Tech-, Hochschul- und Pharma-Standort hätte das folgenreiche Konsequenzen.
Der Erfolg von DeepSeek gibt Hoffnung (Barbara Steinbrenner) Diepresse.com
Die USA wollen ihre KI-Führung weiter ausbauen, China will überholen. Und Europa?
DeepSeek eine Woche lang getestet (Jan-Keno Janssen) heise online
DeepSeek wirft Fragen auf: Kann eine KI ohne teure Rechenzentren mit OpenAI konkurrieren? c't 3003 hat sich die neuen Sprachmodelle genauer angeschaut.
101 Sprachen möglich - KI-Tool funktioniert wie Übersetzer bei Star Trek (Konstantin Marrach) Bild
Forscher von Meta entwickeln SEAMLESSM4T, ein KI-Programm, das gesprochene Sprache direkt übersetzen kann, ähnlich wie der Universal-Translator in Star Trek.
Musks xAI hat bislang größten KI-Supercomputer aller Zeiten gebaut (Jens-Christoph Brendel) Linux-magazin.de
Elon Musks KI-Firma xAI baute zusammen mit Supermicro und NVIDIA den größten wassergekühlten GPU-Cluster der Welt. Der Rechner mit dem bezeichnenden Namen Colossus verfügt über 100 000 NVIDIA HGX H100 GPUs, Exabytes Storagekapazität und ein schnelles Netzwerk…
Gemini 2.0 Flash: Google macht die KI schneller – was ihr dazu wissen müsst (Marvin Fuhrmann) T3n
Google verpasst der Gemini-App ein Upgrade. Künftig soll die künstliche Intelligenz dank eines neuen Modells noch schneller auf eure Anfragen reagieren. Was ihr dazu wissen müsst. weiterlesen auf t3n.de
Ein Gameboy-Spiel mit ChatGPT: So kommt die KI auf den alten Handheld (Marvin Fuhrmann) T3n
Der Gameboy ist ein Klassiker der Spielgeschichte, aber meilenweit von moderner Technik entfernt. Ein Entwickler will das mit einem neuen Spiel ändern. Denn darüber will er eine künstliche Intelligenz auf den Gameboy bringen – und spielbar machen. weiterlesen…
Studie: Jeder Achte glaubt, dass KI einen Job überflüssig macht (Sebastian Milpetz) T3n
Beschäftigte in vielen Branchen zittern, dass Künstliche Intelligenz sie überflüssig machen könnte. In diesem Berufsfeld glaubt laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom immerhin jeder achte Befragte, dass eine KI besser wäre. Doch ein Versuch in diesem …
Italiens Datenschutzbehörde sperrt chinesische KI-App Deepseek (Dieter Petereit) T3n
Die italienische Datenschutzbehörde Garante hat bekannt gegeben, dass sie das chinesische Unternehmen Deepseek angewiesen hat, seinen gleichnamigen Chatbot für italienische Nutzer:innen zu blockieren. Der Umgang mit den Nutzerdaten sei ungeklärt.weiterlesen a…
Deepseeks kleine Geschwister: So nutzt ihr die Mini-Ableger der KI lokal auf eurem Rechner (Kim Rixecker) T3n
Mit dem KI-Modell R1 hat Deepseek nicht nur einen Konkurrenten zu OpenAIs o1 vorgestellt, sondern auch gleich eine Reihe kleinerer Modelle veröffentlicht. Wir erklären, wie ihr die auf eurem heimischen Rechner nutzen könnt – und wo die Unterschiede zum großen…
Apple meldet Rekordquartal – aber nicht das iPhone überrascht (dpa - Deutsche Presse Agentur) T3n
Im Weihnachtsquartal macht Apple traditionell das größte Geschäft. Die neuen iPhones sorgten diesmal nicht für Zuwächse – doch das Interesse an KI stimmt den Konzern zuversichtlich. weiterlesen auf t3n.de
Googles neues KI-Tool Ask for Me kann Anrufe für Nutzer tätigen – warum das nicht nur Vorteile bringt (Noëlle Bölling) T3n
Google testet „Ask for Me“, ein neues KI-Feature, das automatisch Anrufe für Terminbuchungen tätigen kann. Das Tool bringt aber einige Herausforderungen mit sich – von Datenschutz bis zur Skepsis bei Unternehmen. weiterlesen auf t3n.de
Neue Technologien sorgen für Turbulenzen: Darum warnt die Bafin vor KI und Quantencomputern (Ulrike Barth) T3n
Die „Partystimmung“ bei Tech-Aktien hat mit der Deepseek-Einführung einen Dämpfer bekommen. Mögliche Turbulenzen an der Börse beunruhigen auch die Bafin. Auf der Risikoliste der Aufseher stehen aber auch KI, Quantencomputer und Klimarisiken. Warum Bafin-Chef …
Microsoft Copilot macht es möglich: So könnt ihr OpenAIs KI-Modell o1 gratis nutzen (Ann-Catherin Karg) T3n
Wer OpenAIs KI-Modell o1 benutzen wollte, brauchte bislang ein Abo für ChatGPT Plus oder Copilot Pro. Diese Beschränkung fällt jetzt bei Microsoft weg. Deren Think-Deeper-Funktion basiert auf o1 und ist nun für Copilot-Nutzer:innen gratis. weiterlesen auf t3n…
Deepseek für 30 Dollar nachgebaut: Dieses Problem kann die Mini-Version lösen (Marvin Fuhrmann) T3n
Deepseek hat die KI-Branche unter anderem durch seine niedrigen Trainingskosten durchgerüttelt. Ein Forscher zeigt jetzt, dass sogar nur 30 US-Dollar nötig sind, um Grundfunktionen von Deepseeks R1-Zero nachzubauen. weiterlesen auf t3n.de
Geringe Glaubwürdigkeit: Jugend zweifelt an Tech-Unternehmen und KI (Fabian Schwarzenbach) Apfelpage.de
Eine Studie hat die Gedanken junger Menschen in Bezug auf KI und Technologie-Unternehmen untersucht. Das Ergebnis ist recht eindeutig. Die Mehrheit der befragten Jugendlichen zweifelt an der Vertrauenswürdigkeit von Inhalten, die mit künstlicher Intelligenz e…
Die iPhone-Verkäufe und die KI-Features: Apple hat ein China-Problem (Roman van Genabith) Apfelpage.de
Apples iPhone-Verkäufe hängen erkennbar mit der Verfügbarkeit von Apple Intelligence zusammen. Für Apple ist das eine erwartbare Nachricht, die Chancen, aber auch neue Belastungen mit sich bringt, vor allem in China. Auch Tim Cook musste in seinem Conference …
Verspätete oder ausgefallene Flüge: Erneut mehr Klagen gegen Airlines am Flughafen Berlin Brandenburg (Der Tagesspiegel) Der Tagesspiegel
Beim für den Hauptstadtflughafen BER zuständigen Gericht geht es inzwischen bei fast allen Zivilklagen um gestrichene oder verspätete Flüge. Kann KI den Gerichten helfen?
Thank God It’s International Friday 22: Brandgefährlich (Anja Wehler-Schöck) Der Tagesspiegel
Die Themen der Woche: Bröckelnde Brandmauer in Deutschland | Chinas KI-Coup mit DeepSeek | US-Außenminister Rubio in Panama | Wohin kann man noch auswandern?
Luftverkehr: Erneut mehr Klagen von Fluggästen gegen Airlines (Der Tagesspiegel) Der Tagesspiegel
Beim für den Hauptstadtflughafen BER zuständigen Gericht geht es inzwischen bei fast allen Zivilklagen um gestrichene oder verspätete Flüge. Kann KI den Gerichten helfen?
Machtkonzentration, Kontrollverlust und Fake News: „KI-Risiken zu begegnen, ist eine Überlebensaufgabe für Demokratien“ (Felix Creutzig) Der Tagesspiegel
Die Deregulierung von künstlicher Intelligenz hat ein gefährliches Maß erreicht, zeigt auch die Veröffentlichung von DeepSeek. Wissenschaftler wie unser Gastautor empfehlen gegenzusteuern.
KI jenseits von Nvidia und Deepseek (Sarah Speicher-Utsch) Faz.net
In Künstliche Intelligenz zu investieren, bedeutet mehr, als nur auf die großen Technologiekonzerne zu setzen. Das raten die Vermögensverwalter Blackrock, BNP Paribas und Goldman Sachs.
Luftverkehr: So viele Klagen wie nie von Fluggästen gegen Airlines (STERN.de) STERN.de
Fällt der Flug aus oder verspätet sich der Abflug, können Passagiere Entschädigung fordern. Portale versprechen eine schnelle und einfache Abwicklung. Kann KI den Gerichten helfen?
Luftverkehr: Mehr Klagen von Fluggästen gegen Airlines (STERN.de) STERN.de
Fällt der Flug aus oder verspätet sich der Abflug, können Passagiere Entschädigung fordern. Viele Fälle landen vor Gericht. Kann KI den Gerichten helfen?
Marktkommentar von Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater - Künstliche Intelligenz schickt die Aktienmärkte auf eine Tal- und Bergfahrt (FOCUS online) Focus
Eine ereignisreiche Kapitalmarktwoche liegt hinter uns. Zu Wochenbeginn sorgten Medienberichte, wonach die Modelle künstlicher Intelligenz (KI) des chinesischen Anbieters deepseek bei gleicher Leistung einen wesentlich geringeren Entwicklungsaufwand benötigen…
Aufatmen bei Apple: iPhones mit KI-Funktionen verkaufen sich gut (Beate Lammer) Diepresse.com
Technologie. Der iPhone-Umsatz ist rückläufig, doch dort, wo es bereits die neuen KI-Funktionen gibt, verkauft sich das Apple-Smartphone gut. Die Anleger atmen auf.
Fünf Adobe Firefly-Tipps für Einsteiger (Max Kentrat) Netzpiloten.de
Adobe Firefly hat die Welt der kreativen Gestaltung revolutioniert. Mit dieser KI-gestützten Plattform könnt ihr atemberaubende Bilder, Texteffekte und Animationen erstellen. Doch wie nutzt man dieses mächtige Tool am besten, wenn man gerade erst anfängt? Hie…
Asus Zenfone 12 Ultra kommt – mit einem Uralt-Feature (Manuel Bauer) COMPUTER BILD
Hersteller Asus bringt mit dem Zenfone 12 Ultra ein neues Flaggschiff-Smartphone an den Start. Das soll neben modernster KI-Technologie mit einem Feature begeistern, das es nur noch selten gibt.
Google Sheets: Gemini-KI wird ab sofort zur fähigen Daten-Assistenz (Sebastian Dudek) COMPUTER BILD
Google integriert Gemini in seine Datensoftware Sheets und will damit Datenanalyse und -visualisierung zum Kinderspiel machen – ganz ohne komplizierte Formeln. COMPUTER BILD zeigt, was die KI jetzt auf dem Kasten hat.
Viele offene Fragen bei neuer KI-Verordnung (ORF.at) Wien.orf.at
Mit Februar tritt die neue EU-Verordnung zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft. Unternehmen, die KI verwenden, sind dann verpflichtet, ihre Mitarbeiter darauf zu schulen. Noch dürfte das Thema allerdings kaum bei Wiens Firmen angekommen sein…
Code für ein bisher unbekanntes Protein - KI hat etwas geschafft, wofür die Natur 500 Millionen Jahre brauchen würde (Von FOCUS-online-Redakteurin Nicole Gigler) Focus
Ein von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeltes Leuchtprotein könnte wichtige Fortschritte in der Medizin ermöglichen. Das Protein wäre in der Natur erst nach 500 Millionen Jahren entstanden.Von FOCUS-online-Redakteurin Nicole Gigler
Für diverse Daten braucht es mehr Frauen in der KI (Lisa Schöttel) Diepresse.com
KI-Systeme neigen dazu, Geschlechterstereotype und Klischees zu reproduzieren. Warum sich das ändern muss – und wie verschiedene Aus- und Weiterbildungen dabei helfen können.
DeepSeek und OpenAI: Das wahre Wettrennen (Barbara Steinbrenner) Diepresse.com
DeepSeek hat die KI-Welt auf den Kopf gestellt. Im Silicon Valley herrscht Unruhe, auch wenn sich die Aktienkurse wieder erholt haben. Doch eines wird dabei gerne übersehen: Open Source oder proprietäres System. Das ist die eigentliche Frage der Stunde.
Entscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek ein taz.de
Die italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
Italien blockiert China-KI DeepSeek (Rainer Schuldt) COMPUTER BILD
Was macht die China-KI DeepSeek mit den Daten seiner Nutzer? Weil es auf diese Frage bislang keine Antworten gibt, greift Italien durch: Dort ist DeepSeek ab sofort nicht mehr benutzbar.
Google veröffentlicht Gemini 2.0 Flash (Manuel Bauer) COMPUTER BILD
Der Google-Konzern bringt den Blitzmerker unter seinen KI-Modellen auf den neuesten Stand und veröffentlicht Gemini 2.0 Flash. Das bringt die neue Version des besonders schnellen Chatbots.
Apple-Chef bestätigt: Großes Sprachpaket für Apple Intelligence kommt im April (Sebastian Dudek) COMPUTER BILD
Seitens Apple herrschte lange Funkstille, was offizielle Neuigkeiten zum EU-Start von Apple Intelligence angeht. Jetzt gibt Tim Cook Gewissheit für deutsche Apple-Fans: Ab April 2025 wird die KI auch hiesige User verstehen.
Apple Chef Tim Cook reagiert auf die Einführung von DeepSeek (Admin) Macerkopf.de
In den vergangenen Tagen machte das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek von sich Reden. Dies nahm Analyst Ben Reitzes von Melius zum Anlass, um im Rahmen des Conference Calls im Anschluss an die Bekanntgabe der Apple Quartalszahlen am gestrigen Abend Apple CE…
Datenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im Netz (CIO) Www.cio.de
DeepSeek ist der jüngste Stern am KI-Himmel, der etablierte Anbieter wie OpenAI überstrahlt. Besonders vertrauliche Daten sollte man der KI aus China aber wohl nicht anvertrauen.
Italien - 362 Studenten schummeln bei Prüfung mit KI – Uni zieht Konsequenzen (FOCUS online) Focus
In Italien hat eine ungewöhnlich gut ausgefallene Multiple-Choice-Prüfung von 362 Studierenden für Aufsehen gesorgt. Jetzt hat die Universität Ferrara Konsequenzen gezogen und ordnet eine Wiederholung der Klausur an. Offenbar war KI im Spiel.
BitCoin News
Die Wahrheit: Ochs vorm Bitcoin (Arno Frank) taz.de
Sinn und Zweck von Kryptowährungen zu verstehen, verbraucht ungefähr so viel Energie wie die Schaffung dieses überflüssigen Scheingelds.
GASTKOMMENTAR - An Bitcoin soll die Welt genesen – der unheilige Chor der Krypto-Industrie (Auswärtige Autoren (AA)) Www.nzz.ch
Seit der Einführung von Bitcoin vor eineinhalb Jahrzehnten stellt die Kryptowährung eine Lösung auf der Suche nach einem Problem dar. Neu ist der immer lauter werdende Chor von dubiosen Figuren, welche Politik und Öffentlichkeit vom Gegenteil überzeugen wolle…
30.01.2025
Artificial Intelligence News
KI-Update kompakt: Microsoft vs. DeepSeek, Anthropic, Meta, Figure AI (Isabel Grünewald) heise online
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Donnerstag: Meta mit KI-Blasen und mehr Gewinn, Microsoft-Wachstum dank Cloud-KI (Frank Schräer) heise online
Meta-KI personalisiert + Meta-Rekord bei Werbeeinnahmen + Microsofts KI-Wachstum + Elektroauto-Vergleich im Winter + Asteroid mit Nukleinbasen + #heiseshow
Meta Platforms bringt die personalisierte KI-Blase (Daniel AJ Sokolov) heise online
Donald Trump werde Metas Interessen im Ausland verteidigen, freut sich Mark Zuckerberg. Mit Llama 4 verspricht er jedem User seine eigene Meta-KI.
Microsoft leitet Untersuchung gegen DeepSeek ein – und integriert R1 in Azure (Eva-Maria Weiß) heise online
OpenAI-Großinvestor Microsoft macht das chinesische KI-Modell DeepSeek R1 via Azure und auf Github verfügbar.
Keine KI im Spiel: US-Schriftstellerorganisation vergibt Gütesiegel (Malte Kirchner) heise online
Eine US-Schriftstellerorganisation führt ein Gütesiegel für von Menschen geschriebene Bücher ein. Damit wolle man der Flut an KI-Büchern etwas entgegensetzen.
heise+ | DeepSeek in der Praxis-Analyse: Was den ChatGPT-Konkurrenten besonders macht (Alexander Spier) heise online
Die China-KI von DeepSeek ist in aller Munde und sorgte für abstürzende US-Börsenkurse. Was die DeepSeek anders macht und ob sie wirklich eine Zäsur darstellt.
Datenschutz bei DeepSeek: Es scheint an "so ziemlich allem zu fehlen" (Axel Kannenberg) heise online
DeepSeek sorgt nicht nur bei der KI-Konkurrenz für Aufsehen. Deutsche Datenschützer fragen sich jetzt, wie es der Anbieter aus China mit der DSGVO hält.
#heiseshow: DeepSeek, 100 GW Photovoltaik, Mond-Rechenzentrum (Malte Kirchner) heise online
China mischt mit DeepSeek den KI-Markt auf, Deutschland knackt die 100-Gigawatt-Marke bei Photovoltaik und erste Rechenzentren könnten bald zum Mond fliegen.
Microsofts KI-Geschäfte in der Cloud treiben Umsatz an, aber Ausblick enttäuscht (Frank Schräer) heise online
Microsoft-Chef Nadella rechnet mit einer Wachstumsrate von 175 Prozent allein mit KI-Geschäften. Die aktuellen Zahlen sind solide, der Ausblick aber schwächer.
Quartalszahlen: Meta setzt auf Donald Trump und KI (Tobias Költzsch) Golem.de
Mark Zuckerberg schmeichelt sich weiter bei Donald Trump ein - und kündigt Milliardeninvestitionen in KI-Infrastruktur an. (Meta, KI)
Datenerfassung: Deepseek unter deutscher Datenschutz-Beobachtung (Michael Linden) Golem.de
Deutsche Datenschutzbehörden haben den chinesischen KI-Anbieter Deepseek ins Visier genommen, wobei es um die umfangreiche Datenerfassung des Unternehmens geht. (KI, Datenschutz)
Chang'e 8: KI-Raumfahrzeuge für chinesische Mondmission (Patrick Klapetz) Golem.de
China plant, im Jahr 2028 mit der Mission Chang'e 8 ein von künstlicher Intelligenz unterstütztes Erkundungsfahrzeug zum Mond zu schicken. (KI, Raumfahrt)
Bank-Chatbot: Virgin-Money-Kunde schreibt "Virgin", Chatbot ist empört (Tobias Költzsch) Golem.de
Der Chatbot einer britischen Bank beschwert sich bei einem Kunden, der das Wort Virgin benutzt hat - die Bank heißt Virgin Money. (Chatbots, KI)
Chinesische KI: Microsoft bringt Deepseek auf Github und in die eigene Cloud (Oliver Nickel) Golem.de
Deepseek R1 soll mit OpenAIs aktuellem o1-Modell mithalten können. Das wird es für Azure-Kunden interessant machen. (KI, Microsoft)
Datenleck bei KI-Startup: Chatverläufe von Deepseek frei zugänglich im Netz (Marc Stöckel) Golem.de
Eine Datenbank von Deepseek ist öffentlich einsehbar gewesen. Sie enthält Millionen von Datensätzen mit Chats, API-Keys und anderen sensiblen Daten. (Datenleck, Datenbank)
Künstliche Intelligenz: Blume will KI in Uni-Prüfungen erlauben (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Blume will KI in Uni-Prüfungen erlauben“.
Künstliche Intelligenz: Sollte Europa ermutigen - Experten zu DeepSeek (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Sollte Europa ermutigen - Experten zu DeepSeek“.
Künstliche Intelligenz: Datenschutzbeauftragter schaut mit Bedenken auf DeepSeek (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Datenschutzbeauftragter schaut mit Bedenken auf DeepSeek“.
Künstliche Intelligenz: Datenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im Netz (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Datenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im Netz“.
KI und Jobsuche: Bewerben in unter 30 Minuten (ZEIT ONLINE: Arbeit - Luisa Jacobs) Die Zeit
Lebenslauf und Motivationsschreiben sind für eine KI kein Problem. Aber kommt man damit auch durch? Wir haben es ausprobiert und das Ergebnis einer Recruiterin vorgelegt.
Verbraucher: Bundestagswahl, Solarstrom, KI – was sich im Februar ändert (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verbraucher“. Lesen Sie jetzt „Bundestagswahl, Solarstrom, KI – was sich im Februar ändert“.
AI Safety Report: Angst vor dem Kontrollverlust (ZEIT ONLINE: Internet - Eike Kühl) Die Zeit
Desinformation, globale Ungleichheit, Umweltschäden, Diskriminierung: Knapp 100 führende Forscher warnen mit dem AI Safety Report vor den Risiken künstlicher Intelligenz.
Datenschützer wollen chinesische KI-Anwendung DeepSeek prüfen tagesschau.de
DeepSeek verblüfft und verunsichert die Tech-Welt. Der neue Chat-Bot funktioniert ähnlich wie sein Konkurrent ChatGPT - soll aber günstiger entwickelt worden sein. Datenschützer wollen die KI prüfen.
Raycast: Neue KI-Modelle erweitern die Möglichkeiten (caschy) Caschys Blog
Oft Thema bei uns: Die grundsätzlich kostenlos nutzbare macOS-Software Raycast. Spotlight auf Steroiden. Launcher, KI-Tool, Tastaturkürzel-, Clipboard- und Fenster-Manager und so viel mehr, ein echtes Schweizer Taschenmesser. Nun liegt Release 1.90 vor, das a…
KI trifft Faxgerät: Braunschweiger Unternehmen verbindet ChatGPT mit Fax-Technologie (Benjamin Mamerow) Caschys Blog
Manchmal denkt man ja, man hat schon alles gesehen – aber dann kommt da eine Firma aus Braunschweig um die Ecke und präsentiert etwas, bei dem jede deutsche Behörde himmelhochjauchzend in die Hände klatschen kann: Ein Service, der ChatGPT-Antworten per...Zum …
Alibaba stellt Qwen2.5-Max vor: Neues KI-Modell übertrifft DeepSeek v3 (Olli) Caschys Blog
Alibaba hat sein neuestes KI-Modell Qwen2.5-Max vorgestellt, das mit über 20 Billionen Tokens trainiert wurde. Das Mixture-of-Expert (MoE) Modell zeigt beeindruckende Leistungen in verschiedenen Benchmarks und ist ab sofort über die Alibaba Cloud API verfügba…
DeepSeek gerät ins Visier deutscher Behörden (caschy) Caschys Blog
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek steht aktuell im Fokus deutscher Datenschutzbehörden. Die Software, die in der Tech-Welt für Aufsehen sorgt, weist angeblich erhebliche datenschutzrechtliche Mängel auf. Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Die…
Microsoft integriert OpenAI-Modell kostenlos in Copilot (caschy) Caschys Blog
Microsoft erweitert seinen KI-Assistenten Copilot um eine neue Funktion namens Think Deeper. Diese basiert auf dem o1-Modell von OpenAI und wird allen Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Integration erfolgt in dieser Woche und erfordert kein kostenp…
Microsoft ermöglicht lokales Ausführen von DeepSeek R1 auf Copilot+-PCs (Olli) Caschys Blog
Das Thema KI ist allgegenwärtig und Deepseek hat mit R1 ein mächtiges und energieeffizientes Modell auf den Markt geschmissen. Microsoft macht es nun möglich, eben jenes auch direkt auf Copilot+-PCs auszuführen. Die Einführung beginnt mit der Qualcomm Snapdra…
Google Gemini 2.0 Flash startet in der App und im Web (caschy) Caschys Blog
Die KI Gemini von Google erfährt mit der Version 2.0 Flash eine Weiterentwicklung. Das Update steht ab sofort allen Nutzern der Web-Version und der mobilen Anwendung zur Verfügung. Die neue Version zeichnet sich laut Google durch schnellere Antwortzeiten und …
Microsoft Surface Pro for Business: Neue Generation mit LC- und OLED-Display vorgestellt (André Westphal) Caschys Blog
Microsoft hat heute neue Geräte mit Copilot+ vorgestellt. Sie sollen also für fortgeschrittene KI-Anwendungen bereit sein. In diesem Post geht es da konkreter um die Surface Pro for Business. Diese Convertibles wird es mit unterschiedlichen CPU-, RAM- und Spe…
Generative KI: Klimaschädlich by Design (Constanze, Friederike Hildebrandt) Netzpolitik.org
Ein Rechenzentrum, unaufgeräumt. – CC-BY-SA 2.0 Ecole polytechnique Dass die generative KI wegen ihrer exorbitant hohen Rechenleistungen sehr viel Energie verbraucht, weiß jeder, der es wissen möchte. Aber wie hoch die ökologischen Kosten des KI-Investment-B…
Deepseek des Westens“ – Jetzt trennt sich bei der KI die Spreu vom Weizen (Laurin Meyer) DIE WELT
Nach dem KI-Beben vom Montag haben mit Meta und Microsoft gleich zwei Tech-Konzerne ihre jüngsten Bilanzen vorgelegt. Beide wollen zunächst weiter an ihren ambitionierten Investitionszielen festhalten. Doch wenn es ums Geldverdienen mit KI geht, zeigen sich b…
iPhone-Absatz in China fällt - Deshalb gibt die Apple-Aktie nach (FOCUS online) Focus
In der KI-Falle: Für Apple läuft es gerade nicht gut. Innerhalb eines Monats verlor die Aktie rund 13 Prozent. Das hat Gründe.
iPhone-Absatz unter Druck - Deshalb gibt die Apple-Aktie nach (FOCUS online) Focus
In der KI-Falle: Für Apple läuft es gerade nicht gut. Innerhalb eines Monats verlor die Aktie rund 13 Prozent. Das hat Gründe.
Pläne für Ausbau von KI - Facebook-Mutter Meta erzielt hohen Gewinn (afp) Focus
Der US-Internetriese Meta hat für das Jahr 2024 steigende Gewinne und Umsätze gemeldet und für das laufende Jahr ehrgeizige Pläne zum Ausbau der Künstlichen Intelligenz (KI) angekündigt.
Alibaba-KI: Wie funktioniert das Sprachmodell Qwen 2.5? (Fabian Peters) Basicthinking.de
Der Beitrag Alibaba-KI: Wie funktioniert das Sprachmodell Qwen 2.5? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Unmittelbar nach DeepSeek hat auch der chinesische Online-Händler Alibaba eine KI präse…
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten (Werbepartner) Basicthinking.de
Der Beitrag Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Jedes Jahr gibt es neue Berichte über Datenschutzverletzungen, Bußgelder und neue Technol…
Nvidias H20-AI-Beschleuniger: DeepSeek könnte für Ver­schär­fung der Sanktionen sorgen (Volker Rißka) ComputerBase
DeepSeek wurde auf H800 von Nvidia trainiert, läuft nun aber auf Huawei Ascend 910C AI-Chips. US-Präsident Trump will deshalb die Sanktionen verschärfen. In erster Linie wäre der H20 betroffen, der nach der letzten Verschärfung, als die H800, ein Derivat des …
Änderungen im Februar 2025: Ein neues Wahlrecht und Einschränkungen bei bestimmten KI-Anwendungen (ZEIT ONLINE: Geld - Eric Voigt) Die Zeit
Im Bundestag fallen Überhang- und Ausgleichsmandate weg. Außerdem sinkt die Vergütung für eingespeisten Strom aus neuen Photovoltaikanlagen. Das ändert sich im Februar.
DeepSeek: OpenAI vermutet unerlaubte Nutzung seiner KI (Nicolas) iphone-ticker.de › iPhone-News seit 2007
Das US-amerikanische KI-Schwergewicht OpenAI geht davon aus, dass das chinesische Start-up DeepSeek die KI-Modelle von OpenAI genutzt haben könnte, um die plötzliche Überraschungskonkurrenz DeepSeek AI zu trainieren. Beide Apps an der Spitze der App Store Cha…
Qwen2.5-Max: Alibabas Antwort auf die KI-Revolution (Matthias Lindner) Telepolis.de
China meldet sich im KI-Wettlauf zurück. Der E-Commerce-Riese Alibaba präsentiert sein neues Sprachmodell. Tests zeigen: Es könnte GPT-4 in den Schatten stellen.
Qwen2.5-Max: Alibabas Antwort auf ChatGPT (Matthias Lindner) Telepolis.de
Alibaba präsentiert sein neues KI-Modell Qwen2.5-Max. In Tests übertrifft es sogar GPT-4 und andere führende Sprachmodelle. Was macht das chinesische System so besonders?
Künstliche Intelligenz: Das Ende der Popmusik, wie wir sie kannten (ZEIT ONLINE: Musik - Tobi Müller) Die Zeit
Schon jetzt kann KI aktuellen Pop teuflisch gut imitieren. Die eingesessene Musikindustrie will sich mit Klagen helfen. Die Technologie wird das jedoch nicht aufhalten.
Meta meldet Gewinnsprung im vierten Quartal (Stefan Beiersmann) Zdnet.de
Der Umsatz wächst deutlich schneller als die Kosten. Im laufenden Jahr rechnet Meta mit steigenden Ausgaben durch Investitionen in Infrastruktur in generative KI.
CGI- und Gen-AI-Experte: Accenture baut KI-Kompetenz mit Tobias Nientiedt aus (Tim Theobald) Horizont.net
Immer mehr Agenturen bauen ihre Kompetenzen im Bereich Generative KI aus. Jetzt holt sich auch Accenture Song einen Spezialisten für Gen AI und Computer Generated Imagery (CGI) an Bord: Tobias Nientiedt kommt von 747 Studios.
Von wegen Fachkräftemangel: Selbst Informatiker finden wieder schwerer Arbeit (Nelly Keusch (nel)) Www.nzz.ch
Am Schweizer Arbeitsmarkt sorgt künstliche Intelligenz laut einer Studie für erste Umbrüche – besonders in der IT. Ältere Mitarbeiter haben häufiger das Nachsehen.
KI-Probleme ausgelagert? Antrag auf Apples Aktionsversammlung (Malte Kirchner) heise online
Apples hohe Ansprüche an sich selbst enden bei Kooperationen, kritisiert eine gemeinnützige Organisation in den USA. Dies betreffe aktuell das Thema KI.
Nach DeepSeek: Jetzt bringt auch Alibaba neue Super-KI (Larissa Ceccio) T3n
Effizienter, kostengünstiger – und angeblich besser: Mit Qwen 2.5 fordert Alibaba die Tech-Elite heraus. Doch hat Chinas jüngstes KI-Modell wirklich das Potenzial, OpenAI, Google und Co. unter Druck zu setzen?
Künstliche Intelligenz: Wie „chinesisch“ antwortet Deepseek? (Maximilian Sachse) Faz.net
Fachleute haben die Antworten der chinesischen KI Deepseek für die F.A.Z. ausgewertet. Sie machen zunächst einen moderaten Eindruck. Doch wer tiefer gräbt, entdeckt den chinesischen Einfluss.
Smarter, internationaler, offener: Diese neuen Funktionen bringt iOS 18.4 (Paul Schneider) Maclife.de
Das nächste große iOS-Update steht in den Startlöchern. iOS 18.4 bringt nicht nur neue KI-Funktionen, sondern macht Apple Intelligence auch international verfügbar. (Weiterlesen)
Neuer Herausforderer von ChatGPT: Wie verändert Deepseek den KI-Markt? (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Nichts ist spannender als Wirtschaft. Bei n-tv erfahren Sie alles rund um Börse und Finanzen.
"War so einfach zu finden": Experten finden Datenleck bei Deepseek (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Deepseek sorgt seit wenigen Tagen für großes Aufsehen und mehrere Tausend Downloads. Millionenfach schreiben User mit dem KI-Chatdienst. Die Anfragen der Nutzer und Antworten des Assistenten stehen offen im Netz, bis eine Sicherheitsfirma auf die Riesenpanne …
Prognosen trüben Bilanzen: Abflauender KI-Boom wirft Schatten auf Meta und Microsoft (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Trotz guter Geschäfte im vierten Quartal ziehen für die Tech-Schwergewichte Microsoft und Meta dunkle Wolken heran. Angesichts der KI-Billigkonkurrenz aus China zweifeln Analysten, ob sich die Milliardeninvestitionen noch rechnen. Für Meta geht es nachbörslic…
Weniger Auto, mehr Roboter: "Musks Tesla ist eine große KI-Wette" (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Die Verkaufszahlen des E-Autopioniers sind mau. Trotzdem wetten Anleger weiter auf Tesla. Dafür gibt es eine plausible Erklärung: Was zählt bei Tesla, ist wie immer die Fantasie – und die hat nicht mehr viel mit E-Autos zu tun.
DeepSeek: Gigantisches Datenleck bei China-KI (Rainer Schuldt) COMPUTER BILD
Der Wirbel rund um DeepSeek geht weiter: Kurz nach dem Start der China-KI entdecken Forscher ein großes Datenleck – rund 1 Million Datensätze waren frei verfügbar.
Monika Schnitzer - Wirtschaftsweise fordert KI-Ruck: „Sonst verlieren wir den Anschluss“ (Von Focus Magazin-Redakteur Thomas Schmidtutz) Focus
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat angesichts der Erfolge des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek mehr Einsatz zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert. „Wenn wir hier nicht das Gaspedal durchdrücken“, bestehe die Gefahr, dass Deutschlan…
DeepSeek stellt KI-Hype auf die Probe (ORF.at) Orf.at
Das chinesische KI-Sprachmodell DeepSeek stellte gerade die gesamte Branche auf den Kopf und befeuert den Handelskrieg zwischen den USA und China. Auch am Donnerstag gab es neue Aufregung über die ChatGPT-Konkurrenz. Während darüber diskutiert wird, was DeepS…
Chinesische KI-App: Deutsche Datenschützer wollen Deepseek genau prüfen (ZEIT ONLINE: Datenschutz - Konstantin Zimmermann) Die Zeit
Bei der chinesischen KI-App Deepseek gibt es laut Medienbericht deutliche Mängel: Datenschutzrechtlich fehle es "an so ziemlich allem", sagen Experten.
[PCGH-Ratgeber] Carrera Hybrid im Test: Ohne Spurzwang, aber mit KI und Handy-Steuerung (Frank Stöwer) PC Games Hardware
Carrera Hybrid rüstet die gute alte analoge Carrera-Bahn mit digitalen Features wie KI-Assistenz, Smartphone-Steuerung und einer App mit vielen neuen Spielmodi und realistischen Einstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge im Maßstab 1:50 auf. Wir fahren…
BILD-Reporterin wollte KI-Kumpel - Als die KI anfing zu flirten, machte ich Schluss! Bild
Eigentlich wollte Lisa sich einen virtuellen Assistenten bauen. Doch dann find ChatGPT an mir ihr zu flirten.
Neue China-KI - So spioniert Deepseek uns aus (Jasper Bitter) Bild
Die China-KI Deepseek steht in der Kritik: Der Datenschutz soll kaum vorhanden sein und was mit den Daten passiert wirft Fragen auf.
Über 1 Mio. Datensätze zugänglich - DeepSeek: Gigantisches Datenleck bei China-KI (Rainer Schuldt) Bild
Amerikanische Sicherheitsforscher entdecken ein großes Datenleck beim chinesischen KI-Start-up DeepSeek, das mehr als eine Million ungesicherte Datensätze offenbart.
Open-AI-Mitgründer relativiert DeepSeek-Erfolg (Jens-Christoph Brendel) Linux-magazin.de
Dario Amodei, KI-Pionier und Mitgründer von Anthropic, relativiert in einem Blogbeitrag  die viel beachteten Erfolge des chinesischen Konkurrenten DeepSeek. Zunächst bestreitet er, dass DeepSeek etwas für 6 Millionen tue, wofür US-Konzerne Milliarden ausgeben…
Wo steckt der ROI von KI? (Grant Gross) Www.cio.de
Viele KI-Führungskräfte stellen sich die Frage, wie sie den Wert von KI beziffern können – aus gutem Grund. Oft herrscht noch das Prinzip Hoffnung.
Über Google Sheets: So macht Gemini jetzt aus deinen Tabellen Grafiken (Christian Bernhard) T3n
Über ein Update erweitert Google die Möglichkeiten, Gemini in den Arbeitsalltag einzubauen. Jetzt ist es möglich, mithilfe der KI in Google Sheets aus Tabellen Grafiken zu machen – und zwar so. weiterlesen auf t3n.de
Aktualisierung 1.55 von Gran Turismo 7 im Detail (Ken Chan) Playstation.com
Fans von Gran Turismo, aufgepasst! Aktualisierung 1.55* für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 30. Januar, 7 Uhr MEZ verfügbar. Die Aktualisierung in diesem Monat bietet eine große Auswahl an Autos: vom F3500-A, dem Original-Formelsportwagen von Gran Turis…
Datenschützer wollen chinesische KI-Anwendung DeepSeek prüfen – tagesschau.de Rivva.de
Weniger „künstliche“ Intelligenz: Revolutioniert DeepSeek die KI? (Sascha Karberg) Der Tagesspiegel
Bessere Antworten mit weniger Daten: Hängt das chinesische KI-Modell „DeepSeek R1“ die US-Tech-Giganten ab? Drei Experten antworten.
KI-Chips: Rekordverluste, Rekordanstiege – so extrem ist die Nvidia-Aktie (Astrid Dörner, Andreas Neuhaus) Der Tagesspiegel
Der Chipkonzern ist auf dem Weg, seinen Rekordverlust vom Montag wieder aufzuholen. Die Aktie schwankte schon öfter ähnlich stark. Warum eigentlich?
US-Techwerte ziehen wieder an: Ist der „DeepSeek-Schock“ doch nicht so groß? (Der Tagesspiegel) Der Tagesspiegel
Die chinesische KI-Anwendung ist kosteneffizienter als die amerikanische Konkurrenz. Doch die App hat auch viele Probleme. Eine Übersicht über Chancen und Herausforderungen.
Virtual Science AI führt intelligente Echtzeit-Q&A-Funktion für Erkenntnis im Life Science-Bereich ein (Virtual Science AI) GlobeNewswire
LONDON, Jan. 30, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Virtual Science AI hat sich als vertrauenswürdiger Partner für Life Science-Teams bewährt. Mit seinen proprietären Lösungen für Wissensmanagement und Beratungspanels verwandelt das Unternehmen komplexe wissenschaftlic…
Deep Seek und Open AI: Vorwurf des Datenklaus (Sebastian Edinger) Jungewelt.de
KI-Fehde der USA mit China: Open AI bezichtigt Deep Seek, Modelle angezapft zu haben • Foto: IMAGO/NurPhoto
Das China-Modell ist am Ende – wie sich die Planwirtschaft rächt (Frank Stocker) DIE WELT
Chinas Wirtschaftskrise wird immer dramatischer. Durch gigantische Geldspritzen versucht Peking die Probleme zu bekämpfen – bislang ohne Erfolg. Ein Experte sieht das Problem beim Präsidenten Xi selbst. Könnte der überraschende KI-Vorstoß von Deepseek nun all…
Special: DeepSeek - DeepSeek: »So gut wie ein Ferrari, aber aus Ersatzteilen gebaut« – Microsoft-Experte erklärt die Basis des immensen Erfolgs (Ursula Demling) GameStar
DeepSeek wird als das bessere ChatGPT gefeiert. Ein Ex-Microsoft-Mitarbeiter erklärt, warum der neue KI-Chatbot einschlägt wie eine Bombe.
Chinesische KI-Anwendung: Deutsche Datenschützer nehmen DeepSeek ins Visier (Oliver Voß) Der Tagesspiegel
Die chinesische Sprach-KI DeepSeek sorgt seit Tagen für Furore. Datenschützer warnen: von der IP-Adresse über Chatverläufe bis hin zu Rhythmus der Tastaturanschläge wird fast alles gespeichert.
Maschinelle Hilfe im Notfall: KI stellt (noch) keine besseren Diagnosen als Ärzte (Claus Peter Simon) Der Tagesspiegel
Fehldiagnosen passieren, vor allem in hektischen Notfällen. Kann Künstliche Intelligenz die Ärzte vor Irrtümern bewahren? Eine Studie hat ein überraschendes Ergebnis.
Datenleck bei DeepSeek: Mehr als eine Million Datensätze ungesichert zugänglich (Die Presse) Diepresse.com
Die US-Cybersicherheitsfirma Wiz deckt ein Datenleck beim chinesischen KI-Startup auf. DeepSeek reagiert sofort, doch die Daten, auch Nutzeranfragen, waren zuvor leicht auffindbar.
Wer mehr KI an Schulen fordert, hat nicht verstanden, was Bildung ist (Alan Posener) DIE WELT
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann findet, Schüler bräuchten keine Sprachen mehr zu lernen und kein Kartenlesen. Das könne ja KI übernehmen. Er hat offenbar nicht begriffen, was Bildung bedeutet.
Das Rheingold“ in Paris: Alberichs Cyber-Kabinett (Walter Weidringer) Diepresse.com
Regisseur Calixto Bieito, Regisseur der umstrittenen Wiener „Tristan“-Inszenierung, assoziiert im lang erwarteten Pariser „Ring“ frei über KI und Androide.
Wegen DeepSeek: Kommt das Exportverbot für Nvidia-Chips? (Przemyslaw Szymanski) COMPUTER BILD
Die USA erwägen neue Exportbeschränkungen für Nvidia-Chips, um Chinas wachsenden Einfluss in der KI-Entwicklung einzudämmen.
Huawei soll hinter Erfolg von DeepSeek stehen (futurezone.at) futurezone.at
Das chinesische KI-Modell soll auf Huawei-Chips laufen, die es mit Nvidia-Prozessoren aufnehmen können.
Apple Intelligence: Der iPhone-Superzyklus kommt – aber nicht sofort (Volker) Macerkopf.de
Apple ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der technologischen Neuerungen, und mit den Fortschritten auf dem Gebiet der KI ist das Unternehmen auf dem besten Weg, sich auf große Veränderungen einzustellen. Während viele Analysten erwarteten, dass Ap…
Warum DeepSeek die KI-Welt so aufrüttelt (CIO) Www.cio.de
Ein junges KI-Modell aus China kann wie aus dem Nichts plötzlich mit ChatGPT und Google Gemini in einer Liga spielen. Aber welche Innovationen bietet DeepSeek wirklich?
Das sagen KI-Experten zu DeepSeek (CIO) Www.cio.de
KI-Experten schauen interessiert auf das Sprachmodell des chinesischen Start-ups. Hysterie sei fehl am Platz, aber Potenzial wird durchaus gesehen.
Microsoft steigert Umsatz und Gewinn deutlich (CIO) Www.cio.de
Microsoft legt dank der hohen Nachfrage nach Produkten mit Künstlicher Intelligenz (KI) weiter stark zu.
Versicherer intensivieren KI-Einsatz, aber Warnungen auch vor Gefahren (David Gorr) Versicherungswirtschaft-heute.de
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile massiv bei den Versicherern im Einsatz. Mit der neuen chinesischen Variante, DeepSeek, bekommt die Entwicklung einen massiven Schub. Versicherer müssen beim Einsatz aber transparent und fair bleiben. So die Botschaft ei…
Mark Zuckerberg: Meta-Chef hofft auf Donald Trump (CIO) Www.cio.de
Facebook und Instagram bringen dem Meta-Konzern Milliarden ein. Mit diesem Polster nimmt Mark Zuckerberg weiter hohe Verluste für seine VR-Visionen in Kauf - und will gewaltiges Geld für KI ausgeben.
Kriminelle nutzen DeepSeek-Hype für Krypto-Coins und Malware (Andy Voß) COMPUTER BILD
Die neue KI DeepSeek sorgt für Erstaunen und viel Interesse. Das nutzen Kriminelle aus, um Malware und falsche Krypto-Coins zu verbreiten.
Die Angst der Tech-Oligarchen: Wenn das Imperium zurückschlägt (Gunnar Sohn) Smarter-service.com
Es ist ja nicht so, dass man es nicht hätte kommen sehen. Ein neues KI-Startup taucht auf, dieses Mal aus China, und… The post Die Angst der Tech-Oligarchen: Wenn das Imperium zurückschlägt appeared first on Smarter Service.
BitCoin News
Kryptowährung: EZB-Präsidentin schließt Bitcoin als Währungsreserve aus (ZEIT ONLINE: Wirtschaft - Larissa Kögl) Die Zeit
US-Präsident und Krypto-Fan Trump lässt prüfen, ob seine Regierung eine Bitcoin-Reserve anlegen soll. Auf europäischer Ebene sei das keine Option, sagt Lagarde.
Unpopulärste Maßnahme“: El Salvador rudert bei Bitcoin zurück (Die Presse) Diepresse.com
Das mittelamerikanische Land hebt die Pflicht für Händler auf, die Kryptowährung als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Bitcoin wird nicht mehr als Währung bezeichnet und kann nicht mehr verwendet werden, um Steuern zu zahlen. Der Hintergrund: Druck des Internati…
Grayscale Launches Grayscale® Bitcoin Miners ETF (Ticker: MNRS) (Grayscale Investments) GlobeNewswire
Grayscale Launches Grayscale® Bitcoin Miners ETF (Ticker: MNRS) ......
29.01.2025
Artificial Intelligence News
SoftwareArchitekTOUR – Episode 102: Zuverlässige KI-Architektur (Robert Glaser) heise online
Die Podcaster entlarven Missverständnisse rund um den KI-Hype und zeigen die pragmatischen Wege, Künstliche Intelligenz in der Architektur sinnvoll einzusetzen.
KI-Update kompakt: DeepSeek, ChatGPT Gov, Qwen 2.5, KI-Ausstellung (Isabel Grünewald) heise online
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Warum Deepseek R1 nicht das Ende von OpenAI und Meta bedeutet (Dr. Wolfgang Stieler) heise online
Das chinesische KI-Modell R1 überrascht mit seiner Leistungsfähigkeit. Doch der Mangel an Chips bremst Chinas KI-Fortschritt weiter.
heise-Angebot: Webinar-Tipp: KI-Agenten: Grundlagen, Anwendungsgebiete und Zukunftsperspektiven (heise online) heise online
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über KI-Agenten, ihre Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen.
heise+ | Komprimierte KI: Wie Quantisierung große Sprachmodelle verkleinert (René Peinl) heise online
Wir erklären die wichtigsten Quantisierungsmethoden, mit denen Sprachmodelle wie ChatGPT Energie und Kosten sparen und sogar lokal auf Smartphones laufen.
Ohne Mehrkosten: Hugging Face bietet serverlose Inferenzen von Drittanbietern an (Sven Festag) heise online
KI-Entwickler können nun auf Hugging Face ausgewählte serverlose Inferenzanbieter direkt ansteuern. Zusätzliche Kosten sollen ihnen dadurch nicht entstehen.
heise+ | DeepSeek: Blick hinter die Kulissen des Reasoning-Modells R1 (Prof. Christian Winkler) heise online
Das neue Modell DeepSeek R1 beeindruckt mit guter Leistung bei niedrigen Hardwarekosten. Wie arbeitet das Modell und was bedeutet es für die KI-Entwicklung?
Mittwoch: X mit Zahlungsfunktionen dank Visa, Boeing mit Milliardenverlust (Frank Schräer) heise online
X-Money mit Visa Direct + Boeing-Verluste wegen Streik + Kritik an Zwangsdigitalisierung + Deepseek mit neuem KI-Bildgenerator + Bit-Rauschen über PC-Speicher
Lithografie-Systeme: ASML schreibt Rekordzahlen (Mark Mantel) heise online
Der KI-Hype kommt jetzt auch bei ASML an. Die Niederländer schließen 2024 mit einem Jahresumsatz von gut 28 Milliarden Euro ab.
DeepSeek: Blick hinter die Kulissen des Reasoning-Modells R1 (Prof. Christian Winkler) heise online
Das neue Modell DeepSeek R1 beeindruckt mit guter Leistung bei niedrigen Hardwarekosten. Wie arbeitet das Modell und was bedeutet es für die KI-Entwicklung?
Figure AI richtet Zentrum für die Sicherheit humanoider Roboter ein (Oliver Bünte) heise online
Das Robotikunternehmen Figure AI spricht sich für Sicherheitsstandards für humanoide Roboter aus und will solche selbst mitentwickeln.
Anzeige: So geht Effizienzsteigerung durch KI mit Microsoft Copilot (Golem Karrierewelt) Golem.de
Microsoft Copilot bietet Unternehmen neue Möglichkeiten zur Automatisierung von Arbeitsprozessen. Ein Workshop zeigt, wie die KI-Technologie verantwortungsvoll implementiert und effizient in Microsoft 365 genutzt wird. (Golem Karrierewelt, KI)
OpenAI: Vom Piraten zum Verfechter des Urheberrechts (Johannes Hiltscher) Golem.de
Deepseek soll sein KI-Modell aus denen von OpenAI destilliert haben - behauptet OpenAI und pocht scheinheilig auf das Urheberrecht. Ein IMHO von Johannes Hiltscher (KI, Urheberrecht)
KI-Reasoning: Hugging Face will Deepseek R1 nachbilden (Michael Linden) Golem.de
KI-Forscher sind in heller Aufregung über den Start von Deepseek-R1. Nun will Hugging Face es als echtes Open-Source-Modell nachbauen. (KI, Software)
Künstliche Intelligenz: Warum DeepSeek die KI-Welt so aufrüttelt (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Warum DeepSeek die KI-Welt so aufrüttelt“.
Chinesische KI: Künstliche Intelligenz von DeepSeek in Italien vorerst nicht verfügbar (ZEIT ONLINE: Digital - Isabelle Daniel) Die Zeit
Italienische Behörden zweifeln offenbar an ausreichendem Datenschutz in der KI von DeepSeek. Derzeit lässt sich die chinesische Software dort nicht herunterladen.
DeepSeek: Kampfansage aus China (ZEIT ONLINE: Digital - Jakob von Lindern) Die Zeit
Die USA schienen beim Rennen um künstliche Intelligenz uneinholbar. Dann schockte ein chinesisches Start-up die Branche. Darin liegt auch eine Chance für Deutschland.
KI und Kriminalität: LKA-Chef rät wegen rasanter KI-Entwicklung zu Digital Detox (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „KI und Kriminalität“. Lesen Sie jetzt „LKA-Chef rät wegen rasanter KI-Entwicklung zu Digital Detox“.
Demis Hassabis: "Seit ich auf der Welt bin, will ich KI zum ultimativen Tool machen" (ZEIT ONLINE: Internet - Jochen Wegner, Uwe Jean Heuser) Die Zeit
Demis Hassabis ist einer der wichtigsten KI-Forscher der Welt. 2024 erhielt er den Nobelpreis. Hier erklärt er, was von KI zu erwarten ist – und was er von DeepSeek hält.
Champions League: Müller mit neuem Vertrag? Routinier scherzt über KI-Video (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Champions League“. Lesen Sie jetzt „Müller mit neuem Vertrag? Routinier scherzt über KI-Video“.
Nur Fachleute für Künstliche Intelligenz stärker gefragt (Holger Schmidt) Faz.net
Die schwache Konjunktur schlägt auf den digitalen Arbeitsmarkt durch. Die Stellenanzeigen für Digitalexperten gehen in der Industrie besonders stark zurück. Dagegen steigt die Nachfrage nach Fachleuten für generative KI besonders kräftig.
Wie KI das Geschäftsmodell der Berater verändert (FAZ.NET) Faz.net
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Berufswelt und Geschäftsmodelle rasant – und spielt dabei auch in der Beratungsbranche eine entscheidende Rolle.
Wie sicher ist die chinesische Künstliche Intelligenz Deepseek? (Maximilian Sachse) Faz.net
Die chinesische KI-App Deepseek kommt den vielen Anmeldungen kaum hinterher. Dabei gibt es einige Sicherheitsbedenken. Was Interessierte vor der Nutzung wissen sollten.
Wie der „Operator“ selbständig Websites bedient (Marcus Schwarze) Faz.net
Open AI hat eine neue Anwendung namens Operator vorgestellt. Dabei übernimmt eine Künstliche Intelligenz die Steuerung eines Browserfensters – und kann weitgehend autonom Bestellungen im Web auslösen.
Open AI gegen Deepseek: Das KI-Rennen wird zum Krimi (Stephan Finsterbusch, Maximilian Sachse) Faz.net
Der Entwickler von ChatGPT wirft dem KI-Start-up Deepseek aus China Daten-Klau vor. Doch auch die Amerikaner werden verklagt.
Vertrauen ist der kritische Faktor für den Erfolg der KI (Holger Schmidt) Faz.net
KI wird zum Kollegen der Menschen – und trifft immer häufiger eigene Entscheidungen. Doch wie stark ist das Vertrauen der Führungskräfte und der Beschäftigten in die Entscheidungen der KI? Wie sollten Entscheider diese KI-Transformation managen? Eine Studie g…
Gewinner und Verlierer nach dem KI-Erdbeben (Marcel Weiß) Faz.net
R1 ist ein offenes KI-Modell aus China, das die Performanz von OpenAIs o1 mit zehn Prozent der Kosten erreicht und mit freier MIT-Lizenz, offenen Gewichten und öffentlicher Gedankenkette daherkommt. Es herrscht Panik im Silicon Valley. Denn KI hat gerade den …
So gut ist der Computerfonds hinter dem Deepseek-Gründer (Stephan Finsterbusch, Franz Nestler) Faz.net
Der Erfinder hinter dem neuen KI-Modell hat einen eigenen Fonds gegründet, der vollautomatisch arbeiten soll. Wie gut schneidet er gegen die Konkurrenz ab?
KI-App DeepSeek verschwindet nach Datenschutzanfrage aus italienischen App Stores (caschy) Caschys Blog
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek, die sich in den vergangenen Wochen zu einem der beliebtesten Downloads in den App Stores entwickelte, ist seit heute nicht mehr bei Apple und Google über die italienischen Stores verfügbar. Der Rückzug erfolgte kurz nach…
Microsoft verzeichnet starkes Wachstum durch Cloud und KI-Geschäft (caschy) Caschys Blog
Microsoft hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt. Der Konzern aus Redmond konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf 69,6 Milliarden Dollar (64,1 Milliarden Euro) steigern. Der operat…
Perplexity im Pro-Abo 12 Monate kostenlos für Telekom-Kunden (caschy) Caschys Blog
Perplexity.ai ist eine KI-gestützte Konversations-Suchmaschine, die als „Antwortmaschine“ vermarktet wird. Sie beantwortet Nutzeranfragen mithilfe von natürlicher Sprachverarbeitung und maschinellem Lernen, indem sie Informationen aus verschiedenen Quellen im…
Künstliche Intelligenz: Marktplatz statt Transparenzregister (Tomas Rudl) Netzpolitik.org
Automatisierte Entscheidungssysteme sind oft nur schwer durchschaubar, können aber ernsthafte Folgen für Betroffene haben. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Panthermedia Sogenannte Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle, auch …
Pixel Wetter: KI-Zusammenfassungen und Co ändern sich? Hintergrund-Update sorgt derzeit für Probleme (Jens) Googlewatchblog.de
Für alle Pixel-Smartphones hat Google vor einiger Zeit die App Pixel Wetter geschaffen, die sowohl über eine schicke Oberfläche als auch eine aufgeräumte Struktur mit sehr vielen Informationen verfügt. In den letzten Tagen konnte die App allerdings bei einige…
Bundestagswahl: SPD im KI-Check – das ist Deutschland in 10 Jahren Nextpit.de
Bevor der Wahl-O-Mat an den Start geht, lassen wir einfach mal ChatGPT das Wahlprogramm der SPD vor der Bundestagswahl 2025 abklopfen.
China-Konkurrent löste Kurssturz aus - Nach dem großen KI-Crash: Das sind wahren Gewinner und Verlierer durch DeepSeek (FOCUS online) Focus
Das neue KI-Modell „DeepSeek“ aus China ließ Anfang der Woche weltweit Aktien von Unternehmen einbrechen, die am Boom rund um die künstliche Intelligenz mitverdienen. War das überzogen? Nicht immer.
KI-Infrastruktur „Stargate“: Ist OpenAI der große Nutznießer? (Fabian Peters) Basicthinking.de
Der Beitrag KI-Infrastruktur „Stargate“: Ist OpenAI der große Nutznießer? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In den USA sollen rund 500 Milliarden US-Dollar in das KI-Projekt „Stargate“ flie…
Muster-Prompts: 3 Beispiele, wie du KI in deinem Unternehmen nutzen kannst (Carsten Lexa) Basicthinking.de
Der Beitrag Muster-Prompts: 3 Beispiele, wie du KI in deinem Unternehmen nutzen kannst von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann in bestimmten Bereichen …
Spionagevorwürfe: Hat DeepSeek Daten von ChatGPT geklaut? (Fabian Peters) Basicthinking.de
Der Beitrag Spionagevorwürfe: Hat DeepSeek Daten von ChatGPT geklaut? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Die China-KI DeepSeek soll mit großen Sprachmodellen mithalten können und gleichzeiti…
KI verändert gerade alles: Aber haben die Parteien das überhaupt auf dem Plan? (Georg Räth) Businessinsider.de
Nur wenige Parteien thematisieren KI im Wahlprogramm. Das sind keine guten Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland, laut Experte.
Vorwurf von OpenAI: DeepSeek soll mit ChatGPT-Inhalten trainiert worden sein (Andreas Frischholz) ComputerBase
OpenAI wirft dem chinesischen AI-Start-up DeepSeek vor, die Modelle unrechtmäßig mit Material trainiert zu haben, das mit ChatGPT generiert worden ist. Laut einem Bericht der Financial Times habe OpenAI entsprechende Beweise vorliegen.
Mehr als 5,5 Millionen US-Dollar: Was die Entwicklung von DeepSeek tatsächlich gekostet hat (Andreas Frischholz) ComputerBase
Dass das chinesische AI-Modell DeepSeek mit Spitzenmodellen wie GPT-4o, o1 und Claude 3.5 Sonnet mithalten kann, das Training aber nur rund 5,5 Millionen US-Dollar gekostet haben soll, führte zu einem massiven Hype. Tatsächlich benötigte das Team für die Entw…
LKA-Chef warnt vor Identitätsdiebstahl durch KI (dpa) heise online
LKA-Präsident Mario Germano skizziert neue Kriminalitätsfelder und hält einen Rückzug vieler aus der digitalen Präsenz für nicht unwahrscheinlich.
"Eingeschränkte Performance": Cyberangriff auf KI-Startup DeepSeek (Marcel Kunzmann) Telepolis.de
Das chinesische KI-Startup DeepSeek stoppt Neuanmeldungen. Ein Cyberangriff legt die Server teilweise lahm. US-Behörden schlagen Alarm.
Amerika im Deepseek-Schock: Ein Besuch im KI-Hotspot der USA (Marie-Astrid Langer (lma)) Www.nzz.ch
Ein chinesisches Startup erschüttert das Selbstverständnis von Amerikas Tech-Sektor. Im Silicon Valley jubeln die einen und verzweifeln die anderen.
Chatbot aus China: KI-Experte: "In drei Wochen redet niemand mehr von Deepseek" (Kilian Schroeder) STERN.de
Deepseek hat die KI-Szene und vor allem die Börse in Aufruhr versetzt. KI-Experte Fabian Westerheide hält das für übertrieben – warnt aber vor Einfluss aus China
Nachvollziehbare und reproduzierbare KI (ZDNet-Redaktion) Zdnet.de
Softwareanbieter Moresophy will mit KI-Lösung DAPHY die Hürden für die KI-Nutzung senken und Geschäftsprozesse datengestützt optimieren.
Wer steckt hinter Deepseek, der chinesischen KI-Konkurrenz zu Chat-GPT? Ein ehrgeiziger Patriot (Katrin Büchenbacher (k.b.)) Www.nzz.ch
Liang Wenfeng hat mit seinem Chat-Roboter Deepseek R1 die Karten der KI-Branche neu gemischt. Er ist ein Geek aus der Finanzwelt – und plant Grosses für China.
Wenn KI deine Instagram Bio schreibt: Neues Feature polarisiert (Caroline Immer) Onlinemarketing.de
Würdest du deine Instagram Bio von einer KI schreiben lassen? Genau das ist dank Meta AI jetzt möglich – ein Rewrite Feature und Shuffle Suggestions sorgen für eine optimierte Instagram-Präsenz. Doch die Funktion dürfte auch auf Kritik stoßen.
Künstliche Intelligenz: Deepseek und Chinas KI-Tiger (Gustav Theile) Faz.net
Keine Investoren, kein Kommerz, nur Technik: Deepseek macht vieles anders als die anderen KI-Start-ups in China. Das Erfolgsrezept?
Nach dem KI-Schock: ASML beschwichtigt (Klaus Max Smolka) Faz.net
Deepseek und seine günstigere Technik? Kein Problem, sagt der Chipmaschinen-Konzern. Und gibt der Neuigkeit vielmehr einen positiven Dreh.
Sputnikmoment“ für ASML? (Klaus Max Smolka) Faz.net
Zwei Tage nach dem Deepseek-Schock präsentiert der Chipmaschinenhersteller seine Bilanz. Im Mittelpunkt des Interesses steht aber der Blick nach vorne: Wie wird die chinesische KI die Niederländer beeinträchtigen?
Apple Intelligence frisst 7 GB pro Gerät – so schaltest du es ab (Laura Bergmann) Maclife.de
Die KI-Features von Apple benötigen viel Speicherplatz. Pro Gerät werden 7 GB für die lokalen KI-Modelle reserviert. Wir zeigen, wie du Apple Intelligence deaktivierst. (Weiterlesen)
KI-Revolution: Dieses Startup setzt Nvidia, OpenAI und Co. unter Druck (Yannik Birkmann) netzwelt
Ein KI-Startup aus China sorgt mit einer Ankündigung weltweit für Aufsehen. Erfahrt hier, warum Tech-Unternehmen wie Nvidia oder OpenAI in Bedrängnis geraten könnten. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Download,Kommunikation,Künstliche Intelligenz: KI-So…
KI aus China: Open AI wirft Deep Seek illegale Methoden vor (Von Simon Hurtz, Berlin) Süddeutsche Zeitung
DeepSeek soll sich illegal bei Open AI bedient haben, um seine KI zu trainieren. Dabei hat Open AI das Urheberrecht selbst oft ignoriert.
DJV fragt ARD und ZDF: Warum verfüttern die Öffentlich-Rechtlichen ihre Inhalte an KI? (Michael Hanfeld) Faz.net
Der Deutsche Journalisten-Verband will von den Chefs von ARD, ZDF und Deutschlandradio wissen, warum sie nicht für die Urheberrechte ihrer Autoren im Netz eintreten und diese gegen KI-Ausbeutung absichern. Wir wissen die Antwort.
Stargate | Stargate-Projekt: Warum Donald Trump für den Sci-Fi-Krieg rüstet (Jutta Weber) Freitag.de
Gerade im Amt und schon präsentiert der US-Präsident der Welt eine 500-Milliarden-Investition im Bereich Künstliche Intelligenz. Werden die USA durch das Mega-Projekt „Stargate“ militärisch unbesiegbar im 21. Jahrhundert? Alex Karp, CEO von Palantir, einer de…
Behörde fordert Informationen an: Chinesische KI-App Deepseek in Italien nicht mehr verfügbar (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Der Hype um die KI-App Deepseek aus China findet in Italien ein schnelles Ende. Wegen Datenschutzbedenken kann das Programm dort nicht mehr als App heruntergeladen werden. Möglicherweise ändert sich das bald aber wieder - so wie einst bei ChatGPT.
"Stichhaltige Beweise": OpenAI wirft Deepseek Datenklau vor (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Kurz nachdem Deepseek ein Börsenbeben ausgelöst hat, erheben OpenAI und Microsoft schwere Vorwürfe gegen das chinesische KI-Startup. Das Unternehmen soll im Herbst unbefugt auf Daten von OpenAI zugegriffen haben. Microsoft prüft die Vorwürfe.
Abgeschottete ChatGPT-Version für US-Behörden ist da (Manuel Bauer) COMPUTER BILD
Künstliche Intelligenz soll auch in Behörden Arbeitsabläufe optimieren, wirft dabei aber datenschutzrechtliche Fragen auf. OpenAI will dem nun mit einer besonders geschützten ChatGPT-Version Rechnung tragen.
Asus ZenBook S16 im Test: Das ist das beste Notebook! (Ingolf Leschke) COMPUTER BILD
Überraschung im Test: Das Asus Zenbook S16 mit AMDs neuer KI-CPU Ryzen AI 9 HX 370 ist ab sofort die neue Nummer 1 unter allen geprüften Notebooks. Warum? Es gab nur wenig Kritik. Aber lesen Sie selbst!
Microsoft stattet Edge-Browser mit Scareware-Blocker aus (Dennis Kochinky) COMPUTER BILD
Microsoft rüstet Edge immer weiter auf. Ab sofort verfügt der Browser über einen Scareware-Blocker, der – mithilfe von KI – Betrügereien abwehren soll.
Wie involviert ist der chinesische Staat in den Erfolg von DeepSeek? (Marlies Eder) Diepresse.com
Der Siegeszug des Sprachmodells von DeepSeek ist ein Erfolg für die KP-Führung, die China bis 2030 zur KI-Supermacht aufbauen will. Doch das Start-up dürfte lange unter dem Radar der Behörden agiert haben.
Alibaba stellte neue KI-Version vor (ORF.at) Orf.at
Carrera Hybrid: Drei neue Streckenteile angekündigt (Fabian) Appgefahren.de
Im Dezember haben wir euch Carrera Hybrid ausführlich vorgestellt. Die smarte Rennbahn bringt einige spannende Dinge mit und ist nach einigen Updates tatsächlich eine echte Herausforderung. Das größte Manko sind meiner Meinung nach die fehlenden KI-Gegner und…
DeepSeek: AMD sieht Radeon RX 7900 XTX vor Geforce RTX 4090 (Sven Bauduin) PC Games Hardware
AMD sieht sein aktuelles RDNA-3-Spitzenmodell, die Radeon RX 7900 XTX, bei der KI-Beschleunigung des DeepSeek-LLMs in hauseigenen Benchmarks gegenüber der Nvidia Geforce RTX 4090 und Geforce RTX 4080 Super deutlich im Vorteil.
Verschärfung der Migrationspolitik: Stimmt die AfD mit Merz? (ZEIT ONLINE: Politik - Henrik Oerding) Die Zeit
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz bringt seine Anträge zur Migrations- und Sicherheitspolitik in den Bundestag ein. Wie wird die AfD stimmen? Und: KI-Hype um DeepSeek
Tech-Aktien unter Druck - Kann die China-KI einen Börsen-Crash auslösen? (Claudia Mende) Bild
DeepSeeks neue KI-Technologie trifft Nvidia hart, während Experten die Stärke und Zukunft von Chinas KI-Markt diskutieren.
Brisanter Verdacht - Klaute die neue China-KI massenhaft bei ChatGPT? (René Garzke) Bild
Trumps KI-Beauftragter spricht von „erheblichen Beweisen“.
Siemens bringt industrielle KI in die Produktion (Jürgen Hill) Www.cio.de
KI-Anwendungen möglichst nahe an der Maschine? Dies will Siemens mit dem Industrial Copilot for Operations ermöglichen.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: China versus USA: Wer macht bei der KI das Rennen? (Von Helmut Martin-Jung und Nadja Schlüter) Süddeutsche Zeitung
Die KI des chinesischen Unternehmens Deep Seek hat diese Woche Turbulenzen an der US-Börse ausgelöst. Warum macht sie die Anleger so nervös? Außerdem: Ein erster Blick auf die Bundestagsdebatte über Migration.
Neue KI-Herausforderung aus China: Qwen-2.5 Max (Jens-Christoph Brendel) Linux-magazin.de
Mit Alibaba hat ein weiterer chinesischer Hersteller ein großes Sprachmodell vorgestellt, das mit allen führenden Modellen (einschließlich DeepSeek) auf Augenhöhe operiert oder sie in Benchmarks übertrifft, dabei aber sehr kostengünstig arbeitet. Das Modell Q…
DeepSeek: Was der Crash für Aktionäre und den KI-Wettlauf heißt (Dominik Bath) Berliner Morgenpost
Das KI-Start-up DeepSeek stellt Gewissheiten der Branche infrage. Was die ganze Aufregung soll – und wie sich Anleger verhalten sollen.
Warum KI für korrekte Krebsdiagnosen noch viel lernen muss (Veronika Szentpétery-Kessler) T3n
Bei der Krebsdiagnose geht es vor allem um Mustererkennung. Ein leistungsstarker Algorithmus könnte eines Tages Muster entdecken, die Patholog:innen übersehen haben. Doch bis einem KI-Modell das gelingt, gilt es, vor allem drei große Probleme zu lösen. weiter…
KI treibt Energieverbrauch hoch: 30 Zeilen Linux-Code könnten das ändern (Jörn Brien) T3n
Weil Training und Betrieb von KI-Systemen enorm viel Energie verbrauchen, wollen Tech-Konzerne verstärkt auf Atomkraftwerke setzen. Dabei könnten einige kleinere Anpassungen den Stromverbrauch der Rechenzentren deutlich drosseln.weiterlesen auf t3n.de
Trotz Zensur: So bringst du Deepseek dazu, doch über China zu sprechen (Christian Weindl) T3n
Der KI-Assistent des chinesischen Herstellers Deepseek hat an der Börse für reichlich Wirbel gesorgt. Auf kritische Fragen spuckt der Chatbot allerdings nur Propaganda aus. LLM-Experten haben getestet, wie man die Sperre umgeht. weiterlesen auf t3n.de
Deepseek: Diese Sicherheits- und Privatsphäreprobleme solltet ihr beachten (Sebastian Milpetz) T3n
Der KI-Chatbot des chinesischen Unternehmens Deepseek ist innerhalb weniger Tage zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten von ChatGPT geworden. Doch wie sieht es in puncto Sicherheit aus? Schließlich landen deine Daten auf Servern in China. weiterlesen auf t3n.…
Ex-Intel-CEO stellt auf Deepseek um: Diese Vorteile sieht er gegenüber OpenAIs KI-Modellen (Marvin Fuhrmann) T3n
Die Ankündigung und Veröffentlichung von Deepseek sorgt weiterhin für große Wellen. So hat der Ex-Intel-CEO jetzt angekündigt, komplett auf die Konkurrenz von OpenAI zu setzen. Wie sein Team von der chinesischen KI profitieren soll, verrät er ebenfalls. weite…
Zuckerberg und Musk versprechen Freiheit: Warum die KI-Regulierung genau das Gegenteil bedeutet (Gregor Honsel) T3n
„Deregulierung“ hat für viele einen positiven Klang. Regulierung dagegen steht für Gängelung und Zwang, so sehen es jedenfalls Tech-Bros wie Elon Musk, Mark Zuckerberg oder Peter Thiel. Doch das ist falsch. weiterlesen auf t3n.de
DeepSeek: Neues KI-Modell macht Druck auf ChatGPT und Co (Fabian Schwarzenbach) Apfelpage.de
Seit wenigen Tagen gibt es einen neuen Player im hart umkämpften KI-Markt. Der Auftritt von DeepSeek AI hat für Aufsehen und Bewegung an den Börsen gesorgt. Wir haben die Hintergründe für euch zusammengefasst. DeepSeek ist ein chinesisches KI-Unternehmen, wel…
Künstliche Intelligenz: tagesschau als Ziel von Deepfakes – tagesschau.de Rivva.de
Es gibt drei Problembereiche: Der KI-Boom könnte 2025 ins Stocken geraten (Dambisa Moyo) Der Tagesspiegel
Zu wenig Rendite, zu hoher Energieverbrauch, endliche Datenmengen: Die bisher ungebremste Dynamik der neusten Tech-Entwicklungen hat durchaus Grenzen.
Künstliche Intelligenz: ChatGPT vs. Deepseek – So unterschiedlich antworten beide Chatbots (Moritz Dickentmann, Leon Berent) STERN.de
Ist der chinesische Chatbot Deepseek wirklich der Gamechanger, für den ihn viele halten? Der Vergleich mit Marktführer ChatGPT zeigt: Deepseek ist unbrauchbar.
Künstliche Intelligenz: "Es gibt stichhaltige Beweise": OpenAI wirft Deepseek Datenklau vor (STERN.de) STERN.de
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und sein Partner Microsoft gehen einem Bericht zufolge dem Verdacht eines Datenklaus durch chinesische Konkurrenz nach.
Wert steigt um Hunderte Milliarden - Nvidia-Aktie startet nach Deepseek-Crash neuen Höhenflug und legt kräftig zu (FOCUS online) Focus
Der KI-Chip-Hersteller Nvidia hat am Dienstagabend (Ortszeit) an den US-Börsen massive Kursgewinne erzielt. Die Aktie schoss um fast neun Prozent in die Höhe.
China-Konkurrent löste Kurssturz aus - Nach dem großen KI-Cash: Das sind wahren Gewinner und Verlierer durch DeepSeek (FOCUS online) Focus
Das neue KI-Modell „DeepSeek“ aus China ließ Anfang der Woche weltweit Aktien von Unternehmen einbrechen, die am Boom rund um die künstliche Intelligenz mitverdienen. War das überzogen? Nicht immer.
Trumps KI-Berater schlägt Alarm - Alles nur geklaut? Böser Verdacht um KI-Wunder DeepSeek (FOCUS online) Focus
Mit dem KI-Chatbot DeepSeek hat China scheinbar zu einem Bruchteil der Kosten ein KI-Modell gebaut, das US-Konkurrenten überlegen ist. Doch nun wachsen die Zweifel, ob bei der Entwicklung alles mit rechten Dingen zuging.
DeepSeek macht es vor - Die EU hinkt im KI-Wettlauf hinterher - Doch China zeigt, wie sie aufholen kann (FOCUS online) Focus
Die USA stecken Milliarden in KI, doch das chinesische Start-up DeepSeek ist schneller und günstiger. Wie sollte Europa reagieren? Derzeit ist die EU im KI-Wettlauf abgehängt. China zeigt, wie sie das ändern kann.
Fast neun Prozent Kursgewinn - Nvidia-Aktie startet nach Deepseek-Crash neuen Höhenflug (FOCUS online) Focus
Der KI-Chip-Hersteller Nvidia hat am Dienstagabend (Ortszeit) an den US-Börsen massive Kursgewinne erzielt. Die Aktie schoss um fast neun Prozent in die Höhe.
USA und China eilen davon - In DeepSeek-Erfolg steckt eine wichtige KI-Lehre für abgehängtes Deutschland (FOCUS online) Focus
Die USA stecken Milliarden Euro in die Entwicklung Künstlicher Intelligenz, China begeistert mit Erfolgen in der Forschung. Bislang können Deutschland und die EU nicht mithalten, zu sehr fokussieren sie sich auf die Regulierung. Doch gerade jetzt entstehen au…
AI-Media stellt auf der ISE 2025 zukunftsweisende Sprachlösungen vor (Ai-Media Technologies LLC) GlobeNewswire
BARCELONA, Spanien, Jan. 29, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- AI-Media, ein weltweit führender Anbieter von KI-gestützten Untertitel- und Übersetzungslösungen, wird erstmals auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2025, dem weltweit wichtigsten Event für AV-Technolog…
iPRONICS investiert 20 Mio. EUR in Serie A zur Entwicklung optischer Netzwerke für KI-Rechenzentren der nächsten Generation (iPronics) GlobeNewswire
VALENCIA, Spanien, Jan. 29, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- iPronics, ein führendes Deep-Tech-Startup im Bereich softwaredefinierter photonischer Engines, hat eine Serie A in Höhe von 20 Mio. EUR bekanntgegeben. Diese Finanzierung wird den Einsatz der Optical Networ…
KI soll Entwicklung von Medikamenten beschleunigen (ORF.at) Science.orf.at
Mit künstlicher Intelligenz (KI) will ein Schweizer Forschungsteam die Entwicklung neuer Krebsmedikamente beschleunigen. Jener Teil des menschlichen Erbguts, der auf bestimmte Medikamente anspricht, konnte mit Hilfe von KI bereits identifiziert werden, teilte…
BitCoin News
Krypto-Schwemme: Warum die Altcoin-Season 2025 komplett ausfallen könnte (Jörn Brien) T3n
Bitcoin-Halving, Allzeithoch, Altcoin-Season – das ist normalerweise das Rezept für einen Bull-Run im Kryptosektor. Doch Beobachter:innen bezweifeln, dass die Altcoins 2025 noch einmal zu einem Höhenflug ansetzen.weiterlesen auf t3n.de
Trump schweigt weiterhin zur nationalen Bitcoin Reserve – doch Tschechien ist jetzt schon einen Schritt weiter (Patryk Don) Bitcoinist
Die Krypto-Community wartet nach wie vor gespannt auf eine offizielle Ankündigung von Donald Trump zur nationalen Bitcoin-Reserve, doch bisher hält sich der US-Präsident bedeckt. Während in den USA also noch über eine mögliche staatliche BTC-Strategie spekuli…
Letzte Chance für Elon Musk: Twitter-Nachfolger erfindet sich neu (Simon Stich) Giga
Elon Musk treibt seine Pläne für Twitter/X weiter voran. Mit X Money will das soziale Netzwerk bald auch Geldtransfers ermöglichen – und hat mit Visa bereits einen ersten Partner an Bord. Bitcoin bleibt außen vor.
28.01.2025
Artificial Intelligence News
KI-Update kompakt: DeepSeek, OpenAI-Klagen, RealCritic, KI-Rechenzentrum (Isabel Grünewald) heise online
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Mission Vertrauen: Wissing eröffnet KI-Zentrum in Berlin (Eva-Maria Weiß) heise online
Bundesdigitalminister Volker Wissing hat das KI-Zentrum in Berlin eröffnet: Mit Hautkrebs-Scan und großer Zuversicht für KI aus Europa.
heise-Angebot: Sichere Softwareentwicklung mit KI: Online-Konferenz hilft Gefahren abzuwehren (Rainald Menge-Sonnentag) heise online
Am 8. April zeigt die Online-Konferenz "KI und Security", welche Angriffe auf KI-Anwendungen und -Tools möglich sind und wie man sich davor schützt.
KI-Kompetenz aufbauen: Vier von fünf Firmen haben keinen Plan (Sven Festag) heise online
Deutschen Unternehmen mangelt es mehrheitlich an Fähigkeiten im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Bisweilen fehlt ihnen auch ein Plan, das zu ändern.
Zwergplanet Ceres: Kohlenwasserstoffe kamen wohl von außen (Werner Pluta) heise online
Die Raumsonde Dawn fand vor rund zehn Jahren organische Moleküle auf dem Zwergplaneten. Ein Max-Planck-Team hat mit KI untersucht, woher diese stammen.
USA: Gerichtsprozess zu Mord wegen Rückgriff auf Gesichtserkennung vor dem Aus (Martin Holland) heise online
In Cleveland wurde der Verdächtige in einem Mordprozess nur dank einer KI-Gesichtserkennung identifiziert. Nun können nicht alle Beweise verwendet werden.
Dienstag: Risiken bei KI-generierter "Forschung", Deepseek aus China muckt auf (Andreas Knobloch) heise online
Unterminierung der Wissenschaft + Silicon Valley unter Druck + Anklage gegen Cybererpresser + Reaktor mit Temperatur-Rekord + Ostsee-Unterseekabel beschädigt
Entwickler-KI: Künstlicher Programmierer löst nur 3 von 20 Aufgaben richtig (Mike Faust) Golem.de
Der vom Start-up Cognition Labs veröffentlichte KI-Programmierassistent Devin liefert überkomplexe Lösungen oder landet in Sackgassen. (KI, Softwareentwicklung)
Deepseek: Der Sputnik der KI-Branche (Johannes Hiltscher) Golem.de
Die KI-Modelle des chinesischen Unternehmens haben für Panik in der Branche und bei Investoren gesorgt. Dabei zeigen sie lediglich, was technisch besser geht. Eine Analyse von Johannes Hiltscher und Mike Faust (KI, Nvidia)
Anzeige: Neues Jahr, neue Sprache - so klappt's mit dem Lernen! (Golem Karrierewelt) Golem.de
Entdecke mit Aimigo deinen persönlichen KI-gestützten Sprachcoach fürs Smartphone oder lerne mit den unterhaltsamen Gymglish-Lernserien auf bewährte Weise eine neue Sprache. (Bildung, Golem Karrierewelt)
Chiphersteller: Was bei Nvidia trotz KI-Boom für eine Blase spricht (Florian Hainzl) Golem.de
Sind Nvidia und seine Chips die Zukunft der Tech-Welt? Vieles spricht dafür, dass der Höhepunkt des Erfolgs bereits überschritten ist. Eine Analyse von Florian Hainzl (Nvidia, Börse)
Apple: Mit iOS 18.3 wird KI-Integration Opt-Out (Andreas Donath) Golem.de
Apple hat iOS 18.3 und iPadOS 18.3 veröffentlicht und aktiviert Apple Intelligence automatisch. Zudem gibt es Sicherheitupdates. (iOS, Apple)
Künstliche Intelligenz: Wissing: KI aus Deutschland nicht chancenlos (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Wissing: KI aus Deutschland nicht chancenlos“.
Künstliche Intelligenz: Börsen kommen nach DeepSeek-Schock nur langsam in Tritt (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Börsen kommen nach DeepSeek-Schock nur langsam in Tritt“.
DeepSeek: Knall mit Ansage (ZEIT ONLINE: Internet - Eike Kühl) Die Zeit
Ein KI-Start-up hat die westliche Techbranche aufgerüttelt, doch so überraschend kam der Erfolg nicht. Es war klar, dass China irgendwann im KI-Wettrennen aufholen würde.
Ausstellungen: Wie verbessert KI unser Leben? - Kostenlose Ausstellung (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Ausstellungen“. Lesen Sie jetzt „Wie verbessert KI unser Leben? - Kostenlose Ausstellung“.
DeepSeek: Chinas Sputnik-Moment (ZEIT ONLINE: Politik - Elise Landschek) Die Zeit
Ein chinesisches KI-Sprachmodell sorgt beim US-Chipkonzern Nvidia für einen Rekordverlust an der Börse. Und: Serbiens Ministerpräsident tritt nach Massenprotesten zurück.
Börse: Nvidia-Kurssturz einmalig in der Wall-Street-Historie (ZEIT ONLINE: Ausland - Julica Jungehülsing) Die Zeit
Die KI DeepSeek aus China hat dem Chipkonzern Nvidia einen Rekord-Wertverlust an der Börse beschert. Der Konzern versucht, Sorgen zu zerstreuen.
Bulletin of the Atomic Scientists: Weltuntergangsuhr stand noch nie so kurz vor Mitternacht (ZEIT ONLINE: Wissen - Alexandra Engert) Die Zeit
Die "Doomsday Clock" zeigt 89 Sekunden vor Mitternacht – so nah wie nie zuvor. Experten warnen vor nuklearen Risiken, Klimawandel und der Bedrohung durch KI.
Bei Nvidia bleiben selbst Pessimisten weiterhin optimistisch (Stephan Finsterbusch, Franz Nestler) Faz.net
Ein neues KI-Modell bringt die Aktienkurse großer IT-Unternehmen ins Wanken. Ist das ein dauerhafter Rücksetzer – oder nur eine gute Kaufgelegenheit?
Künstliche Intelligenz: tagesschau als Ziel von Deepfakes (Carla Reveland) tagesschau.de
Immer wieder kursieren in den sozialen Netzwerken mithilfe von KI verfälschte Videos, die tagesschau-Beiträge zeigen sollen. Kurz vor der Bundestagswahl kursieren Fakes, die politisch Einfluss nehmen wollen. Von C. Reveland.
Marktbericht: Erholung nach dem DeepSeek-Schock? (tagesschau.de) tagesschau.de
Wie dominant sind die US-Konzerne im Bereich KI wirklich? Die Furcht vor chinesischer Konkurrenz hat die Aktienmärkte gestern belastet - heute könnte es wieder in die andere Richtung gehen.
600 Milliarden Dollar weg: Historischer Kurssturz der Nvidia-Aktie (Angela Göpfert) tagesschau.de
Der Kurssturz der Nvidia-Aktie hat 600 Milliarden Dollar Börsenwert vernichtet - der größte Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Auslöser waren Sorgen vor chinesischer Konkurrenz durch das KI-Modell von DeepSeek. Von A. Göpfert.
DeepSeek R1: Hugging Face will KI-Modell nachbauen (Benjamin Mamerow) Caschys Blog
Kaum hat DeepSeek sein R1 „Reasoning“-KI-Modell veröffentlicht, gibt es schon spannende Neuigkeiten aus dem Hause Hugging Face. Das Forschungsteam dort hat sich nämlich ein interessantes Projekt vorgenommen: Sie wollen R1 komplett nachbauen – und zwar komplet…
KI-Marktplatz der Bundesverwaltung: Neue Plattform soll Transparenz beim Einsatz künstlicher Intelligenz schaffen (caschy) Caschys Blog
Die Bundesverwaltung hat einen Schritt zur Digitalisierung ihrer Dienste unternommen. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat präsentierte eine neue Online-Plattform, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Behörden transparent machen soll. Der…
DeepSeek: Neues Vision-Modell Janus Pro 7B vorgestellt (Olli) Caschys Blog
Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek sorgt weiter für Aufsehen: Nach dem erfolgreichen R1-Sprachmodell präsentiert das Unternehmen nun Janus Pro 7B, ein Open-Source-Modell für Computer Vision. Das neue Modell setzt auf Effizienz statt roher Rechenpower: Mi…
DeepSeek: NVIDIA schwitzt, Altman optimistisch, Daten in China (caschy) Caschys Blog
DeepSeek, die „KI aus China“, hat für ordentlich Wirbel gesorgt. Man erreicht extrem gute Ergebnisse in vielen Bereichen, allerdings mit wesentlich weniger Aufwand in Bezug auf die technischen Voraussetzungen. Man ist also effizienter und günstiger. In den US…
Billiger und schneller als die Konkurrenz – KI-Assistent Deepseek sorgt für Börsen-Beben DIE WELT
Der chinesische KI-Assistent Deepseek hat weltweit für ein Börsen-Beben gesorgt. Auslöser waren Berichte, wonach Deepseek deutlich billiger und schneller als etablierte KI-Anwendungen wie ChatGPT sein soll. WELT-IT-Reporter Benedikt Fuest mit einer Einordnung.
Nvidia erlebt historischen Kurssturz – Trump spricht von „Weckruf“ durch Deepseek (WELT) DIE WELT
Nie verlor ein Unternehmen mehr an den US-Börsen als der Chip-Hersteller Nvidia am Montag. Die unerwartet aufgetauchte KI-Konkurrenz aus China könnte aber auch ihr Gutes haben, vermutet US-Präsident Trump.
Man kann den Chinesen fast dankbar sein, dass sie den Etablierten Angst machen“ DIE WELT
In der Börse am Mittag spricht Katja Losch mit dem Kapitalmarktanalysten Robert Halver über den Hype um die chinesische KI-App der Firma Deepseek. Ein enormer Anstieg der Nutzerzahlen ließ die Kurse anderer Tech-Unternehmen, insbesondere Nvidia, absacken.
Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen? (Fabian Peters) Basicthinking.de
Der Beitrag Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Wie aus dem Nichts hat das chinesische Unternehmen DeepSeek eine ernstzunehmende Al…
Deepseek: Wer ist Liang Wenfeng, Gründer des KI-Startups, das OpenAI jetzt Konkurrenz macht? (Alex Hofmann) Businessinsider.de
Die KI des chinesischen Startups Deepseek könnte ChatGPT bald übertreffen. Alles zum Gründer und was er mit seinem Startup vorhat.
KI wird Pitchdecks total verändern, sagt ein Experte – was ihr bereits jetzt anders machen müsst (Kim Torster) Businessinsider.de
KI wird Pitches nachhaltig verändern. Wie VCs die Technologie bereits einsetzen und wie Gründer ihre Pitches verändern sollten, lest ihr hier.
iOS 18.3 & macOS 15.3 veröffentlicht: Apple pfeift seine KI etwas zurück und deaktiviert Funktionen (Dennis Krause) ComputerBase
Auch das dritte Update mit Apple Intelligence gibt es in der Europäischen Union nur in abgespeckter Variante: iOS 18.3 verändert hierzulande wenig, doch außerhalb der EU pfeift Apple seine KI zum Zusammenfassen zurück. Die Änderungen betreffen auch das iPad, …
Mini-PC mit Strix Halo: Asus NUC mit Ryzen AI Max+ 395 als Testmodell gesichtet (Volker Rißka) ComputerBase
Asus NUC heißt in Zukunft wohl nicht mehr nur Intel-CPU, denn beim Zoll sind Listungen eines NUC mit AMD Strix Halo aufgetaucht. Gänzlich unbekannt ist AMD in Asus' Mini-PCs nicht, denn Asus hatte kürzlich einen neuen ExpertCenter PN54 mit AMD Ryzen AI 7 350 …
Erfolg der chinesischen KI DeepSeek: Kapital ist nicht alles (Raoul Spada) taz.de
Der Erfolg von DeepSeek zeigt: Europa ist bei der KI-Entwicklung weiter im Rennen. Ihre Überbewertung macht die Tech-Giganten in den USA verwundbar.
Neue KI aus China: Stargates Schrecken (Raoul Spada) taz.de
Ein neuer, angeblich billiger Chatbot verunsichert die US-Wirtschaft. DeepSeek-R1 kommt aus China und bringt Leistung, aber auch Zensur mit sich.
Der KI-Entwickler Liang Wenfeng: Chinesischer Nerd fordert das Silicon Valley heraus (Fabian Kretschmer) taz.de
Panik an den US-Börsen: In China schafft ein Startup mit wenigen Ressourcen eine Super-KI-Software. Doch der Aufstieg ist ambivalent.
#StartupTicker - +++ Babbel +++ Tapline +++ Scalable Capital +++ Robotik +++ KI für Deutschland +++ (Team) Deutsche-startups.de
+++ #StartupTicker +++ Sprachlerndienst Babbel wächst auf 253 Millionen Umsatz +++ Unbedingt merken: Tapline +++  Scalable Capital wächst auf 112,5 Millionen Euro Umsatz +++ Spannende deutsche Robotik-Startups +++ 11 Impulse zur KI-Nutzung in Deutschland +++
#Brandneu - 7 neue Startups: Synteon, Zen AI, Scave, Eduneon, cleverwatt, Joy, fara.ai (Team) Deutsche-startups.de
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Synteon, Zen AI, Scave, Eduneon, cleverwatt, Joy und fara.ai.
Nvidia & Co: Wie ein chinesisches KI-Modell die Tech-Elite das Fürchten lehrt (Bernd Müller) Telepolis.de
DeepSeek entwickelte für nur 5,6 Millionen Dollar ein leistungsstarkes KI-Modell. Was die US-Giganten besonders beunruhigt: Das System kommt mit deutlich weniger Hardware aus.
DeepSeek lokal installieren: Was Winnie Pooh und Xi Jinping gemeinsam haben (Marcel Kunzmann) Telepolis.de
Wir erklären, wie sich Chinas neue KI lokal installieren lässt. Und was die Offline-Variante von der in China gehosteten unterscheidet. Eine Anleitung.
DeepSeek lokal installieren: Was Winnie Puuh und Xi Jinping gemeinsam haben (Marcel Kunzmann) Telepolis.de
Wir erklären, wie sich Chinas neue KI lokal installieren lässt. Und was die Offline-Variante von der in China gehosteten unterscheidet. Eine Anleitung.
Deepseek-Erfolg ist ein „Weckruf“ für Europa, sagt Roberta Metsola DIE WELT
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat den Erfolg der chinesischen KI-Firma Deepseek als „Weckruf“ für Europa bezeichnet. Europäische KI-Unternehmen müssten nun die offenbar gesunkenen Kosten und den niedrigeren Bedarf an Rechenleistung nutzen, um selbs…
Der 1,5-Billionen-Dollar-Crash – was das Börsenbeben für Ihre Aktien bedeutet (Benedikt Fuest, Holger Zschäpitz) DIE WELT
Die chinesische Firma DeepSeek schockt mit ihrem neuen Modell nicht nur die KI-Branche. Auch die Konkurrenz-Aktien – von Nvidia bis Siemens Energy – reagieren mit einem Mega-Einbruch. Für Anleger wird entscheidend sein, was in dieser Woche noch passiert. Zwei…
Fragen und Antworten: Warum das "chinesische ChatGPT" Deepseek die Märkte schockt (Daniel Hüfner) STERN.de
Der Erfolg eines KI-Modells des chinesischen Start-ups Deepseek versetzt die Aktienmärkte in Aufruhr. Ist die Technologieführerschaft der USA in Gefahr?
Audio neu denken: Diese Audio-Trends prägen die Kreation 2025 (Philipp Feit, German Wahnsinn) Horizont.net
KI und andere Technologien haben die Audio-Kreation in den letzten Monaten kräftig umgekrempelt. Einige Marken und Agenturen experimentieren schon mit den neuen Möglichkeiten, die meisten suchen jedoch weiter nach überzeugenden Herangehensweisen. In seinem Ga…
KOMMENTAR - Deepseek zeigt, wie es geht: Europa und die Schweiz können im Wettrennen um KI noch gewinnen (Anna Weber (wea)) Www.nzz.ch
Das KI-Modell der chinesischen Forschungsgruppe Deepseek ist kostenlos, offen verfügbar und gleich gut wie das beste Bezahlmodell von Open AI. Und es beweist: Auch mit wenig Rechenleistung kann man gute KI entwickeln. Wenn Europa und die Schweiz ihre Ressourc…
Pico AI Homelab: DeepSeek R1 lokal auf dem Mac (Nicolas) ifun.de › Apple-News seit 2001
Die neue Mac-Anwendung „Pico AI Homelab“ kann ab sofort kostenlos aus dem Mac App Store geladen werden und bietet sich als lokale KI-Server-Lösung zum Ausführen sogenannter Large Language Models an. Entwickelt wurde die App von Ronald Mannak. Mit der Anwendun…
DeepSeek Hype: Perplexity bietet Modell schon an (Niklas Lewanczik) Onlinemarketing.de
Die KI von DeepSeek sorgt in der Szene für Furore. Das leistungsfähige Modell R1 bietet die AI Answering Machine Perplexity bereits an und verweist auf lokale Datenspeicherung.
Vegan, Swiftie, Gen Z? Meta AI schneidet jetzt Antworten auf Instagram- und Facebook-Daten zu (Niklas Lewanczik) T3n
Die Meta AI liefert Usern auf WhatsApp, Instagram, Facebook und im Messenger jetzt Antworten und Empfehlungen, die auf mit dem Konzern geteilten Informationen basieren. Das personalisiert die Assistenz, birgt aber auch Risiken.
Warum DeepSeek die KI-Welt schockt (Arthur Sullivan) DW (English)
Spekulationen über ein chinesisches Start-up namens DeepSeek haben US-Aktien abstürzen lassen und Diskussionen über die Zukunft von künstlicher Intelligenz ausgelöst. Auslöser der Kursverluste bei Tech-Aktien war die Frage, ob China bei künstlicher Intelligen…
Wissing: Deutsche KI ist ausländischer Konkurrenz ebenbürtig (Corinna Budras, Julia Löhr) Faz.net
Bundesdigitalminister Volker Wissing hält deutsche KI-Modelle für ebenbürtig. Der BDI fordert hingegen, sich auf die Anwendung zu konzentrieren.
Die große Leistung der chinesischen KI-Ingenieure (Alexander Armbruster) Faz.net
Noch mehr Rechenleistung, noch mehr Daten, noch größere Modelle: Bislang schien klar, wovon weiterer Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz abhängt. Nun haben chinesische Tüftler diesen Glauben erschüttert – hoffentlich haben sie recht.
Der durchgeschüttelte Tech-Riese Nvidia lobt Deepseek (Winand von Petersdorff-Campen) Faz.net
Stellt das chinesische KI-Unternehmen Amerikas Führungsrolle in Frage? Analysten zweifeln.
Nach Deepseek-Coup: Der harte Kampf um die KI-Hoheit (Maximilian Sachse) Faz.net
Das chinesische Start-up Deepseek bringt frischen Wind in den umkämpften KI-Markt. Das sind die wichtigsten Akteure.
DeepSeek: Neuer KI-Assistent sorgt für Panik in der Tech-Branche (Laura Bergmann) Maclife.de
Eine neue KI-App aus China erobert den App Store im Sturm: DeepSeek verdrängt ChatGPT von der Spitzenposition und sorgt für Unruhe in der Tech-Branche. Was steckt dahinter? (Weiterlesen)
Störung bei DeepSeek: Registrierungen aktuell eingeschränkt - das sagt der Entwickler (Yannik Birkmann) netzwelt
Das chinesische KI-Modell DeepSeek bereitet derzeit Probleme bei einigen Neuregistrierungen. Das wissen wir bisher über die Störung. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Download,Störung,Kommunikation,Künstliche Intelligenz: KI-Software und AI-Tools für de…
Samsung Galaxy AI auf dem S25 Ultra im Test: Hier stecken 3 KIs die Köpfe zusammen (Rebecca Holzapfel) netzwelt
Das Galaxy S25 Ultra soll ein völlig neues Smartphone-Erlebnis liefern - und das auch durch KI. Insgesamt 3 KI-Dienste arbeiten in dem neuen Smartphone, und wir haben sie getestet. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Smartphone,Technology,Handy,Samsung Ga…
Künstliche Intelligenz: Deep Seek: Dieser Mann steckt hinter dem chinesischen KI-Start-up (Von Gregor Scheu) Süddeutsche Zeitung
Liang Wenfeng aus China entwickelt die KI-App Deep Seek, die schneller als Chat GPT ist – und löst Bestürzung im Silicon Valley und an den Börsen aus. Wer ist dieser Liang Wenfeng?
Deep Seek: Was kann die chinesische KI? (Von Andrian Kreye) Süddeutsche Zeitung
Das chinesische KI-Modell r1 von DeepSeek wird als technisch ebenbürtig mit der amerikanischen Konkurrenz eingestuft. Doch wie sieht es mit den Inhalten aus? Ein Test mit unbequemen Fragen.
USA erleben Sputnik-Moment: Chinesischer KI-Chatbot DeepSeek schockt Investoren (Dan Milmo, Amy Hawkins, Robert Booth und Julia Kollewe) Freitag.de
Der neue chinesische KI-Chatbot DeepSeek lässt Tech-Aktien um eine Billion US-Dollar fallen. Donald Trump sieht darin einen „Weckruf“ für die USA und ein Unternehmer fühlt sich an den Kalten Krieg erinnert Der internationale Wettlauf um die Vorherrschaft im B…
Historischer Absturz von Nvidia: Läutet Deepseek eine KI-Zeitenwende ein? (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Kann Künstliche Intelligenz viel günstiger trainiert werden als man bisher dachte? Ein Startup aus China bringt langjährige Überzeugungen ins Wanken - und lässt den Kurs der Firma abstürzen, die wie keine andere vom KI-Boom profitiert hat.
Chiphersteller, Energie, Dollar: Warum der Deepseek-Schock sogar Kernkraftwerke erfasst (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Eine chinesische KI-App erschüttert nicht nur die Erwartungen zur Entwicklung der KI-Branche. Gigantische Investitionen stehen plötzlich infrage. Das ist am Devisenmarkt ebenso zu spüren wie in der Energiebranche, in den USA wie auch in Deutschland. Ein Über…
"Legen die Messlatte höher": SAP will noch schneller wachsen (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
SAP ist längst der wertvollste Dax-Konzern und die Walldorfer wollen noch weiter zulegen. KI und Cloud sind die Treiber für den Software-Konzern. Mit interessierter Zuversicht blickt das Unternehmen derweil auf den neuen KI-Star aus China.
Nasdaq legt kräftig zu: Nvidia & Co berappeln sich nach Absturz (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Der Schock für die Technologiebranche in Sachen KI durch die Billigkonkurrenz Deepseek aus China hat etwas an Schrecken verloren: Der US-Techsektor kommt nach dem gestrigen Absturz zurück. Stabil dürfte die Situation der KI-Riesen aber nicht sein.
Fondsmanager zum Nvidia-Beben: "Man darf nicht mehr nur in Top-Unternehmen investieren" (Christina Lohner) N-tv.de
Trotz des Rekord-Absturzes der Nvidia-Aktie verliert der Anlage-Komplex rund um Künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren nicht an Bedeutung, prognostiziert David Wehner. Der Fondsmanager erklärt im Interview mit ntv.de, wie Anleger mit solch herben Rücks…
Deepseek mischt KI-Branche auf: Bringt China die Technologievorherrschaft der USA ins Wanken? (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Der Deepseek-Schock vom Vortag sitzt tief. Vor allem die niedrigen Entwicklungskosten des neuen KI-Modells aus China beeindrucken. Grund zur Panik gibt es laut Experten aber bislang nicht. Denn es gibt offene Fragen.
Meta plant gigantisches KI-Rechenzentrum (Manuel Bauer) COMPUTER BILD
Der Meta-Konzern gerät angesichts der KI-Pläne der US-Regierung offenbar in Zugzwang. Chef Mark Zuckerberg enthüllt nun umfangreiche Expansionspläne.
Hat Europa das Rennen um Künstliche Intelligenz schon verloren? (Nicole Stern) Diepresse.com
Obwohl die meisten Patente aus China kommen, gaben bislang die USA den Ton in der KI an. Auch in Europa gibt es Innovation. Scheitert sie am Umfeld?
Der DeepSeek-Schock: China fordert die USA heraus (Barbara Steinbrenner, Christoph Zotter) Diepresse.com
Ein chinesisches Start-up für künstliche Intelligenz setzt die westliche Tech-Branche unter Druck. Es veröffentlichte ein Modell, das mit den Marktführern mithalten kann und auch noch billiger ist. Ein bisschen Zensur inklusive.
Da staunt man aber: „Khroma“ zeigt KI-Kunst im Keller (Almuth Spiegler) Diepresse.com
Nicht alles, was als immersiv beworben wird, ist es auch: Der neue Erlebnisraum „Khroma“ in Wien zum Beispiel. Alte Neue-Medien-Kunst zu einem gesalzenen Eintrittspreis.
Disruption durch China: Droht Nvidia jetzt ein Nokia-Schicksal? (Beate Lammer) Diepresse.com
Das chinesische Start-up DeepSeek hat aufgezeigt, dass man leistungsstarke KI-Modelle mit viel weniger Hardware, Strom und Kosten als bisher angenommen entwickeln kann. Was bedeutet das für die erfolgsverwöhnte US-Technologiebranche?
Trump streicht bei Justiz und Militär – DeepSeek schockiert die KI-Welt – Neymar verlässt Saudiarabien (Hellin Jankowski) Diepresse.com
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Nvidia mit Rekord-Wertverlust nach Schock um DeepSeek-KI aus China (Die Presse) Diepresse.com
Die Nvidia-Aktie ist nach dem Bekanntwerden der chinesischen Künstlichen Intelligenz von DeepSeek, mit scheinbar viel niedriger benötigter Rechenleistung, eingebrochen.
Droht Nvidia ein Nokia-Schicksal? (Beate Lammer) Diepresse.com
Das chinesische Start-up DeepSeek hat aufgezeigt, dass man leistungsstarke KI-Modelle mit viel weniger Hardware, Strom und Kosten als bisher angenommen entwickeln kann. Was bedeutet das für die erfolgsverwöhnte US-Technologiebranche?
DeepSeek-Gründer: Das Mastermind, das hinter dem chinesischen KI-Triumph steckt (unserem Korrespondenten Fabian Kretschmer) Diepresse.com
Trotz knapper Ressourcen und rigider Tech-Sanktionen sorgte Entwickler Liang Wenfeng für einen Sputnik-Moment im Silicon Valley.
Künstliche Intelligenz: Deepseek aus China führt die USA vor. Und das ist gut so (Kommentar von Jannis Brühl) Süddeutsche Zeitung
Auf dem Gebiet der KI waren US-Konzerne lange die Monopolisten. Doch nun gibt es diese neue Software und damit den Beweis: Es geht viel günstiger.  Das ist auch eine Chance für Europa.
Künstliche Intelligenz: Deep Seek aus China führt die USA vor. Und das ist gut so (Kommentar von Jannis Brühl) Süddeutsche Zeitung
Auf dem Gebiet der KI waren US-Konzerne die Monopolisten. Doch nun gibt es diese neue Software und damit den Beweis: Es geht viel günstiger.  Das ist auch eine Chance für Europa.
Chinas KI versetzt Börsen in Aufruhr (ORF.at) Orf.at
Der Erfolg der chinesischen Künstliche-Intelligenz-Anwendung DeepSeek hat am Montag und Dienstag in den USA und Asien eine Talfahrt an den Börsen ausgelöst. Allein der Chiphersteller Nvidia verlor bis Börsenschluss fast 600 Milliarden Dollar (rund 575 Mrd. Eu…
Shipments: Tracking-App für Pakete mit KI-Unterstützung (Fabian) Appgefahren.de
Ich habe jahrelang Deliveries genutzt, um meine Pakete zu tracken. Das hat jahrelang wunderbar funktioniert, vor allem die nahtlose Integration für den Mac war eine richtig tolle Sache. So konnte ich am Schreibtisch mit wenigen Klicks Tracking-Nummern einfüge…
KI-Start-up aus China: Was Deep Seek kann und wie es die Branche verändert (Von Helmut Martin-Jung, Max Muth, Theresa Palm, Natalie Sablowski) Süddeutsche Zeitung
Aktien im freien Fall, die Tech-Branche in Aufruhr. Das KI-Modell eines chinesischen Start-ups hat ein Beben ausgelöst. Was hat es auf diesem Modell auf sich? Und was bringt es den Nutzern?
Skylum veröffentlicht Update 2.2 für Luminar Mobile (Harm-Diercks Gronewold) Digitalkamera.de
Das neuste, von Skylum veröffentlichte Update für Luminar Mobile bringt die App auf Version 2.2. Mit dem Update kann die für iOS exklusive und KI-unterstützte Bildbearbeitungs-App alle Vorteile von Rohdaten nutzen, um Fotografen noch mehr Flexibilität und kre…
SPONSORED CONTENT - Das sind die Top-Investmentthemen 2025 (Sponsored Content (sp)) Www.nzz.ch
Das neue Jahr bietet viele Möglichkeiten für Anlegerinnen und Anleger: niedrigere Zinsen, spannende Themen in den Bereichen Infrastruktur, KI und Gesundheit sowie eine stärkere Diversifikation – fünf entscheidende Trends, um 2025 optimal zu profitieren.
Radeon RX 9070 XT und 9070: FSR 4 im Grafiktreiber entdeckt (Sven Bauduin) PC Games Hardware
AMDs erstes KI-Upscaling FSR 4 wurde jetzt in einer inoffiziellen Vorschau des Adrenalin-Grafiktreibers entdeckt, welche bereits im Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Unterstützt werden dabei ausschließlich RDNA-4-Grafikkarten.
Fragwürdige "Forschung" aus generativer KI bei Google Scholar (Daniel AJ Sokolov) heise online
Heimlich KI-generierte "Forschungsergebnisse" bergen das Risiko, Wissenschaft zu unterminieren, warnen schwedische Forscher. Das bedroht die Gesellschaft.
COMPUTER BILD erklärt - Chinas Geheimwaffe im KI-Krieg (Dirk General-Kuchel) Bild
Wer steckt hinter DeepSeek? DeepSeek ist ein noch junges Unternehmen aus der Millionenstadt Hangzhou im Südosten Chinas. Das Start-up entwickelt Modelle ...
China-KI sorgt für Wirbel - Nach Börsen-Beben: Tech-Aktien erholen sich leicht (Claudia Mende) Bild
Nvidia verliert 600 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung durch DeepSeeks KI-Modell, erholt sich jedoch leicht im nachbörslichen Handel.
ChatGPT-Chef zur China-KI - „Wir werden viel bessere Modelle liefern“ (Thomas Porwol) Bild
Sam Altman, CEO von OpenAI, äußert sich gelassen zur neuen KI-Konkurrenz aus China, DeepSeek, und betont den eigenen Forschungsplan.
Börsen-Rutsch wegen DeepSeek - Was ein Tech-Investor nach dem KI-Krimi jetzt empfiehlt (Thomas Porwol) Bild
Ein chinesisches Start-Up präsentiert eine KI namens DeepSeek und beeinflusst die Börse. Silicon-Valley-Investor Thomas Rappold teilt seine Einschätzungen.
Tech-Investor verrät - Diese Aktien profitieren vom Hype nach der China-KI (Thomas Porwol) Bild
Silicon-Valley-Investor Thomas Rappold nennt vier Top-Aktien, die von der Künstlichen Intelligenz profitieren könnten: Palantir, Arista Networks, Alphabet und ASML.
Opfer verprügelt und ausgeraubt - Jugendbande lockt Pädophile mit KI-Foto in den Harz (Thilo Scholtyseck) Bild
Wernigerode (Sachsen-Anhalt) – Angeblich wollten sie Kinderschänder entlarven. Dabei wurden Pedo-Hunter (dt.: Pädophilen-Jäger) selbst kriminell.
Laurence Liew: Singapur zeigt, wie man KI-Talente fördert (Laurence Liew) Www.cio.de
Singapur fördert mit einem umfassenden, staatlichen Forschungsprogramm KI-Knowhow und -Innovation. Director Laurence Liew gibt exklusive Einblicke.
SZ am Morgen: Nachrichten des Tages – die Übersicht für Eilige (Von Kassian Stroh) Süddeutsche Zeitung
EU leitet neue Wirtschaftspolitik ein, KI-App Deep Seek lässt Tech-Aktien wie die von Nvidia abstürzen, Trump-Regierung entlässt Justizbeamte
Chinesisches DeepSeek düpiert OpenAI und Co (Ulrich Bantle) Linux-magazin.de
Die chinesischen KI-Modelle von DeepSeek sorgen in den USA für Krisenstimmung. Die kostengünstigeren unter MIT-Lizenz stehenden Opern-Source-Modelle DeepSeek R1 und V3 sollen die US-KI-Modelle überflügeln. Die Börsen reagieren mit Kurseinbrüchen für Nvidia un…
Chinas KI-Mastermind: Dieser Mann steckt hinter DeepSeek-Chatbot (Fabian Kretschmer) Berliner Morgenpost
Trotz eines Bruchteiles des Geldes und rigider Tech-Sanktionen kann der Entwickler Wenfeng das Silicon Valley in die Schranken weisen.
SPD prüft rechtliche Schritte gegen Video der AfD-Brandenburg (Alexander Rothe) Berliner Morgenpost
In einem KI-Video stellt die AfD Lauterbach als Abgeführten und Habeck als Arbeitslosen dar. Nicht die erste Grenzüberschreitung.
BitCoin News
Düren - Polizei warnt vor Anlagebetrug (BILD) Bild
Mehrere Anzeigen in Düren: Betrüger nutzen steigende Bitcoin-Werte und versprechen hohe Gewinne. Polizei gibt wichtige Sicherheitstipps.
Warum die Idee einer Bitcoin-Reserve die Krypto-Szene entzweit (Ulrike Barth) T3n
Bisher hat sich US-Präsident Donald Trump nicht eindeutig geäußert,  wie er eine strategische Reserve mit Kryptowährungen aufbauen will. In der Branche gibt es nun einen offenen Streit zwischen XRP- und BTC-Fans. weiterlesen auf t3n.de
Bitcoin (BTC) Kurs: Preis steigt wieder deutlich über 100.000 $ (Patryk Don) Bitcoinist
Bitcoins Kurs hat sich nach der jüngsten Marktkorrektur schnell wieder erholt und ist heute deutlich über die psychologisch wichtige 100.000-Dollar-Marke gestiegen. Auslöser für die Erholung war unter anderem die Marktberuhigung nach den jüngsten Turbulenzen …
Die Finanzaufsicht warnt: „Je größer die Party, desto größer der Kater danach“ (Hanno Mußler) Faz.net
Bafin-Präsident Mark Branson spricht von einem unguten Gefühl bei der Bewertung von KI-Aktien. Und die heute gängige Verschlüsselung für die größten Kryptowährungen wie Bitcoin könnte von künftigen Quantencomputern entschlüsselt werden.

Kontakt

Impressum

Verantwortlich für diese Webseite ist:

Arachno Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Drosselweg 5, D-64625 Bensheim

Geschäftsführer: Roland Schopp
Telefon: +49 6251 58 49 40
EMail: bensheim@arachno.de

Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: HRB 25203

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE267526276
Inhaltlich Verantwortlicher: Roland Schopp

Datenschutz

Wir tracken Ihre Daten nicht. Daher gibt es auch keinen "Cookie Consent" beim Besuch der Webseite.
Diese Webseite wird bei einem deutschen Anbieter betrieben, dessen Rechenzentrum alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt.
Diese Webseite lädt unter Umständen Inhalte von fremden Servern. Dies hat zur Folge, dass Ihre IP-Adresse bei diesen fremden Servern sichtbar wird und diese damit nach Belieben Ihren Wegen durch das unendliche Internet folgen können. Wir nutzen die folgenden externen Quellen:


Keine !!!