Artificial Intelligence News
KI-Update Deep-Dive: Mission KI soll Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken (Eva-Maria Weiß)
➲ heise online
Die Mission KI, eine nationale Initiative, soll Wachstum und Innovation fördern, Vertrauen schaffen und Prüfstandards etablieren.
heise-Angebot: KI-Guidelines für Mitarbeiter: Wie Unternehmen den Einsatz von KI steuern können (heise online)
➲ heise online
Im Webinar am 13. August erläutert heise KI PRO die sieben Kernelemente effektiver KI-Guidelines für einen verantwortungsvollen und effizienten KI-Einsatz.
Zuckerberg und Musk versprechen Freiheit, doch ihre KI-Deregulierung schadet (Gregor Honsel)
➲ heise online
Elon Musk und Mark Zuckerberg wollen die KI-Entwicklung von Regeln befreien. Doch das führt nicht zu mehr Freiheit, sondern zu Willkür, warnt Gregor Honsel.
ChatGPT: "Timebandit"-Lücke macht die KI zum willigen Malware-Assistenten (Niklas Jan Engelking)
➲ heise online
Forscher haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt, mit der ChatGPT für seine Nutzer Malware entwickelt. Dabei verliert die KI ihr Zeitgefühl.
Azul State-of-Java-Report 2025: Die Rolle von Java im KI-Bereich (Wolf Hosbach)
➲ heise online
Im State-of-Java-Report 2025 veröffentlicht die Java-Plattform Azul Trends in der Java-Welt wie den Einsatz der Sprache bei KI und Plattformen.
KI: Gemini-App bekommt neues Modell 2.0 Flash (Tobias Költzsch)
➲ Golem.de
Gemini 2.0 Flash ist schneller als 1.5 Flash und kann nativ Bilder und Audio ausgeben. In der Gemini-App wird die neue Version jetzt Standard. (Gemini, Google)
iPhone-Konzern: Apple: KI hilft iPhone-Verkäufen (ZEIT ONLINE: News -)
➲ Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „iPhone-Konzern“. Lesen Sie jetzt „Apple: KI hilft iPhone-Verkäufen“.
Tony Blair: "Entweder du stürzt die Verhältnisse um – oder sie stürzen dich" (ZEIT ONLINE: Ausland - Jochen Bittner, Heinrich Wefing)
➲ Die Zeit
Der ehemalige Premierminister Tony Blair hat ein Buch über gutes Regieren geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum Politik auf KI und Abnehmspritzen setzen sollte.
DeepSeek: "Lassen Sie uns über etwas anderes reden" (ZEIT ONLINE: Ausland - Jens Mühling, Steffen Richter, Omid Rezaee)
➲ Die Zeit
Der KI-Chatbot von DeepSeek aus China hat die etablierten Tech-Giganten der USA herausgefordert. Bei politisch sensiblen Themen wie Taiwan antwortet immer der Zensor.
Neue KI-Macht aus China – Was Europa von Deepseek lernen muss (Kati Schneider)
➲ Faz.net
Ein Start-up aus China liefert ein KI-Modell, das ChatGPT das Wasser reichen kann, aber nur einen Bruchteil kostet. Was macht Deepseek so besonders? Und wie viel Einfluss hat der chinesische Staat?
Open AI will sich weitere 40 Milliarden Dollar an Investitionen sichern (AFP)
➲ Faz.net
Trotz des Drucks aus China steuert Open AI auf eine Rekordbewertung von 340 Milliarden Dollar zu. Softbank soll bis zu 25 Milliarden in Aussicht gestellt haben – und würde zu Open AIs wichtigstem Einzelinvestor werden.
Google Sheets: Gemini-Integration bringt KI-gestützte Datenanalyse (Benjamin Mamerow)
➲ Caschys Blog
Google bringt Gemini nun auch in Google Sheets. Ab sofort können Nutzer die künstliche Intelligenz nutzen, um Daten zu analysieren und visualisieren – und das ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Die neue Funktion richtet sich vor allem...Zum Bei…
Block stellt KI-Assistenten „Goose“ vor (Olli)
➲ Caschys Blog
Block, das Unternehmen von Twitter-Gründer Jack Dorsey, hat einen neuen KI-Assistenten namens „Goose“ vorgestellt. Das Open-Source-Tool soll Entwickler bei der Automatisierung ihrer Aufgaben unterstützen und lässt sich sowohl über eine Desktop-App als auch pe…
Samsung: KI, XR und Premium-Segment im Fokus (caschy)
➲ Caschys Blog
Samsung hat seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Der koreanische Koonzern erwirtschaftete im vierten Quartal einen Umsatz von 75,8 Billionen Won (53,2 Milliarden Euro) und einen operativen Gewinn von 6,5 Billione…
KI-Wettrüsten: OpenAI startet neues Modell o3-mini (caschy)
➲ Caschys Blog
OpenAI hat sein neues KI-Modell namens o3-mini eingeführt, das sich durch verbesserte Denkfähigkeiten auszeichnet und gleichzeitig kostengünstiger als sein Vorgänger ist. Das Ganze folgt kurz nach der Veröffentlichung des Open-Source-Modells R1 durch das chin…
Surrealistisches RPG „Le Zoo“ verspricht Spielerlebnis mit KI-Unterstützung (caschy)
➲ Caschys Blog
Mother Games hat diese Woche den ersten Einblick in sein kommendes Spiel „Le Zoo“ gewährt. Der Teaser-Trailer zeigt ein RPG mit surrealistischer Animation, das die Grenzen zwischen Online-Gameplay und Live-Action-Erzählung verwischen soll. Das Spiel befindet …
Überrascht? ChatGPT-Killer DeepSeek R1 zensiert politische Inhalte!
➲ Nextpit.de
Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek R1 ist derzeit in aller Munde, allerdings nur eingeschränkt zu empfehlen – z.B., weil er politische Inhalte zensiert.
Gemini 2.0 ist da! Google startet das Zeitalter der KI-Agenten jetzt für alle Nutzer – Flash bringt Neues (Video) (Jens)
➲ Googlewatchblog.de
Google macht mit seiner KI-Plattform weiter große Schritte und hat jetzt den Start von Gemini 2.0 für alle Nutzer angekündigt. Nur etwas mehr als einen Monat nach der offiziellen Präsentation des neuen KI-Modells wird diese nun als Flash-Variante in der Andro…
- Wirtschaftsweise fordert KI-Ruck in Deutschland: „Gaspedal durchdrücken - sonst verlieren wir den Anschluss“ (Von Focus Magazin-Redakteur Thomas Schmidtutz)
➲ Focus
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat angesichts der Erfolge des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek mehr Einsatz zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert. „Wenn wir hier nicht das Gaspedal durchdrücken“, bestehe die Gefahr, dass Deutschlan…
Richter hoffen auf KI - Rekordzahl an Klagen von Fluggästen gegen Airlines (FOCUS online)
➲ Focus
Die Rekordzahl an Klagen zeigt die wachsenden Herausforderungen für die Justiz. KI könnte in Zukunft helfen, den Prozess effizienter zu gestalten und die Gerichte zu entlasten. Bis dahin müssen Passagiere aber mit langen Verfahren rechnen.
Datenschutz: DeepSeek scheint es an „ziemlich allem zu fehlen“ (Fabian Peters)
➲ Basicthinking.de
Der Beitrag Datenschutz: DeepSeek scheint es an „ziemlich allem zu fehlen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.
DeepSeek hat die KI-Branche in Aufruhr versetzt. Denn die China-KI soll mit Chat…
„Januar Spotlight“: Drei spannende Startups aus Immobilien, Energie und Machine Learning (Amin Al Magrebi)
➲ Businessinsider.de
Monatlich stellt die Gründerszene-Redaktion Startups vor, die uns in positiv aufgefallen sind – im Januar trifft KI auf Energie und Immobilien.
Intels AI-Ambitionen: HPC/AI-GPU Falcon Shores kommt nicht auf den Markt (Volker Rißka)
➲ ComputerBase
Intel streicht die Kommerzialisierung von Falcon Shores und blickt nun voll auf das nächste Produkt Jaguar Shores. Offiziell heißt es, dass das Portfolio gestrafft wird. Doch bei den HPC-Beschleunigern (für AI) bedeutet es die zweite Absage in kurzer Zeit. Un…
Nvidia Broadcast 2.0: „Premium-Tonqualität“ ab GeForce RTX 4080 oder RTX 5080 (Dennis Krause)
➲ ComputerBase
Neben Smooth Motion, Frame Generation für jedes Spiel per Treiber exklusiv für RTX 5000, hat Nvidia zum Start von „Gaming-Blackwell“ auch eine neue Version der Broadcast-Suite veröffentlicht. Nvidia Broadcast 2.0 bietet KI-Audiobearbeitung „in Studioqualität“…
#Gastbeitrag - KI-Schulungspflicht: Diese EU-Verordnung trifft fast jedes Unternehmen (Team)
➲ Deutsche-startups.de
Die neue KI-Verordnung verpflichtet Anbieter von KI-Systemen, u.a. ihre Mitarbeitenden zu schulen. Was nach Bürokratie klingt, könnte sich als Vorteil erweisen. Ein Gastbeitrag von Moritz Heininger, der in Abstimmung mit Rechtsanwalt Tobias Weigand entstanden…
heise-Angebot: iX-Workshop: KI-Methoden und -Werkzeuge für die IT-Sicherheit (Ilona Krause)
➲ heise online
Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit eingesetzt werden kann: Überblick, Methoden, Werkzeuge und praktische Anwendung.
DeepSeek: Italien sperrt chinesische KI-Applikation (Nicolas)
➲ iphone-ticker.de › iPhone-News seit 2007
Die italienische Datenschutzbehörde GPDP (Garante per la Protezione dei Dati Personali) hat der chinesischen KI-Applikation DeepSeek den Betrieb in Italien untersagt. Die Behörde hat sofortige Einschränkungen bei der Datenverarbeitung für Nutzer in Italien ve…
Duolingo Videocall: KI-Videogespräche erweitern Sprachlernangebot (Nicolas)
➲ iphone-ticker.de › iPhone-News seit 2007
Die Sprachlern-App Duolingo bietet Nutzern ihres kostenpflichtigen Abonnements fortan die Möglichkeit, Aussprache und Wortschatz in virtuellen Videotelefonaten zu trainieren. Das neue Feature soll es ermöglichen, Sprachkenntnisse im direkten Dialog zu üben. D…
Apples Quartalszahlen: iPhone-Verkäufe rückläufig, trotz KI-Offensive (Nicolas)
➲ iphone-ticker.de › iPhone-News seit 2007
Apple hat in der Nacht zum Freitag die Geschäftszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025 veröffentlicht (PDF-Download). Demnach erzielte das Unternehmen in den drei Monaten bis zum 28. Dezember 2024 einen Umsatz von 124,3 Milliarden US-Dollar. Dies …
Künstliche Intelligenz macht Griechen zu Ahnenforschern (Wassilis Aswestopoulos)
➲ Telepolis.de
Griechenland digitalisiert sein komplettes Staatsarchiv. KI soll dabei helfen, die über 55 Millionen Dokumente nutzbar zu machen. Doch was hat das mit Ahnenforschung zu tun?
KI-Startup DeepSeek unter Beschuss: Italien sperrt, USA hackt (Marcel Kunzmann)
➲ Telepolis.de
Italienische Datenschutzbehörde blockiert chinesisches Startup wegen unzureichendem Datenschutz. Cyberangriff vermutlich in den USA gestartet. Dienst mittlerweile wieder erreichbar.
Game-Changer DeepSeek: Herausforderung für die westliche Militärdominanz (Lars Lange)
➲ Telepolis.de
Chinas Open-Source-KI senkt Hürden für die Entwicklung autonomer Waffen. Mit Folgen für asymmetrische Kriegsführung und westliche Vormachtstellung.
Fünf KI-Tiger aus China, auf die man jetzt achten sollte (Auswärtige Autoren (AA))
➲ Www.nzz.ch
Der Überraschungserfolg von Deepseek war nur der Anfang. Es gibt eine ganze Reihe chinesischer Konzerne und Startups, die beim Thema künstliche Intelligenz ganz vorne mitspielen wollen.
Open AI beschwert sich, Deepseek habe ihre Daten geklaut. Dabei basiert Chat-GPT selbst auf einem grossen Datendiebstahl (Lena Waltle (lwt), da Silva Gioia (gds))
➲ Www.nzz.ch
In der KI-Entwicklung klaut scheinbar jeder bei jedem. Bezeichnend ist aber, wer sich darüber beschwert. Google, Meta und Open AI treten Urheberrechte mit Füssen. Ausser es geht um ihr geistiges Eigentum.
Künstliche Intelligenz: Niemand hat die Absicht, einen Gott zu errichten (ZEIT ONLINE: Kultur - Titus Blome)
➲ Die Zeit
Im Silicon Valley sucht man die Super-KI, koste es, was es wolle – sie rechtfertigte die ständige Rücksichtslosigkeit der Branche. Bis ein chinesisches Unternehmen kam.
Schule: Bob Blume: Hausaufgaben in Zeiten von KI haben Sinn verloren (STERN.de)
➲ STERN.de
Lehrer und Podcaster Bob Blume plädiert für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unterricht. So solle vermittelt werden, wann deren Nutzung sinnvoll ist.
E-Commerce: Die acht wichtigsten Anwendungsfelder für KI im Online-Handel (Rico Adler, Scayle)
➲ Horizont.net
KI ist auf dem besten Weg, ein echter Game-Changer für den Online-Handel zu werden. Doch wo genau liegen die Potenziale für den Online-Handel? Rico Adler, Director Solution Consulting bei Scayle, gibt einen Überblick über mögliche Handlungsfelder und zeigt a…
Apple, Meta und Microsoft überspielen den Deepseek-Schock mit Selbstbewusstsein (Marie-Astrid Langer (lma))
➲ Www.nzz.ch
Für Big Tech lief das Geschäft im letzten Quartal sehr gut. Doch der neue chinesische Konkurrent Deepseek sorgt für Unsicherheit. Besonders die milliardenschweren Investitionen in KI-Infrastruktur sehen manche Investoren nun kritisch.
Studie: Jugendliche misstrauen Tech-Konzernen und KI-Inhalten (Nicolas)
➲ ifun.de › Apple-News seit 2001
Eine aktuelle Untersuchung der amerikanischen Non-Profit-Organisation Common Sense Media zeigt, dass viele Jugendliche großen Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit von Technologieunternehmen haben. Laut der Studie, die auf einer Umfrage unter mehr als 1.000 Jug…
Bundestagswahl: Die Digital-Forderungen der Verbraucherzentrale (Nicolas)
➲ ifun.de › Apple-News seit 2001
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Reihe von Forderungen zur Bundestagswahl 2025 formuliert, um Verbraucherrechte im digitalen Raum zu stärken. Kernpunkte sind eine bessere Aufsicht über Online-Plattformen, eine klare Regulierung von Künstl…
Apple Intelligence spricht ab April Deutsch – und darf in die EU (Leo Becker)
➲ heise online
Apple will die Sprachunterstützung von Apple Intelligence bald erheblich erweitern. Die KI-Funktionen treiben die iPhone-Verkäufe mit an, so Tim Cook.
Bessere Ad Performance dank KI: Riesen-Update für Performance Max und Demand Gen (Niklas Lewanczik)
➲ T3n
Auswählen, wo Anzeigen erscheinen, bildschirmfüllende 9:16-Bildanzeigen in Shorts, optimierte Asset-Analysen, KI-Steuerung und viel mehr. Google rüstet die populären Ad-Optionen Performance Max und Demand Gen mächtig auf.
Endlich ChatGPT Screensharing und Custom Instructions Update in Deutschland (Larissa Ceccio)
➲ Onlinemarketing.de
OpenAI bringt Video-Calls, Screensharing und individuell anpassbare Einstellungen in mehr Regionen. Auch Nutzer:innen hierzulande können jetzt nicht nur schreiben, sondern direkt zeigen, woran sie arbeiten – und ChatGPT reagiert in Echtzeit. Auch Grok AI sorg…
Südkorea und die NATO: zwei Partner vor gemeinsamen Herausforderungen (Kersten Knipp)
➲ DW (English)
Japan und vor allem Südkorea pflegen seit Jahren eine enge Partnerschaft mit der NATO. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sie sich nun noch einmal vertieft. Seoul und Tokio - in den beiden Städten fernab der Nordatlantischen Allianz führte…
Ist Deepseek wirklich ein Durchbruch, Herr Krüger? (Alexander Armbruster)
➲ Faz.net
Der Informatiker Antonio Krüger leitet das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er erklärt, was hinter Deepseek steckt, wieso die KI-Systeme besser nachdenken können, ob wir nun weniger Rechenzentren brauchen – und was Deutschland zu …
Samsung hinkt bei KI-Chips weiter hinterher (Tim Kanning)
➲ Faz.net
Sowohl mit Chips als auch mit Smartphones macht der Elektronik-Riese aus Korea im Schlussquartal 2024 deutlich weniger Gewinne. Nun sorgen Trump und Deepseek für neue Unsicherheiten.
Tablet mit Android 15 deutlich unter 100 Euro: Dieses Einsteiger-Tablet verspricht einiges (Johannes Hollatz)
➲ netzwelt
Bei einem Einsteiger-Tablet würde man neben Android 15 kein schnelles Display oder erweiterte Software mit KI erwarten. Das Teclast P50AI soll das für rund 92 Euro jedoch bieten.
Dieser Artikel wurde einsortiert unter
Tablet,Schnäppchen.
Künstliche Intelligenz: Wie China die Welt mit KI erobern will (Von Gregor Scheu)
➲ Süddeutsche Zeitung
Im Machtkampf zwischen den USA und der Volksrepublik geht es um die Vorherrschaft bei neuen Technologien. Der Fall Deep Seek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.
Wie funktioniert die chinesische Billig-KI? (Titanic)
➲ Titanic-magazin.de
Rechenoperationen werden nicht von teuren Grafikkarten, sondern von günstigen Arbeitskräften durchgeführt (Uiguren, Kinder, Drachen)Ergebnisse sind auf Chinesisch, kleinere Fehler fallen daher niemandem auf Anzahl der möglichen Antworten wurde...
DeepFritz 2.0 (Titanic)
➲ Titanic-magazin.de
DeepSeek hat vorgemacht, wie man mit wenig Rechenpower billige Antworten auf große Fragen gibt. Das kann hierzulande nur ein großer Denker leisten: Friedrich Merz.
Mit DeepFritz 2.0, der KI-Alternative für Deutschland, zieht die BRD nun endlich...
Samsung geht an die Spitze: Das Galaxy S25 hat die KI-Nase vorn (Klaus Wedekind)
➲ N-tv.de
Ist das die Smartphone-Zukunft? Die neuen Galaxy-S25-Geräte haben mehr KI-Funktionen auf dem Kasten als irgendein anderes Gerät, sogar Googles Pixel-9-Trio kann da vorerst nicht ganz mithalten. Weil auch ihre Hardware allererste Sahne ist, könnten Samsungs Ne…
Die besten der Firmengeschichte: Apple präsentiert Rekord-Quartalszahlen (n-tv NACHRICHTEN)
➲ N-tv.de
In China läuft es für Apple weiter nicht rund, weil die KI-Funktion noch immer auf sich warten lässt. Doch mit seiner jüngsten Generation von iPads und Macs macht der Konzern einiges wieder wett. Apple-Chef Cook freut sich über die beste Quartalsbilanz der Ge…
DeepSeek: OpenAI wirft China-KI Datenklau vor (Przemyslaw Szymanski)
➲ COMPUTER BILD
Microsoft und OpenAI untersuchen, ob DeepSeek unrechtmäßig KI-Daten genutzt hat. COMPUTER BILD hatte alle Infos zusammengefasst.
Podcast: Von KI-Agenten über Meta bis hin zu den wichtigsten Konferenzen 2025 (Thomas Besmer)
➲ Thomashutter.com
Der «Digital Marketing Upgrade»-Podcast startet mit dem Monthly Talk Januar ins neue Jahr. Die Themen: KI-Agenten, Metas Werbe-Revolution & die All Social Marketing Conference 2025 in München. Jetzt die wichtigsten Trends im Digital Marketing entdecken!
Exporte von Chips aus den USA: Die Schweiz ist plötzlich unfreundlich und weiß nicht warum (Duygu Özkan)
➲ Diepresse.com
Die USA wollen an die Schweiz nicht mehr uneingeschränkt Chips für künstliche Intelligenz exportieren. Für den Tech-, Hochschul- und Pharma-Standort hätte das folgenreiche Konsequenzen.
Der Erfolg von DeepSeek gibt Hoffnung (Barbara Steinbrenner)
➲ Diepresse.com
Die USA wollen ihre KI-Führung weiter ausbauen, China will überholen. Und Europa?
DeepSeek eine Woche lang getestet (Jan-Keno Janssen)
➲ heise online
DeepSeek wirft Fragen auf: Kann eine KI ohne teure Rechenzentren mit OpenAI konkurrieren? c't 3003 hat sich die neuen Sprachmodelle genauer angeschaut.
101 Sprachen möglich - KI-Tool funktioniert wie Übersetzer bei Star Trek (Konstantin Marrach)
➲ Bild
Forscher von Meta entwickeln SEAMLESSM4T, ein KI-Programm, das gesprochene Sprache direkt übersetzen kann, ähnlich wie der Universal-Translator in Star Trek.
Musks xAI hat bislang größten KI-Supercomputer aller Zeiten gebaut (Jens-Christoph Brendel)
➲ Linux-magazin.de
Elon Musks KI-Firma xAI baute zusammen mit Supermicro und NVIDIA den größten wassergekühlten GPU-Cluster der Welt. Der Rechner mit dem bezeichnenden Namen Colossus verfügt über 100 000 NVIDIA HGX H100 GPUs, Exabytes Storagekapazität und ein schnelles Netzwerk…
Gemini 2.0 Flash: Google macht die KI schneller – was ihr dazu wissen müsst (Marvin Fuhrmann)
➲ T3n
Google verpasst der Gemini-App ein Upgrade. Künftig soll die künstliche Intelligenz dank eines neuen Modells noch schneller auf eure Anfragen reagieren. Was ihr dazu wissen müsst.
weiterlesen auf t3n.de
Ein Gameboy-Spiel mit ChatGPT: So kommt die KI auf den alten Handheld (Marvin Fuhrmann)
➲ T3n
Der Gameboy ist ein Klassiker der Spielgeschichte, aber meilenweit von moderner Technik entfernt. Ein Entwickler will das mit einem neuen Spiel ändern. Denn darüber will er eine künstliche Intelligenz auf den Gameboy bringen – und spielbar machen.
weiterlesen…
Studie: Jeder Achte glaubt, dass KI einen Job überflüssig macht (Sebastian Milpetz)
➲ T3n
Beschäftigte in vielen Branchen zittern, dass Künstliche Intelligenz sie überflüssig machen könnte. In diesem Berufsfeld glaubt laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom immerhin jeder achte Befragte, dass eine KI besser wäre. Doch ein Versuch in diesem …
Italiens Datenschutzbehörde sperrt chinesische KI-App Deepseek (Dieter Petereit)
➲ T3n
Die italienische Datenschutzbehörde Garante hat bekannt gegeben, dass sie das chinesische Unternehmen Deepseek angewiesen hat, seinen gleichnamigen Chatbot für italienische Nutzer:innen zu blockieren. Der Umgang mit den Nutzerdaten sei ungeklärt.weiterlesen a…
Deepseeks kleine Geschwister: So nutzt ihr die Mini-Ableger der KI lokal auf eurem Rechner (Kim Rixecker)
➲ T3n
Mit dem KI-Modell R1 hat Deepseek nicht nur einen Konkurrenten zu OpenAIs o1 vorgestellt, sondern auch gleich eine Reihe kleinerer Modelle veröffentlicht. Wir erklären, wie ihr die auf eurem heimischen Rechner nutzen könnt – und wo die Unterschiede zum großen…
Apple meldet Rekordquartal – aber nicht das iPhone überrascht (dpa - Deutsche Presse Agentur)
➲ T3n
Im Weihnachtsquartal macht Apple traditionell das größte Geschäft. Die neuen iPhones sorgten diesmal nicht für Zuwächse – doch das Interesse an KI stimmt den Konzern zuversichtlich.
weiterlesen auf t3n.de
Googles neues KI-Tool Ask for Me kann Anrufe für Nutzer tätigen – warum das nicht nur Vorteile bringt (Noëlle Bölling)
➲ T3n
Google testet „Ask for Me“, ein neues KI-Feature, das automatisch Anrufe für Terminbuchungen tätigen kann. Das Tool bringt aber einige Herausforderungen mit sich – von Datenschutz bis zur Skepsis bei Unternehmen.
weiterlesen auf t3n.de
Neue Technologien sorgen für Turbulenzen: Darum warnt die Bafin vor KI und Quantencomputern (Ulrike Barth)
➲ T3n
Die „Partystimmung“ bei Tech-Aktien hat mit der Deepseek-Einführung einen Dämpfer bekommen. Mögliche Turbulenzen an der Börse beunruhigen auch die Bafin. Auf der Risikoliste der Aufseher stehen aber auch KI, Quantencomputer und Klimarisiken. Warum Bafin-Chef …
Microsoft Copilot macht es möglich: So könnt ihr OpenAIs KI-Modell o1 gratis nutzen (Ann-Catherin Karg)
➲ T3n
Wer OpenAIs KI-Modell o1 benutzen wollte, brauchte bislang ein Abo für ChatGPT Plus oder Copilot Pro. Diese Beschränkung fällt jetzt bei Microsoft weg. Deren Think-Deeper-Funktion basiert auf o1 und ist nun für Copilot-Nutzer:innen gratis.
weiterlesen auf t3n…
Deepseek für 30 Dollar nachgebaut: Dieses Problem kann die Mini-Version lösen (Marvin Fuhrmann)
➲ T3n
Deepseek hat die KI-Branche unter anderem durch seine niedrigen Trainingskosten durchgerüttelt. Ein Forscher zeigt jetzt, dass sogar nur 30 US-Dollar nötig sind, um Grundfunktionen von Deepseeks R1-Zero nachzubauen.
weiterlesen auf t3n.de
Geringe Glaubwürdigkeit: Jugend zweifelt an Tech-Unternehmen und KI (Fabian Schwarzenbach)
➲ Apfelpage.de
Eine Studie hat die Gedanken junger Menschen in Bezug auf KI und Technologie-Unternehmen untersucht. Das Ergebnis ist recht eindeutig. Die Mehrheit der befragten Jugendlichen zweifelt an der Vertrauenswürdigkeit von Inhalten, die mit künstlicher Intelligenz e…
Die iPhone-Verkäufe und die KI-Features: Apple hat ein China-Problem (Roman van Genabith)
➲ Apfelpage.de
Apples iPhone-Verkäufe hängen erkennbar mit der Verfügbarkeit von Apple Intelligence zusammen. Für Apple ist das eine erwartbare Nachricht, die Chancen, aber auch neue Belastungen mit sich bringt, vor allem in China. Auch Tim Cook musste in seinem Conference …
Verspätete oder ausgefallene Flüge: Erneut mehr Klagen gegen Airlines am Flughafen Berlin Brandenburg (Der Tagesspiegel)
➲ Der Tagesspiegel
Beim für den Hauptstadtflughafen BER zuständigen Gericht geht es inzwischen bei fast allen Zivilklagen um gestrichene oder verspätete Flüge. Kann KI den Gerichten helfen?
Thank God It’s International Friday 22: Brandgefährlich (Anja Wehler-Schöck)
➲ Der Tagesspiegel
Die Themen der Woche: Bröckelnde Brandmauer in Deutschland | Chinas KI-Coup mit DeepSeek | US-Außenminister Rubio in Panama | Wohin kann man noch auswandern?
Luftverkehr: Erneut mehr Klagen von Fluggästen gegen Airlines (Der Tagesspiegel)
➲ Der Tagesspiegel
Beim für den Hauptstadtflughafen BER zuständigen Gericht geht es inzwischen bei fast allen Zivilklagen um gestrichene oder verspätete Flüge. Kann KI den Gerichten helfen?
Machtkonzentration, Kontrollverlust und Fake News: „KI-Risiken zu begegnen, ist eine Überlebensaufgabe für Demokratien“ (Felix Creutzig)
➲ Der Tagesspiegel
Die Deregulierung von künstlicher Intelligenz hat ein gefährliches Maß erreicht, zeigt auch die Veröffentlichung von DeepSeek. Wissenschaftler wie unser Gastautor empfehlen gegenzusteuern.
KI jenseits von Nvidia und Deepseek (Sarah Speicher-Utsch)
➲ Faz.net
In Künstliche Intelligenz zu investieren, bedeutet mehr, als nur auf die großen Technologiekonzerne zu setzen. Das raten die Vermögensverwalter Blackrock, BNP Paribas und Goldman Sachs.
Luftverkehr: So viele Klagen wie nie von Fluggästen gegen Airlines (STERN.de)
➲ STERN.de
Fällt der Flug aus oder verspätet sich der Abflug, können Passagiere Entschädigung fordern. Portale versprechen eine schnelle und einfache Abwicklung. Kann KI den Gerichten helfen?
Luftverkehr: Mehr Klagen von Fluggästen gegen Airlines (STERN.de)
➲ STERN.de
Fällt der Flug aus oder verspätet sich der Abflug, können Passagiere Entschädigung fordern. Viele Fälle landen vor Gericht. Kann KI den Gerichten helfen?
Marktkommentar von Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater - Künstliche Intelligenz schickt die Aktienmärkte auf eine Tal- und Bergfahrt (FOCUS online)
➲ Focus
Eine ereignisreiche Kapitalmarktwoche liegt hinter uns. Zu Wochenbeginn sorgten Medienberichte, wonach die Modelle künstlicher Intelligenz (KI) des chinesischen Anbieters deepseek bei gleicher Leistung einen wesentlich geringeren Entwicklungsaufwand benötigen…
Aufatmen bei Apple: iPhones mit KI-Funktionen verkaufen sich gut (Beate Lammer)
➲ Diepresse.com
Technologie. Der iPhone-Umsatz ist rückläufig, doch dort, wo es bereits die neuen KI-Funktionen gibt, verkauft sich das Apple-Smartphone gut. Die Anleger atmen auf.
Fünf Adobe Firefly-Tipps für Einsteiger (Max Kentrat)
➲ Netzpiloten.de
Adobe Firefly hat die Welt der kreativen Gestaltung revolutioniert. Mit dieser KI-gestützten Plattform könnt ihr atemberaubende Bilder, Texteffekte und Animationen erstellen. Doch wie nutzt man dieses mächtige Tool am besten, wenn man gerade erst anfängt? Hie…
Asus Zenfone 12 Ultra kommt – mit einem Uralt-Feature (Manuel Bauer)
➲ COMPUTER BILD
Hersteller Asus bringt mit dem Zenfone 12 Ultra ein neues Flaggschiff-Smartphone an den Start. Das soll neben modernster KI-Technologie mit einem Feature begeistern, das es nur noch selten gibt.
Google Sheets: Gemini-KI wird ab sofort zur fähigen Daten-Assistenz (Sebastian Dudek)
➲ COMPUTER BILD
Google integriert Gemini in seine Datensoftware Sheets und will damit Datenanalyse und -visualisierung zum Kinderspiel machen – ganz ohne komplizierte Formeln. COMPUTER BILD zeigt, was die KI jetzt auf dem Kasten hat.
Viele offene Fragen bei neuer KI-Verordnung (ORF.at)
➲ Wien.orf.at
Mit Februar tritt die neue EU-Verordnung zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft. Unternehmen, die KI verwenden, sind dann verpflichtet, ihre Mitarbeiter darauf zu schulen. Noch dürfte das Thema allerdings kaum bei Wiens Firmen angekommen sein…
Code für ein bisher unbekanntes Protein - KI hat etwas geschafft, wofür die Natur 500 Millionen Jahre brauchen würde (Von FOCUS-online-Redakteurin Nicole Gigler)
➲ Focus
Ein von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeltes Leuchtprotein könnte wichtige Fortschritte in der Medizin ermöglichen. Das Protein wäre in der Natur erst nach 500 Millionen Jahren entstanden.Von FOCUS-online-Redakteurin Nicole Gigler
Für diverse Daten braucht es mehr Frauen in der KI (Lisa Schöttel)
➲ Diepresse.com
KI-Systeme neigen dazu, Geschlechterstereotype und Klischees zu reproduzieren. Warum sich das ändern muss – und wie verschiedene Aus- und Weiterbildungen dabei helfen können.
DeepSeek und OpenAI: Das wahre Wettrennen (Barbara Steinbrenner)
➲ Diepresse.com
DeepSeek hat die KI-Welt auf den Kopf gestellt. Im Silicon Valley herrscht Unruhe, auch wenn sich die Aktienkurse wieder erholt haben. Doch eines wird dabei gerne übersehen: Open Source oder proprietäres System. Das ist die eigentliche Frage der Stunde.
Entscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek ein
➲ taz.de
Die italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
Italien blockiert China-KI DeepSeek (Rainer Schuldt)
➲ COMPUTER BILD
Was macht die China-KI DeepSeek mit den Daten seiner Nutzer? Weil es auf diese Frage bislang keine Antworten gibt, greift Italien durch: Dort ist DeepSeek ab sofort nicht mehr benutzbar.
Google veröffentlicht Gemini 2.0 Flash (Manuel Bauer)
➲ COMPUTER BILD
Der Google-Konzern bringt den Blitzmerker unter seinen KI-Modellen auf den neuesten Stand und veröffentlicht Gemini 2.0 Flash. Das bringt die neue Version des besonders schnellen Chatbots.
Apple-Chef bestätigt: Großes Sprachpaket für Apple Intelligence kommt im April (Sebastian Dudek)
➲ COMPUTER BILD
Seitens Apple herrschte lange Funkstille, was offizielle Neuigkeiten zum EU-Start von Apple Intelligence angeht. Jetzt gibt Tim Cook Gewissheit für deutsche Apple-Fans: Ab April 2025 wird die KI auch hiesige User verstehen.
Apple Chef Tim Cook reagiert auf die Einführung von DeepSeek (Admin)
➲ Macerkopf.de
In den vergangenen Tagen machte das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek von sich Reden. Dies nahm Analyst Ben Reitzes von Melius zum Anlass, um im Rahmen des Conference Calls im Anschluss an die Bekanntgabe der Apple Quartalszahlen am gestrigen Abend Apple CE…
Datenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im Netz (CIO)
➲ Www.cio.de
DeepSeek ist der jüngste Stern am KI-Himmel, der etablierte Anbieter wie OpenAI überstrahlt. Besonders vertrauliche Daten sollte man der KI aus China aber wohl nicht anvertrauen.
Italien - 362 Studenten schummeln bei Prüfung mit KI – Uni zieht Konsequenzen (FOCUS online)
➲ Focus
In Italien hat eine ungewöhnlich gut ausgefallene Multiple-Choice-Prüfung von 362 Studierenden für Aufsehen gesorgt. Jetzt hat die Universität Ferrara Konsequenzen gezogen und ordnet eine Wiederholung der Klausur an. Offenbar war KI im Spiel.