Arachno News vom 28.01.2025
Technology
28.01.2025
Artificial Intelligence News
KI-Update kompakt: DeepSeek, OpenAI-Klagen, RealCritic, KI-Rechenzentrum (Isabel Grünewald) heise online
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Mission Vertrauen: Wissing eröffnet KI-Zentrum in Berlin (Eva-Maria Weiß) heise online
Bundesdigitalminister Volker Wissing hat das KI-Zentrum in Berlin eröffnet: Mit Hautkrebs-Scan und großer Zuversicht für KI aus Europa.
heise-Angebot: Sichere Softwareentwicklung mit KI: Online-Konferenz hilft Gefahren abzuwehren (Rainald Menge-Sonnentag) heise online
Am 8. April zeigt die Online-Konferenz "KI und Security", welche Angriffe auf KI-Anwendungen und -Tools möglich sind und wie man sich davor schützt.
KI-Kompetenz aufbauen: Vier von fünf Firmen haben keinen Plan (Sven Festag) heise online
Deutschen Unternehmen mangelt es mehrheitlich an Fähigkeiten im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Bisweilen fehlt ihnen auch ein Plan, das zu ändern.
Zwergplanet Ceres: Kohlenwasserstoffe kamen wohl von außen (Werner Pluta) heise online
Die Raumsonde Dawn fand vor rund zehn Jahren organische Moleküle auf dem Zwergplaneten. Ein Max-Planck-Team hat mit KI untersucht, woher diese stammen.
USA: Gerichtsprozess zu Mord wegen Rückgriff auf Gesichtserkennung vor dem Aus (Martin Holland) heise online
In Cleveland wurde der Verdächtige in einem Mordprozess nur dank einer KI-Gesichtserkennung identifiziert. Nun können nicht alle Beweise verwendet werden.
Dienstag: Risiken bei KI-generierter "Forschung", Deepseek aus China muckt auf (Andreas Knobloch) heise online
Unterminierung der Wissenschaft + Silicon Valley unter Druck + Anklage gegen Cybererpresser + Reaktor mit Temperatur-Rekord + Ostsee-Unterseekabel beschädigt
Entwickler-KI: Künstlicher Programmierer löst nur 3 von 20 Aufgaben richtig (Mike Faust) Golem.de
Der vom Start-up Cognition Labs veröffentlichte KI-Programmierassistent Devin liefert überkomplexe Lösungen oder landet in Sackgassen. (KI, Softwareentwicklung)
Deepseek: Der Sputnik der KI-Branche (Johannes Hiltscher) Golem.de
Die KI-Modelle des chinesischen Unternehmens haben für Panik in der Branche und bei Investoren gesorgt. Dabei zeigen sie lediglich, was technisch besser geht. Eine Analyse von Johannes Hiltscher und Mike Faust (KI, Nvidia)
Anzeige: Neues Jahr, neue Sprache - so klappt's mit dem Lernen! (Golem Karrierewelt) Golem.de
Entdecke mit Aimigo deinen persönlichen KI-gestützten Sprachcoach fürs Smartphone oder lerne mit den unterhaltsamen Gymglish-Lernserien auf bewährte Weise eine neue Sprache. (Bildung, Golem Karrierewelt)
Chiphersteller: Was bei Nvidia trotz KI-Boom für eine Blase spricht (Florian Hainzl) Golem.de
Sind Nvidia und seine Chips die Zukunft der Tech-Welt? Vieles spricht dafür, dass der Höhepunkt des Erfolgs bereits überschritten ist. Eine Analyse von Florian Hainzl (Nvidia, Börse)
Apple: Mit iOS 18.3 wird KI-Integration Opt-Out (Andreas Donath) Golem.de
Apple hat iOS 18.3 und iPadOS 18.3 veröffentlicht und aktiviert Apple Intelligence automatisch. Zudem gibt es Sicherheitupdates. (iOS, Apple)
Künstliche Intelligenz: Wissing: KI aus Deutschland nicht chancenlos (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Wissing: KI aus Deutschland nicht chancenlos“.
Künstliche Intelligenz: Börsen kommen nach DeepSeek-Schock nur langsam in Tritt (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Börsen kommen nach DeepSeek-Schock nur langsam in Tritt“.
DeepSeek: Knall mit Ansage (ZEIT ONLINE: Internet - Eike Kühl) Die Zeit
Ein KI-Start-up hat die westliche Techbranche aufgerüttelt, doch so überraschend kam der Erfolg nicht. Es war klar, dass China irgendwann im KI-Wettrennen aufholen würde.
Ausstellungen: Wie verbessert KI unser Leben? - Kostenlose Ausstellung (ZEIT ONLINE: News -) Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Ausstellungen“. Lesen Sie jetzt „Wie verbessert KI unser Leben? - Kostenlose Ausstellung“.
DeepSeek: Chinas Sputnik-Moment (ZEIT ONLINE: Politik - Elise Landschek) Die Zeit
Ein chinesisches KI-Sprachmodell sorgt beim US-Chipkonzern Nvidia für einen Rekordverlust an der Börse. Und: Serbiens Ministerpräsident tritt nach Massenprotesten zurück.
Börse: Nvidia-Kurssturz einmalig in der Wall-Street-Historie (ZEIT ONLINE: Ausland - Julica Jungehülsing) Die Zeit
Die KI DeepSeek aus China hat dem Chipkonzern Nvidia einen Rekord-Wertverlust an der Börse beschert. Der Konzern versucht, Sorgen zu zerstreuen.
Bulletin of the Atomic Scientists: Weltuntergangsuhr stand noch nie so kurz vor Mitternacht (ZEIT ONLINE: Wissen - Alexandra Engert) Die Zeit
Die "Doomsday Clock" zeigt 89 Sekunden vor Mitternacht – so nah wie nie zuvor. Experten warnen vor nuklearen Risiken, Klimawandel und der Bedrohung durch KI.
Bei Nvidia bleiben selbst Pessimisten weiterhin optimistisch (Stephan Finsterbusch, Franz Nestler) Faz.net
Ein neues KI-Modell bringt die Aktienkurse großer IT-Unternehmen ins Wanken. Ist das ein dauerhafter Rücksetzer – oder nur eine gute Kaufgelegenheit?
Künstliche Intelligenz: tagesschau als Ziel von Deepfakes (Carla Reveland) tagesschau.de
Immer wieder kursieren in den sozialen Netzwerken mithilfe von KI verfälschte Videos, die tagesschau-Beiträge zeigen sollen. Kurz vor der Bundestagswahl kursieren Fakes, die politisch Einfluss nehmen wollen. Von C. Reveland.
Marktbericht: Erholung nach dem DeepSeek-Schock? (tagesschau.de) tagesschau.de
Wie dominant sind die US-Konzerne im Bereich KI wirklich? Die Furcht vor chinesischer Konkurrenz hat die Aktienmärkte gestern belastet - heute könnte es wieder in die andere Richtung gehen.
600 Milliarden Dollar weg: Historischer Kurssturz der Nvidia-Aktie (Angela Göpfert) tagesschau.de
Der Kurssturz der Nvidia-Aktie hat 600 Milliarden Dollar Börsenwert vernichtet - der größte Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Auslöser waren Sorgen vor chinesischer Konkurrenz durch das KI-Modell von DeepSeek. Von A. Göpfert.
DeepSeek R1: Hugging Face will KI-Modell nachbauen (Benjamin Mamerow) Caschys Blog
Kaum hat DeepSeek sein R1 „Reasoning“-KI-Modell veröffentlicht, gibt es schon spannende Neuigkeiten aus dem Hause Hugging Face. Das Forschungsteam dort hat sich nämlich ein interessantes Projekt vorgenommen: Sie wollen R1 komplett nachbauen – und zwar komplet…
KI-Marktplatz der Bundesverwaltung: Neue Plattform soll Transparenz beim Einsatz künstlicher Intelligenz schaffen (caschy) Caschys Blog
Die Bundesverwaltung hat einen Schritt zur Digitalisierung ihrer Dienste unternommen. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat präsentierte eine neue Online-Plattform, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Behörden transparent machen soll. Der…
DeepSeek: Neues Vision-Modell Janus Pro 7B vorgestellt (Olli) Caschys Blog
Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek sorgt weiter für Aufsehen: Nach dem erfolgreichen R1-Sprachmodell präsentiert das Unternehmen nun Janus Pro 7B, ein Open-Source-Modell für Computer Vision. Das neue Modell setzt auf Effizienz statt roher Rechenpower: Mi…
DeepSeek: NVIDIA schwitzt, Altman optimistisch, Daten in China (caschy) Caschys Blog
DeepSeek, die „KI aus China“, hat für ordentlich Wirbel gesorgt. Man erreicht extrem gute Ergebnisse in vielen Bereichen, allerdings mit wesentlich weniger Aufwand in Bezug auf die technischen Voraussetzungen. Man ist also effizienter und günstiger. In den US…
Billiger und schneller als die Konkurrenz – KI-Assistent Deepseek sorgt für Börsen-Beben DIE WELT
Der chinesische KI-Assistent Deepseek hat weltweit für ein Börsen-Beben gesorgt. Auslöser waren Berichte, wonach Deepseek deutlich billiger und schneller als etablierte KI-Anwendungen wie ChatGPT sein soll. WELT-IT-Reporter Benedikt Fuest mit einer Einordnung.
Nvidia erlebt historischen Kurssturz – Trump spricht von „Weckruf“ durch Deepseek (WELT) DIE WELT
Nie verlor ein Unternehmen mehr an den US-Börsen als der Chip-Hersteller Nvidia am Montag. Die unerwartet aufgetauchte KI-Konkurrenz aus China könnte aber auch ihr Gutes haben, vermutet US-Präsident Trump.
Man kann den Chinesen fast dankbar sein, dass sie den Etablierten Angst machen“ DIE WELT
In der Börse am Mittag spricht Katja Losch mit dem Kapitalmarktanalysten Robert Halver über den Hype um die chinesische KI-App der Firma Deepseek. Ein enormer Anstieg der Nutzerzahlen ließ die Kurse anderer Tech-Unternehmen, insbesondere Nvidia, absacken.
Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen? (Fabian Peters) Basicthinking.de
Der Beitrag Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Wie aus dem Nichts hat das chinesische Unternehmen DeepSeek eine ernstzunehmende Al…
Deepseek: Wer ist Liang Wenfeng, Gründer des KI-Startups, das OpenAI jetzt Konkurrenz macht? (Alex Hofmann) Businessinsider.de
Die KI des chinesischen Startups Deepseek könnte ChatGPT bald übertreffen. Alles zum Gründer und was er mit seinem Startup vorhat.
KI wird Pitchdecks total verändern, sagt ein Experte – was ihr bereits jetzt anders machen müsst (Kim Torster) Businessinsider.de
KI wird Pitches nachhaltig verändern. Wie VCs die Technologie bereits einsetzen und wie Gründer ihre Pitches verändern sollten, lest ihr hier.
iOS 18.3 & macOS 15.3 veröffentlicht: Apple pfeift seine KI etwas zurück und deaktiviert Funktionen (Dennis Krause) ComputerBase
Auch das dritte Update mit Apple Intelligence gibt es in der Europäischen Union nur in abgespeckter Variante: iOS 18.3 verändert hierzulande wenig, doch außerhalb der EU pfeift Apple seine KI zum Zusammenfassen zurück. Die Änderungen betreffen auch das iPad, …
Mini-PC mit Strix Halo: Asus NUC mit Ryzen AI Max+ 395 als Testmodell gesichtet (Volker Rißka) ComputerBase
Asus NUC heißt in Zukunft wohl nicht mehr nur Intel-CPU, denn beim Zoll sind Listungen eines NUC mit AMD Strix Halo aufgetaucht. Gänzlich unbekannt ist AMD in Asus' Mini-PCs nicht, denn Asus hatte kürzlich einen neuen ExpertCenter PN54 mit AMD Ryzen AI 7 350 …
Erfolg der chinesischen KI DeepSeek: Kapital ist nicht alles (Raoul Spada) taz.de
Der Erfolg von DeepSeek zeigt: Europa ist bei der KI-Entwicklung weiter im Rennen. Ihre Überbewertung macht die Tech-Giganten in den USA verwundbar.
Neue KI aus China: Stargates Schrecken (Raoul Spada) taz.de
Ein neuer, angeblich billiger Chatbot verunsichert die US-Wirtschaft. DeepSeek-R1 kommt aus China und bringt Leistung, aber auch Zensur mit sich.
Der KI-Entwickler Liang Wenfeng: Chinesischer Nerd fordert das Silicon Valley heraus (Fabian Kretschmer) taz.de
Panik an den US-Börsen: In China schafft ein Startup mit wenigen Ressourcen eine Super-KI-Software. Doch der Aufstieg ist ambivalent.
#StartupTicker - +++ Babbel +++ Tapline +++ Scalable Capital +++ Robotik +++ KI für Deutschland +++ (Team) Deutsche-startups.de
+++ #StartupTicker +++ Sprachlerndienst Babbel wächst auf 253 Millionen Umsatz +++ Unbedingt merken: Tapline +++  Scalable Capital wächst auf 112,5 Millionen Euro Umsatz +++ Spannende deutsche Robotik-Startups +++ 11 Impulse zur KI-Nutzung in Deutschland +++
#Brandneu - 7 neue Startups: Synteon, Zen AI, Scave, Eduneon, cleverwatt, Joy, fara.ai (Team) Deutsche-startups.de
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Synteon, Zen AI, Scave, Eduneon, cleverwatt, Joy und fara.ai.
Nvidia & Co: Wie ein chinesisches KI-Modell die Tech-Elite das Fürchten lehrt (Bernd Müller) Telepolis.de
DeepSeek entwickelte für nur 5,6 Millionen Dollar ein leistungsstarkes KI-Modell. Was die US-Giganten besonders beunruhigt: Das System kommt mit deutlich weniger Hardware aus.
DeepSeek lokal installieren: Was Winnie Pooh und Xi Jinping gemeinsam haben (Marcel Kunzmann) Telepolis.de
Wir erklären, wie sich Chinas neue KI lokal installieren lässt. Und was die Offline-Variante von der in China gehosteten unterscheidet. Eine Anleitung.
DeepSeek lokal installieren: Was Winnie Puuh und Xi Jinping gemeinsam haben (Marcel Kunzmann) Telepolis.de
Wir erklären, wie sich Chinas neue KI lokal installieren lässt. Und was die Offline-Variante von der in China gehosteten unterscheidet. Eine Anleitung.
Deepseek-Erfolg ist ein „Weckruf“ für Europa, sagt Roberta Metsola DIE WELT
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat den Erfolg der chinesischen KI-Firma Deepseek als „Weckruf“ für Europa bezeichnet. Europäische KI-Unternehmen müssten nun die offenbar gesunkenen Kosten und den niedrigeren Bedarf an Rechenleistung nutzen, um selbs…
Der 1,5-Billionen-Dollar-Crash – was das Börsenbeben für Ihre Aktien bedeutet (Benedikt Fuest, Holger Zschäpitz) DIE WELT
Die chinesische Firma DeepSeek schockt mit ihrem neuen Modell nicht nur die KI-Branche. Auch die Konkurrenz-Aktien – von Nvidia bis Siemens Energy – reagieren mit einem Mega-Einbruch. Für Anleger wird entscheidend sein, was in dieser Woche noch passiert. Zwei…
Fragen und Antworten: Warum das "chinesische ChatGPT" Deepseek die Märkte schockt (Daniel Hüfner) STERN.de
Der Erfolg eines KI-Modells des chinesischen Start-ups Deepseek versetzt die Aktienmärkte in Aufruhr. Ist die Technologieführerschaft der USA in Gefahr?
Audio neu denken: Diese Audio-Trends prägen die Kreation 2025 (Philipp Feit, German Wahnsinn) Horizont.net
KI und andere Technologien haben die Audio-Kreation in den letzten Monaten kräftig umgekrempelt. Einige Marken und Agenturen experimentieren schon mit den neuen Möglichkeiten, die meisten suchen jedoch weiter nach überzeugenden Herangehensweisen. In seinem Ga…
KOMMENTAR - Deepseek zeigt, wie es geht: Europa und die Schweiz können im Wettrennen um KI noch gewinnen (Anna Weber (wea)) Www.nzz.ch
Das KI-Modell der chinesischen Forschungsgruppe Deepseek ist kostenlos, offen verfügbar und gleich gut wie das beste Bezahlmodell von Open AI. Und es beweist: Auch mit wenig Rechenleistung kann man gute KI entwickeln. Wenn Europa und die Schweiz ihre Ressourc…
Pico AI Homelab: DeepSeek R1 lokal auf dem Mac (Nicolas) ifun.de › Apple-News seit 2001
Die neue Mac-Anwendung „Pico AI Homelab“ kann ab sofort kostenlos aus dem Mac App Store geladen werden und bietet sich als lokale KI-Server-Lösung zum Ausführen sogenannter Large Language Models an. Entwickelt wurde die App von Ronald Mannak. Mit der Anwendun…
DeepSeek Hype: Perplexity bietet Modell schon an (Niklas Lewanczik) Onlinemarketing.de
Die KI von DeepSeek sorgt in der Szene für Furore. Das leistungsfähige Modell R1 bietet die AI Answering Machine Perplexity bereits an und verweist auf lokale Datenspeicherung.
Vegan, Swiftie, Gen Z? Meta AI schneidet jetzt Antworten auf Instagram- und Facebook-Daten zu (Niklas Lewanczik) T3n
Die Meta AI liefert Usern auf WhatsApp, Instagram, Facebook und im Messenger jetzt Antworten und Empfehlungen, die auf mit dem Konzern geteilten Informationen basieren. Das personalisiert die Assistenz, birgt aber auch Risiken.
Warum DeepSeek die KI-Welt schockt (Arthur Sullivan) DW (English)
Spekulationen über ein chinesisches Start-up namens DeepSeek haben US-Aktien abstürzen lassen und Diskussionen über die Zukunft von künstlicher Intelligenz ausgelöst. Auslöser der Kursverluste bei Tech-Aktien war die Frage, ob China bei künstlicher Intelligen…
Wissing: Deutsche KI ist ausländischer Konkurrenz ebenbürtig (Corinna Budras, Julia Löhr) Faz.net
Bundesdigitalminister Volker Wissing hält deutsche KI-Modelle für ebenbürtig. Der BDI fordert hingegen, sich auf die Anwendung zu konzentrieren.
Die große Leistung der chinesischen KI-Ingenieure (Alexander Armbruster) Faz.net
Noch mehr Rechenleistung, noch mehr Daten, noch größere Modelle: Bislang schien klar, wovon weiterer Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz abhängt. Nun haben chinesische Tüftler diesen Glauben erschüttert – hoffentlich haben sie recht.
Der durchgeschüttelte Tech-Riese Nvidia lobt Deepseek (Winand von Petersdorff-Campen) Faz.net
Stellt das chinesische KI-Unternehmen Amerikas Führungsrolle in Frage? Analysten zweifeln.
Nach Deepseek-Coup: Der harte Kampf um die KI-Hoheit (Maximilian Sachse) Faz.net
Das chinesische Start-up Deepseek bringt frischen Wind in den umkämpften KI-Markt. Das sind die wichtigsten Akteure.
DeepSeek: Neuer KI-Assistent sorgt für Panik in der Tech-Branche (Laura Bergmann) Maclife.de
Eine neue KI-App aus China erobert den App Store im Sturm: DeepSeek verdrängt ChatGPT von der Spitzenposition und sorgt für Unruhe in der Tech-Branche. Was steckt dahinter? (Weiterlesen)
Störung bei DeepSeek: Registrierungen aktuell eingeschränkt - das sagt der Entwickler (Yannik Birkmann) netzwelt
Das chinesische KI-Modell DeepSeek bereitet derzeit Probleme bei einigen Neuregistrierungen. Das wissen wir bisher über die Störung. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Download,Störung,Kommunikation,Künstliche Intelligenz: KI-Software und AI-Tools für de…
Samsung Galaxy AI auf dem S25 Ultra im Test: Hier stecken 3 KIs die Köpfe zusammen (Rebecca Holzapfel) netzwelt
Das Galaxy S25 Ultra soll ein völlig neues Smartphone-Erlebnis liefern - und das auch durch KI. Insgesamt 3 KI-Dienste arbeiten in dem neuen Smartphone, und wir haben sie getestet. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Smartphone,Technology,Handy,Samsung Ga…
Künstliche Intelligenz: Deep Seek: Dieser Mann steckt hinter dem chinesischen KI-Start-up (Von Gregor Scheu) Süddeutsche Zeitung
Liang Wenfeng aus China entwickelt die KI-App Deep Seek, die schneller als Chat GPT ist – und löst Bestürzung im Silicon Valley und an den Börsen aus. Wer ist dieser Liang Wenfeng?
Deep Seek: Was kann die chinesische KI? (Von Andrian Kreye) Süddeutsche Zeitung
Das chinesische KI-Modell r1 von DeepSeek wird als technisch ebenbürtig mit der amerikanischen Konkurrenz eingestuft. Doch wie sieht es mit den Inhalten aus? Ein Test mit unbequemen Fragen.
USA erleben Sputnik-Moment: Chinesischer KI-Chatbot DeepSeek schockt Investoren (Dan Milmo, Amy Hawkins, Robert Booth und Julia Kollewe) Freitag.de
Der neue chinesische KI-Chatbot DeepSeek lässt Tech-Aktien um eine Billion US-Dollar fallen. Donald Trump sieht darin einen „Weckruf“ für die USA und ein Unternehmer fühlt sich an den Kalten Krieg erinnert Der internationale Wettlauf um die Vorherrschaft im B…
Historischer Absturz von Nvidia: Läutet Deepseek eine KI-Zeitenwende ein? (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Kann Künstliche Intelligenz viel günstiger trainiert werden als man bisher dachte? Ein Startup aus China bringt langjährige Überzeugungen ins Wanken - und lässt den Kurs der Firma abstürzen, die wie keine andere vom KI-Boom profitiert hat.
Chiphersteller, Energie, Dollar: Warum der Deepseek-Schock sogar Kernkraftwerke erfasst (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Eine chinesische KI-App erschüttert nicht nur die Erwartungen zur Entwicklung der KI-Branche. Gigantische Investitionen stehen plötzlich infrage. Das ist am Devisenmarkt ebenso zu spüren wie in der Energiebranche, in den USA wie auch in Deutschland. Ein Über…
"Legen die Messlatte höher": SAP will noch schneller wachsen (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
SAP ist längst der wertvollste Dax-Konzern und die Walldorfer wollen noch weiter zulegen. KI und Cloud sind die Treiber für den Software-Konzern. Mit interessierter Zuversicht blickt das Unternehmen derweil auf den neuen KI-Star aus China.
Nasdaq legt kräftig zu: Nvidia & Co berappeln sich nach Absturz (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Der Schock für die Technologiebranche in Sachen KI durch die Billigkonkurrenz Deepseek aus China hat etwas an Schrecken verloren: Der US-Techsektor kommt nach dem gestrigen Absturz zurück. Stabil dürfte die Situation der KI-Riesen aber nicht sein.
Fondsmanager zum Nvidia-Beben: "Man darf nicht mehr nur in Top-Unternehmen investieren" (Christina Lohner) N-tv.de
Trotz des Rekord-Absturzes der Nvidia-Aktie verliert der Anlage-Komplex rund um Künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren nicht an Bedeutung, prognostiziert David Wehner. Der Fondsmanager erklärt im Interview mit ntv.de, wie Anleger mit solch herben Rücks…
Deepseek mischt KI-Branche auf: Bringt China die Technologievorherrschaft der USA ins Wanken? (n-tv NACHRICHTEN) N-tv.de
Der Deepseek-Schock vom Vortag sitzt tief. Vor allem die niedrigen Entwicklungskosten des neuen KI-Modells aus China beeindrucken. Grund zur Panik gibt es laut Experten aber bislang nicht. Denn es gibt offene Fragen.
Meta plant gigantisches KI-Rechenzentrum (Manuel Bauer) COMPUTER BILD
Der Meta-Konzern gerät angesichts der KI-Pläne der US-Regierung offenbar in Zugzwang. Chef Mark Zuckerberg enthüllt nun umfangreiche Expansionspläne.
Hat Europa das Rennen um Künstliche Intelligenz schon verloren? (Nicole Stern) Diepresse.com
Obwohl die meisten Patente aus China kommen, gaben bislang die USA den Ton in der KI an. Auch in Europa gibt es Innovation. Scheitert sie am Umfeld?
Der DeepSeek-Schock: China fordert die USA heraus (Barbara Steinbrenner, Christoph Zotter) Diepresse.com
Ein chinesisches Start-up für künstliche Intelligenz setzt die westliche Tech-Branche unter Druck. Es veröffentlichte ein Modell, das mit den Marktführern mithalten kann und auch noch billiger ist. Ein bisschen Zensur inklusive.
Da staunt man aber: „Khroma“ zeigt KI-Kunst im Keller (Almuth Spiegler) Diepresse.com
Nicht alles, was als immersiv beworben wird, ist es auch: Der neue Erlebnisraum „Khroma“ in Wien zum Beispiel. Alte Neue-Medien-Kunst zu einem gesalzenen Eintrittspreis.
Disruption durch China: Droht Nvidia jetzt ein Nokia-Schicksal? (Beate Lammer) Diepresse.com
Das chinesische Start-up DeepSeek hat aufgezeigt, dass man leistungsstarke KI-Modelle mit viel weniger Hardware, Strom und Kosten als bisher angenommen entwickeln kann. Was bedeutet das für die erfolgsverwöhnte US-Technologiebranche?
Trump streicht bei Justiz und Militär – DeepSeek schockiert die KI-Welt – Neymar verlässt Saudiarabien (Hellin Jankowski) Diepresse.com
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Nvidia mit Rekord-Wertverlust nach Schock um DeepSeek-KI aus China (Die Presse) Diepresse.com
Die Nvidia-Aktie ist nach dem Bekanntwerden der chinesischen Künstlichen Intelligenz von DeepSeek, mit scheinbar viel niedriger benötigter Rechenleistung, eingebrochen.
Droht Nvidia ein Nokia-Schicksal? (Beate Lammer) Diepresse.com
Das chinesische Start-up DeepSeek hat aufgezeigt, dass man leistungsstarke KI-Modelle mit viel weniger Hardware, Strom und Kosten als bisher angenommen entwickeln kann. Was bedeutet das für die erfolgsverwöhnte US-Technologiebranche?
DeepSeek-Gründer: Das Mastermind, das hinter dem chinesischen KI-Triumph steckt (unserem Korrespondenten Fabian Kretschmer) Diepresse.com
Trotz knapper Ressourcen und rigider Tech-Sanktionen sorgte Entwickler Liang Wenfeng für einen Sputnik-Moment im Silicon Valley.
Künstliche Intelligenz: Deepseek aus China führt die USA vor. Und das ist gut so (Kommentar von Jannis Brühl) Süddeutsche Zeitung
Auf dem Gebiet der KI waren US-Konzerne lange die Monopolisten. Doch nun gibt es diese neue Software und damit den Beweis: Es geht viel günstiger.  Das ist auch eine Chance für Europa.
Künstliche Intelligenz: Deep Seek aus China führt die USA vor. Und das ist gut so (Kommentar von Jannis Brühl) Süddeutsche Zeitung
Auf dem Gebiet der KI waren US-Konzerne die Monopolisten. Doch nun gibt es diese neue Software und damit den Beweis: Es geht viel günstiger.  Das ist auch eine Chance für Europa.
Chinas KI versetzt Börsen in Aufruhr (ORF.at) Orf.at
Der Erfolg der chinesischen Künstliche-Intelligenz-Anwendung DeepSeek hat am Montag und Dienstag in den USA und Asien eine Talfahrt an den Börsen ausgelöst. Allein der Chiphersteller Nvidia verlor bis Börsenschluss fast 600 Milliarden Dollar (rund 575 Mrd. Eu…
Shipments: Tracking-App für Pakete mit KI-Unterstützung (Fabian) Appgefahren.de
Ich habe jahrelang Deliveries genutzt, um meine Pakete zu tracken. Das hat jahrelang wunderbar funktioniert, vor allem die nahtlose Integration für den Mac war eine richtig tolle Sache. So konnte ich am Schreibtisch mit wenigen Klicks Tracking-Nummern einfüge…
KI-Start-up aus China: Was Deep Seek kann und wie es die Branche verändert (Von Helmut Martin-Jung, Max Muth, Theresa Palm, Natalie Sablowski) Süddeutsche Zeitung
Aktien im freien Fall, die Tech-Branche in Aufruhr. Das KI-Modell eines chinesischen Start-ups hat ein Beben ausgelöst. Was hat es auf diesem Modell auf sich? Und was bringt es den Nutzern?
Skylum veröffentlicht Update 2.2 für Luminar Mobile (Harm-Diercks Gronewold) Digitalkamera.de
Das neuste, von Skylum veröffentlichte Update für Luminar Mobile bringt die App auf Version 2.2. Mit dem Update kann die für iOS exklusive und KI-unterstützte Bildbearbeitungs-App alle Vorteile von Rohdaten nutzen, um Fotografen noch mehr Flexibilität und kre…
SPONSORED CONTENT - Das sind die Top-Investmentthemen 2025 (Sponsored Content (sp)) Www.nzz.ch
Das neue Jahr bietet viele Möglichkeiten für Anlegerinnen und Anleger: niedrigere Zinsen, spannende Themen in den Bereichen Infrastruktur, KI und Gesundheit sowie eine stärkere Diversifikation – fünf entscheidende Trends, um 2025 optimal zu profitieren.
Radeon RX 9070 XT und 9070: FSR 4 im Grafiktreiber entdeckt (Sven Bauduin) PC Games Hardware
AMDs erstes KI-Upscaling FSR 4 wurde jetzt in einer inoffiziellen Vorschau des Adrenalin-Grafiktreibers entdeckt, welche bereits im Dezember 2024 veröffentlicht wurde. Unterstützt werden dabei ausschließlich RDNA-4-Grafikkarten.
Fragwürdige "Forschung" aus generativer KI bei Google Scholar (Daniel AJ Sokolov) heise online
Heimlich KI-generierte "Forschungsergebnisse" bergen das Risiko, Wissenschaft zu unterminieren, warnen schwedische Forscher. Das bedroht die Gesellschaft.
COMPUTER BILD erklärt - Chinas Geheimwaffe im KI-Krieg (Dirk General-Kuchel) Bild
Wer steckt hinter DeepSeek? DeepSeek ist ein noch junges Unternehmen aus der Millionenstadt Hangzhou im Südosten Chinas. Das Start-up entwickelt Modelle ...
China-KI sorgt für Wirbel - Nach Börsen-Beben: Tech-Aktien erholen sich leicht (Claudia Mende) Bild
Nvidia verliert 600 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung durch DeepSeeks KI-Modell, erholt sich jedoch leicht im nachbörslichen Handel.
ChatGPT-Chef zur China-KI - „Wir werden viel bessere Modelle liefern“ (Thomas Porwol) Bild
Sam Altman, CEO von OpenAI, äußert sich gelassen zur neuen KI-Konkurrenz aus China, DeepSeek, und betont den eigenen Forschungsplan.
Börsen-Rutsch wegen DeepSeek - Was ein Tech-Investor nach dem KI-Krimi jetzt empfiehlt (Thomas Porwol) Bild
Ein chinesisches Start-Up präsentiert eine KI namens DeepSeek und beeinflusst die Börse. Silicon-Valley-Investor Thomas Rappold teilt seine Einschätzungen.
Tech-Investor verrät - Diese Aktien profitieren vom Hype nach der China-KI (Thomas Porwol) Bild
Silicon-Valley-Investor Thomas Rappold nennt vier Top-Aktien, die von der Künstlichen Intelligenz profitieren könnten: Palantir, Arista Networks, Alphabet und ASML.
Opfer verprügelt und ausgeraubt - Jugendbande lockt Pädophile mit KI-Foto in den Harz (Thilo Scholtyseck) Bild
Wernigerode (Sachsen-Anhalt) – Angeblich wollten sie Kinderschänder entlarven. Dabei wurden Pedo-Hunter (dt.: Pädophilen-Jäger) selbst kriminell.
Laurence Liew: Singapur zeigt, wie man KI-Talente fördert (Laurence Liew) Www.cio.de
Singapur fördert mit einem umfassenden, staatlichen Forschungsprogramm KI-Knowhow und -Innovation. Director Laurence Liew gibt exklusive Einblicke.
SZ am Morgen: Nachrichten des Tages – die Übersicht für Eilige (Von Kassian Stroh) Süddeutsche Zeitung
EU leitet neue Wirtschaftspolitik ein, KI-App Deep Seek lässt Tech-Aktien wie die von Nvidia abstürzen, Trump-Regierung entlässt Justizbeamte
Chinesisches DeepSeek düpiert OpenAI und Co (Ulrich Bantle) Linux-magazin.de
Die chinesischen KI-Modelle von DeepSeek sorgen in den USA für Krisenstimmung. Die kostengünstigeren unter MIT-Lizenz stehenden Opern-Source-Modelle DeepSeek R1 und V3 sollen die US-KI-Modelle überflügeln. Die Börsen reagieren mit Kurseinbrüchen für Nvidia un…
Chinas KI-Mastermind: Dieser Mann steckt hinter DeepSeek-Chatbot (Fabian Kretschmer) Berliner Morgenpost
Trotz eines Bruchteiles des Geldes und rigider Tech-Sanktionen kann der Entwickler Wenfeng das Silicon Valley in die Schranken weisen.
SPD prüft rechtliche Schritte gegen Video der AfD-Brandenburg (Alexander Rothe) Berliner Morgenpost
In einem KI-Video stellt die AfD Lauterbach als Abgeführten und Habeck als Arbeitslosen dar. Nicht die erste Grenzüberschreitung.
BitCoin News
Düren - Polizei warnt vor Anlagebetrug (BILD) Bild
Mehrere Anzeigen in Düren: Betrüger nutzen steigende Bitcoin-Werte und versprechen hohe Gewinne. Polizei gibt wichtige Sicherheitstipps.
Warum die Idee einer Bitcoin-Reserve die Krypto-Szene entzweit (Ulrike Barth) T3n
Bisher hat sich US-Präsident Donald Trump nicht eindeutig geäußert,  wie er eine strategische Reserve mit Kryptowährungen aufbauen will. In der Branche gibt es nun einen offenen Streit zwischen XRP- und BTC-Fans. weiterlesen auf t3n.de
Bitcoin (BTC) Kurs: Preis steigt wieder deutlich über 100.000 $ (Patryk Don) Bitcoinist
Bitcoins Kurs hat sich nach der jüngsten Marktkorrektur schnell wieder erholt und ist heute deutlich über die psychologisch wichtige 100.000-Dollar-Marke gestiegen. Auslöser für die Erholung war unter anderem die Marktberuhigung nach den jüngsten Turbulenzen …
Die Finanzaufsicht warnt: „Je größer die Party, desto größer der Kater danach“ (Hanno Mußler) Faz.net
Bafin-Präsident Mark Branson spricht von einem unguten Gefühl bei der Bewertung von KI-Aktien. Und die heute gängige Verschlüsselung für die größten Kryptowährungen wie Bitcoin könnte von künftigen Quantencomputern entschlüsselt werden.

Kontakt

Impressum

Verantwortlich für diese Webseite ist:

Arachno Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Drosselweg 5, D-64625 Bensheim

Geschäftsführer: Roland Schopp
Telefon: +49 6251 58 49 40
EMail: bensheim@arachno.de

Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: HRB 25203

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE267526276
Inhaltlich Verantwortlicher: Roland Schopp

Datenschutz

Wir tracken Ihre Daten nicht. Daher gibt es auch keinen "Cookie Consent" beim Besuch der Webseite.
Diese Webseite wird bei einem deutschen Anbieter betrieben, dessen Rechenzentrum alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt.
Diese Webseite lädt unter Umständen Inhalte von fremden Servern. Dies hat zur Folge, dass Ihre IP-Adresse bei diesen fremden Servern sichtbar wird und diese damit nach Belieben Ihren Wegen durch das unendliche Internet folgen können. Wir nutzen die folgenden externen Quellen:


Keine !!!