Artificial Intelligence News
KI-Update kompakt: Microsoft vs. DeepSeek, Anthropic, Meta, Figure AI (Isabel Grünewald)
➲ heise online
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Donnerstag: Meta mit KI-Blasen und mehr Gewinn, Microsoft-Wachstum dank Cloud-KI (Frank Schräer)
➲ heise online
Meta-KI personalisiert + Meta-Rekord bei Werbeeinnahmen + Microsofts KI-Wachstum + Elektroauto-Vergleich im Winter + Asteroid mit Nukleinbasen + #heiseshow
Meta Platforms bringt die personalisierte KI-Blase (Daniel AJ Sokolov)
➲ heise online
Donald Trump werde Metas Interessen im Ausland verteidigen, freut sich Mark Zuckerberg. Mit Llama 4 verspricht er jedem User seine eigene Meta-KI.
Microsoft leitet Untersuchung gegen DeepSeek ein – und integriert R1 in Azure (Eva-Maria Weiß)
➲ heise online
OpenAI-Großinvestor Microsoft macht das chinesische KI-Modell DeepSeek R1 via Azure und auf Github verfügbar.
Keine KI im Spiel: US-Schriftstellerorganisation vergibt Gütesiegel (Malte Kirchner)
➲ heise online
Eine US-Schriftstellerorganisation führt ein Gütesiegel für von Menschen geschriebene Bücher ein. Damit wolle man der Flut an KI-Büchern etwas entgegensetzen.
heise+ | DeepSeek in der Praxis-Analyse: Was den ChatGPT-Konkurrenten besonders macht (Alexander Spier)
➲ heise online
Die China-KI von DeepSeek ist in aller Munde und sorgte für abstürzende US-Börsenkurse. Was die DeepSeek anders macht und ob sie wirklich eine Zäsur darstellt.
Datenschutz bei DeepSeek: Es scheint an "so ziemlich allem zu fehlen" (Axel Kannenberg)
➲ heise online
DeepSeek sorgt nicht nur bei der KI-Konkurrenz für Aufsehen. Deutsche Datenschützer fragen sich jetzt, wie es der Anbieter aus China mit der DSGVO hält.
#heiseshow: DeepSeek, 100 GW Photovoltaik, Mond-Rechenzentrum (Malte Kirchner)
➲ heise online
China mischt mit DeepSeek den KI-Markt auf, Deutschland knackt die 100-Gigawatt-Marke bei Photovoltaik und erste Rechenzentren könnten bald zum Mond fliegen.
Microsofts KI-Geschäfte in der Cloud treiben Umsatz an, aber Ausblick enttäuscht (Frank Schräer)
➲ heise online
Microsoft-Chef Nadella rechnet mit einer Wachstumsrate von 175 Prozent allein mit KI-Geschäften. Die aktuellen Zahlen sind solide, der Ausblick aber schwächer.
Quartalszahlen: Meta setzt auf Donald Trump und KI (Tobias Költzsch)
➲ Golem.de
Mark Zuckerberg schmeichelt sich weiter bei Donald Trump ein - und kündigt Milliardeninvestitionen in KI-Infrastruktur an. (Meta, KI)
Datenerfassung: Deepseek unter deutscher Datenschutz-Beobachtung (Michael Linden)
➲ Golem.de
Deutsche Datenschutzbehörden haben den chinesischen KI-Anbieter Deepseek ins Visier genommen, wobei es um die umfangreiche Datenerfassung des Unternehmens geht. (KI, Datenschutz)
Chang'e 8: KI-Raumfahrzeuge für chinesische Mondmission (Patrick Klapetz)
➲ Golem.de
China plant, im Jahr 2028 mit der Mission Chang'e 8 ein von künstlicher Intelligenz unterstütztes Erkundungsfahrzeug zum Mond zu schicken. (KI, Raumfahrt)
Bank-Chatbot: Virgin-Money-Kunde schreibt "Virgin", Chatbot ist empört (Tobias Költzsch)
➲ Golem.de
Der Chatbot einer britischen Bank beschwert sich bei einem Kunden, der das Wort Virgin benutzt hat - die Bank heißt Virgin Money. (Chatbots, KI)
Chinesische KI: Microsoft bringt Deepseek auf Github und in die eigene Cloud (Oliver Nickel)
➲ Golem.de
Deepseek R1 soll mit OpenAIs aktuellem o1-Modell mithalten können. Das wird es für Azure-Kunden interessant machen. (KI, Microsoft)
Datenleck bei KI-Startup: Chatverläufe von Deepseek frei zugänglich im Netz (Marc Stöckel)
➲ Golem.de
Eine Datenbank von Deepseek ist öffentlich einsehbar gewesen. Sie enthält Millionen von Datensätzen mit Chats, API-Keys und anderen sensiblen Daten. (Datenleck, Datenbank)
Künstliche Intelligenz: Blume will KI in Uni-Prüfungen erlauben (ZEIT ONLINE: News -)
➲ Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Blume will KI in Uni-Prüfungen erlauben“.
Künstliche Intelligenz: Sollte Europa ermutigen - Experten zu DeepSeek (ZEIT ONLINE: News -)
➲ Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Sollte Europa ermutigen - Experten zu DeepSeek“.
Künstliche Intelligenz: Datenschutzbeauftragter schaut mit Bedenken auf DeepSeek (ZEIT ONLINE: News -)
➲ Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Datenschutzbeauftragter schaut mit Bedenken auf DeepSeek“.
Künstliche Intelligenz: Datenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im Netz (ZEIT ONLINE: News -)
➲ Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Lesen Sie jetzt „Datenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im Netz“.
KI und Jobsuche: Bewerben in unter 30 Minuten (ZEIT ONLINE: Arbeit - Luisa Jacobs)
➲ Die Zeit
Lebenslauf und Motivationsschreiben sind für eine KI kein Problem. Aber kommt man damit auch durch? Wir haben es ausprobiert und das Ergebnis einer Recruiterin vorgelegt.
Verbraucher: Bundestagswahl, Solarstrom, KI – was sich im Februar ändert (ZEIT ONLINE: News -)
➲ Die Zeit
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verbraucher“. Lesen Sie jetzt „Bundestagswahl, Solarstrom, KI – was sich im Februar ändert“.
AI Safety Report: Angst vor dem Kontrollverlust (ZEIT ONLINE: Internet - Eike Kühl)
➲ Die Zeit
Desinformation, globale Ungleichheit, Umweltschäden, Diskriminierung: Knapp 100 führende Forscher warnen mit dem AI Safety Report vor den Risiken künstlicher Intelligenz.
Datenschützer wollen chinesische KI-Anwendung DeepSeek prüfen
➲ tagesschau.de
DeepSeek verblüfft und verunsichert die Tech-Welt. Der neue Chat-Bot funktioniert ähnlich wie sein Konkurrent ChatGPT - soll aber günstiger entwickelt worden sein. Datenschützer wollen die KI prüfen.
Raycast: Neue KI-Modelle erweitern die Möglichkeiten (caschy)
➲ Caschys Blog
Oft Thema bei uns: Die grundsätzlich kostenlos nutzbare macOS-Software Raycast. Spotlight auf Steroiden. Launcher, KI-Tool, Tastaturkürzel-, Clipboard- und Fenster-Manager und so viel mehr, ein echtes Schweizer Taschenmesser. Nun liegt Release 1.90 vor, das a…
KI trifft Faxgerät: Braunschweiger Unternehmen verbindet ChatGPT mit Fax-Technologie (Benjamin Mamerow)
➲ Caschys Blog
Manchmal denkt man ja, man hat schon alles gesehen – aber dann kommt da eine Firma aus Braunschweig um die Ecke und präsentiert etwas, bei dem jede deutsche Behörde himmelhochjauchzend in die Hände klatschen kann: Ein Service, der ChatGPT-Antworten per...Zum …
Alibaba stellt Qwen2.5-Max vor: Neues KI-Modell übertrifft DeepSeek v3 (Olli)
➲ Caschys Blog
Alibaba hat sein neuestes KI-Modell Qwen2.5-Max vorgestellt, das mit über 20 Billionen Tokens trainiert wurde. Das Mixture-of-Expert (MoE) Modell zeigt beeindruckende Leistungen in verschiedenen Benchmarks und ist ab sofort über die Alibaba Cloud API verfügba…
DeepSeek gerät ins Visier deutscher Behörden (caschy)
➲ Caschys Blog
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek steht aktuell im Fokus deutscher Datenschutzbehörden. Die Software, die in der Tech-Welt für Aufsehen sorgt, weist angeblich erhebliche datenschutzrechtliche Mängel auf. Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Die…
Microsoft integriert OpenAI-Modell kostenlos in Copilot (caschy)
➲ Caschys Blog
Microsoft erweitert seinen KI-Assistenten Copilot um eine neue Funktion namens Think Deeper. Diese basiert auf dem o1-Modell von OpenAI und wird allen Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Integration erfolgt in dieser Woche und erfordert kein kostenp…
Microsoft ermöglicht lokales Ausführen von DeepSeek R1 auf Copilot+-PCs (Olli)
➲ Caschys Blog
Das Thema KI ist allgegenwärtig und Deepseek hat mit R1 ein mächtiges und energieeffizientes Modell auf den Markt geschmissen. Microsoft macht es nun möglich, eben jenes auch direkt auf Copilot+-PCs auszuführen. Die Einführung beginnt mit der Qualcomm Snapdra…
Google Gemini 2.0 Flash startet in der App und im Web (caschy)
➲ Caschys Blog
Die KI Gemini von Google erfährt mit der Version 2.0 Flash eine Weiterentwicklung. Das Update steht ab sofort allen Nutzern der Web-Version und der mobilen Anwendung zur Verfügung. Die neue Version zeichnet sich laut Google durch schnellere Antwortzeiten und …
Microsoft Surface Pro for Business: Neue Generation mit LC- und OLED-Display vorgestellt (André Westphal)
➲ Caschys Blog
Microsoft hat heute neue Geräte mit Copilot+ vorgestellt. Sie sollen also für fortgeschrittene KI-Anwendungen bereit sein. In diesem Post geht es da konkreter um die Surface Pro for Business. Diese Convertibles wird es mit unterschiedlichen CPU-, RAM- und Spe…
Generative KI: Klimaschädlich by Design (Constanze, Friederike Hildebrandt)
➲ Netzpolitik.org
Ein Rechenzentrum, unaufgeräumt. – CC-BY-SA 2.0 Ecole polytechnique
Dass die generative KI wegen ihrer exorbitant hohen Rechenleistungen sehr viel Energie verbraucht, weiß jeder, der es wissen möchte. Aber wie hoch die ökologischen Kosten des KI-Investment-B…
„Deepseek des Westens“ – Jetzt trennt sich bei der KI die Spreu vom Weizen (Laurin Meyer)
➲ DIE WELT
Nach dem KI-Beben vom Montag haben mit Meta und Microsoft gleich zwei Tech-Konzerne ihre jüngsten Bilanzen vorgelegt. Beide wollen zunächst weiter an ihren ambitionierten Investitionszielen festhalten. Doch wenn es ums Geldverdienen mit KI geht, zeigen sich b…
iPhone-Absatz in China fällt - Deshalb gibt die Apple-Aktie nach (FOCUS online)
➲ Focus
In der KI-Falle: Für Apple läuft es gerade nicht gut. Innerhalb eines Monats verlor die Aktie rund 13 Prozent. Das hat Gründe.
iPhone-Absatz unter Druck - Deshalb gibt die Apple-Aktie nach (FOCUS online)
➲ Focus
In der KI-Falle: Für Apple läuft es gerade nicht gut. Innerhalb eines Monats verlor die Aktie rund 13 Prozent. Das hat Gründe.
Pläne für Ausbau von KI - Facebook-Mutter Meta erzielt hohen Gewinn (afp)
➲ Focus
Der US-Internetriese Meta hat für das Jahr 2024 steigende Gewinne und Umsätze gemeldet und für das laufende Jahr ehrgeizige Pläne zum Ausbau der Künstlichen Intelligenz (KI) angekündigt.
Alibaba-KI: Wie funktioniert das Sprachmodell Qwen 2.5? (Fabian Peters)
➲ Basicthinking.de
Der Beitrag Alibaba-KI: Wie funktioniert das Sprachmodell Qwen 2.5? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.
Unmittelbar nach DeepSeek hat auch der chinesische Online-Händler Alibaba eine KI präse…
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten (Werbepartner)
➲ Basicthinking.de
Der Beitrag Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.
Jedes Jahr gibt es neue Berichte über Datenschutzverletzungen, Bußgelder und neue Technol…
Nvidias H20-AI-Beschleuniger: DeepSeek könnte für Verschärfung der Sanktionen sorgen (Volker Rißka)
➲ ComputerBase
DeepSeek wurde auf H800 von Nvidia trainiert, läuft nun aber auf Huawei Ascend 910C AI-Chips. US-Präsident Trump will deshalb die Sanktionen verschärfen. In erster Linie wäre der H20 betroffen, der nach der letzten Verschärfung, als die H800, ein Derivat des …
Änderungen im Februar 2025: Ein neues Wahlrecht und Einschränkungen bei bestimmten KI-Anwendungen (ZEIT ONLINE: Geld - Eric Voigt)
➲ Die Zeit
Im Bundestag fallen Überhang- und Ausgleichsmandate weg. Außerdem sinkt die Vergütung für eingespeisten Strom aus neuen Photovoltaikanlagen. Das ändert sich im Februar.
DeepSeek: OpenAI vermutet unerlaubte Nutzung seiner KI (Nicolas)
➲ iphone-ticker.de › iPhone-News seit 2007
Das US-amerikanische KI-Schwergewicht OpenAI geht davon aus, dass das chinesische Start-up DeepSeek die KI-Modelle von OpenAI genutzt haben könnte, um die plötzliche Überraschungskonkurrenz DeepSeek AI zu trainieren. Beide Apps an der Spitze der App Store Cha…
Qwen2.5-Max: Alibabas Antwort auf die KI-Revolution (Matthias Lindner)
➲ Telepolis.de
China meldet sich im KI-Wettlauf zurück. Der E-Commerce-Riese Alibaba präsentiert sein neues Sprachmodell. Tests zeigen: Es könnte GPT-4 in den Schatten stellen.
Qwen2.5-Max: Alibabas Antwort auf ChatGPT (Matthias Lindner)
➲ Telepolis.de
Alibaba präsentiert sein neues KI-Modell Qwen2.5-Max. In Tests übertrifft es sogar GPT-4 und andere führende Sprachmodelle. Was macht das chinesische System so besonders?
Künstliche Intelligenz: Das Ende der Popmusik, wie wir sie kannten (ZEIT ONLINE: Musik - Tobi Müller)
➲ Die Zeit
Schon jetzt kann KI aktuellen Pop teuflisch gut imitieren. Die eingesessene Musikindustrie will sich mit Klagen helfen. Die Technologie wird das jedoch nicht aufhalten.
Meta meldet Gewinnsprung im vierten Quartal (Stefan Beiersmann)
➲ Zdnet.de
Der Umsatz wächst deutlich schneller als die Kosten. Im laufenden Jahr rechnet Meta mit steigenden Ausgaben durch Investitionen in Infrastruktur in generative KI.
CGI- und Gen-AI-Experte: Accenture baut KI-Kompetenz mit Tobias Nientiedt aus (Tim Theobald)
➲ Horizont.net
Immer mehr Agenturen bauen ihre Kompetenzen im Bereich Generative KI aus. Jetzt holt sich auch Accenture Song einen Spezialisten für Gen AI und Computer Generated Imagery (CGI) an Bord: Tobias Nientiedt kommt von 747 Studios.
Von wegen Fachkräftemangel: Selbst Informatiker finden wieder schwerer Arbeit (Nelly Keusch (nel))
➲ Www.nzz.ch
Am Schweizer Arbeitsmarkt sorgt künstliche Intelligenz laut einer Studie für erste Umbrüche – besonders in der IT. Ältere Mitarbeiter haben häufiger das Nachsehen.
KI-Probleme ausgelagert? Antrag auf Apples Aktionsversammlung (Malte Kirchner)
➲ heise online
Apples hohe Ansprüche an sich selbst enden bei Kooperationen, kritisiert eine gemeinnützige Organisation in den USA. Dies betreffe aktuell das Thema KI.
Nach DeepSeek: Jetzt bringt auch Alibaba neue Super-KI (Larissa Ceccio)
➲ T3n
Effizienter, kostengünstiger – und angeblich besser: Mit Qwen 2.5 fordert Alibaba die Tech-Elite heraus. Doch hat Chinas jüngstes KI-Modell wirklich das Potenzial, OpenAI, Google und Co. unter Druck zu setzen?
Künstliche Intelligenz: Wie „chinesisch“ antwortet Deepseek? (Maximilian Sachse)
➲ Faz.net
Fachleute haben die Antworten der chinesischen KI Deepseek für die F.A.Z. ausgewertet. Sie machen zunächst einen moderaten Eindruck. Doch wer tiefer gräbt, entdeckt den chinesischen Einfluss.
Smarter, internationaler, offener: Diese neuen Funktionen bringt iOS 18.4 (Paul Schneider)
➲ Maclife.de
Das nächste große iOS-Update steht in den Startlöchern. iOS 18.4 bringt nicht nur neue KI-Funktionen, sondern macht Apple Intelligence auch international verfügbar. (Weiterlesen)
DeepFritz 2.0 (Titanic)
➲ Titanic-magazin.de
DeepSeek hat vorgemacht, wie man mit wenig Rechenpower billige Antworten auf große Fragen gibt. Das kann hierzulande nur ein großer Denker leisten: Friedrich Merz.
Mit DeepFritz 2.0, der KI-Alternative für Deutschland, zieht die BRD nun endlich...
Neuer Herausforderer von ChatGPT: Wie verändert Deepseek den KI-Markt? (n-tv NACHRICHTEN)
➲ N-tv.de
Nichts ist spannender als Wirtschaft. Bei n-tv erfahren Sie alles rund um Börse und Finanzen.
"War so einfach zu finden": Experten finden Datenleck bei Deepseek (n-tv NACHRICHTEN)
➲ N-tv.de
Deepseek sorgt seit wenigen Tagen für großes Aufsehen und mehrere Tausend Downloads. Millionenfach schreiben User mit dem KI-Chatdienst. Die Anfragen der Nutzer und Antworten des Assistenten stehen offen im Netz, bis eine Sicherheitsfirma auf die Riesenpanne …
Prognosen trüben Bilanzen: Abflauender KI-Boom wirft Schatten auf Meta und Microsoft (n-tv NACHRICHTEN)
➲ N-tv.de
Trotz guter Geschäfte im vierten Quartal ziehen für die Tech-Schwergewichte Microsoft und Meta dunkle Wolken heran. Angesichts der KI-Billigkonkurrenz aus China zweifeln Analysten, ob sich die Milliardeninvestitionen noch rechnen. Für Meta geht es nachbörslic…
Weniger Auto, mehr Roboter: "Musks Tesla ist eine große KI-Wette" (n-tv NACHRICHTEN)
➲ N-tv.de
Die Verkaufszahlen des E-Autopioniers sind mau. Trotzdem wetten Anleger weiter auf Tesla. Dafür gibt es eine plausible Erklärung: Was zählt bei Tesla, ist wie immer die Fantasie – und die hat nicht mehr viel mit E-Autos zu tun.
DeepSeek: Gigantisches Datenleck bei China-KI (Rainer Schuldt)
➲ COMPUTER BILD
Der Wirbel rund um DeepSeek geht weiter: Kurz nach dem Start der China-KI entdecken Forscher ein großes Datenleck – rund 1 Million Datensätze waren frei verfügbar.
Monika Schnitzer - Wirtschaftsweise fordert KI-Ruck: „Sonst verlieren wir den Anschluss“ (Von Focus Magazin-Redakteur Thomas Schmidtutz)
➲ Focus
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat angesichts der Erfolge des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek mehr Einsatz zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert. „Wenn wir hier nicht das Gaspedal durchdrücken“, bestehe die Gefahr, dass Deutschlan…
DeepSeek stellt KI-Hype auf die Probe (ORF.at)
➲ Orf.at
Das chinesische KI-Sprachmodell DeepSeek stellte gerade die gesamte Branche auf den Kopf und befeuert den Handelskrieg zwischen den USA und China. Auch am Donnerstag gab es neue Aufregung über die ChatGPT-Konkurrenz. Während darüber diskutiert wird, was DeepS…
Chinesische KI-App: Deutsche Datenschützer wollen Deepseek genau prüfen (ZEIT ONLINE: Datenschutz - Konstantin Zimmermann)
➲ Die Zeit
Bei der chinesischen KI-App Deepseek gibt es laut Medienbericht deutliche Mängel: Datenschutzrechtlich fehle es "an so ziemlich allem", sagen Experten.
[PCGH-Ratgeber] Carrera Hybrid im Test: Ohne Spurzwang, aber mit KI und Handy-Steuerung (Frank Stöwer)
➲ PC Games Hardware
Carrera Hybrid rüstet die gute alte analoge Carrera-Bahn mit digitalen Features wie KI-Assistenz, Smartphone-Steuerung und einer App mit vielen neuen Spielmodi und realistischen Einstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge im Maßstab 1:50 auf. Wir fahren…
BILD-Reporterin wollte KI-Kumpel - Als die KI anfing zu flirten, machte ich Schluss!
➲ Bild
Eigentlich wollte Lisa sich einen virtuellen Assistenten bauen. Doch dann find ChatGPT an mir ihr zu flirten.
Neue China-KI - So spioniert Deepseek uns aus (Jasper Bitter)
➲ Bild
Die China-KI Deepseek steht in der Kritik: Der Datenschutz soll kaum vorhanden sein und was mit den Daten passiert wirft Fragen auf.
Über 1 Mio. Datensätze zugänglich - DeepSeek: Gigantisches Datenleck bei China-KI (Rainer Schuldt)
➲ Bild
Amerikanische Sicherheitsforscher entdecken ein großes Datenleck beim chinesischen KI-Start-up DeepSeek, das mehr als eine Million ungesicherte Datensätze offenbart.
Open-AI-Mitgründer relativiert DeepSeek-Erfolg (Jens-Christoph Brendel)
➲ Linux-magazin.de
Dario Amodei, KI-Pionier und Mitgründer von Anthropic, relativiert in einem Blogbeitrag die viel beachteten Erfolge des chinesischen Konkurrenten DeepSeek. Zunächst bestreitet er, dass DeepSeek etwas für 6 Millionen tue, wofür US-Konzerne Milliarden ausgeben…
Wo steckt der ROI von KI? (Grant Gross)
➲ Www.cio.de
Viele KI-Führungskräfte stellen sich die Frage, wie sie den Wert von KI beziffern können – aus gutem Grund. Oft herrscht noch das Prinzip Hoffnung.
Über Google Sheets: So macht Gemini jetzt aus deinen Tabellen Grafiken (Christian Bernhard)
➲ T3n
Über ein Update erweitert Google die Möglichkeiten, Gemini in den Arbeitsalltag einzubauen. Jetzt ist es möglich, mithilfe der KI in Google Sheets aus Tabellen Grafiken zu machen – und zwar so.
weiterlesen auf t3n.de
Aktualisierung 1.55 von Gran Turismo 7 im Detail (Ken Chan)
➲ Playstation.com
Fans von Gran Turismo, aufgepasst! Aktualisierung 1.55* für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 30. Januar, 7 Uhr MEZ verfügbar. Die Aktualisierung in diesem Monat bietet eine große Auswahl an Autos: vom F3500-A, dem Original-Formelsportwagen von Gran Turis…
Datenschützer wollen chinesische KI-Anwendung DeepSeek prüfen – tagesschau.de
➲ Rivva.de
Weniger „künstliche“ Intelligenz: Revolutioniert DeepSeek die KI? (Sascha Karberg)
➲ Der Tagesspiegel
Bessere Antworten mit weniger Daten: Hängt das chinesische KI-Modell „DeepSeek R1“ die US-Tech-Giganten ab? Drei Experten antworten.
KI-Chips: Rekordverluste, Rekordanstiege – so extrem ist die Nvidia-Aktie (Astrid Dörner, Andreas Neuhaus)
➲ Der Tagesspiegel
Der Chipkonzern ist auf dem Weg, seinen Rekordverlust vom Montag wieder aufzuholen. Die Aktie schwankte schon öfter ähnlich stark. Warum eigentlich?
US-Techwerte ziehen wieder an: Ist der „DeepSeek-Schock“ doch nicht so groß? (Der Tagesspiegel)
➲ Der Tagesspiegel
Die chinesische KI-Anwendung ist kosteneffizienter als die amerikanische Konkurrenz. Doch die App hat auch viele Probleme. Eine Übersicht über Chancen und Herausforderungen.
Virtual Science AI führt intelligente Echtzeit-Q&A-Funktion für Erkenntnis im Life Science-Bereich ein (Virtual Science AI)
➲ GlobeNewswire
LONDON, Jan. 30, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Virtual Science AI hat sich als vertrauenswürdiger Partner für Life Science-Teams bewährt. Mit seinen proprietären Lösungen für Wissensmanagement und Beratungspanels verwandelt das Unternehmen komplexe wissenschaftlic…
Deep Seek und Open AI: Vorwurf des Datenklaus (Sebastian Edinger)
➲ Jungewelt.de
KI-Fehde der USA mit China: Open AI bezichtigt Deep Seek, Modelle angezapft zu haben • Foto: IMAGO/NurPhoto
Das China-Modell ist am Ende – wie sich die Planwirtschaft rächt (Frank Stocker)
➲ DIE WELT
Chinas Wirtschaftskrise wird immer dramatischer. Durch gigantische Geldspritzen versucht Peking die Probleme zu bekämpfen – bislang ohne Erfolg. Ein Experte sieht das Problem beim Präsidenten Xi selbst. Könnte der überraschende KI-Vorstoß von Deepseek nun all…
Special: DeepSeek - DeepSeek: »So gut wie ein Ferrari, aber aus Ersatzteilen gebaut« – Microsoft-Experte erklärt die Basis des immensen Erfolgs (Ursula Demling)
➲ GameStar
DeepSeek wird als das bessere ChatGPT gefeiert. Ein Ex-Microsoft-Mitarbeiter erklärt, warum der neue KI-Chatbot einschlägt wie eine Bombe.
Chinesische KI-Anwendung: Deutsche Datenschützer nehmen DeepSeek ins Visier (Oliver Voß)
➲ Der Tagesspiegel
Die chinesische Sprach-KI DeepSeek sorgt seit Tagen für Furore. Datenschützer warnen: von der IP-Adresse über Chatverläufe bis hin zu Rhythmus der Tastaturanschläge wird fast alles gespeichert.
Maschinelle Hilfe im Notfall: KI stellt (noch) keine besseren Diagnosen als Ärzte (Claus Peter Simon)
➲ Der Tagesspiegel
Fehldiagnosen passieren, vor allem in hektischen Notfällen. Kann Künstliche Intelligenz die Ärzte vor Irrtümern bewahren? Eine Studie hat ein überraschendes Ergebnis.
Datenleck bei DeepSeek: Mehr als eine Million Datensätze ungesichert zugänglich (Die Presse)
➲ Diepresse.com
Die US-Cybersicherheitsfirma Wiz deckt ein Datenleck beim chinesischen KI-Startup auf. DeepSeek reagiert sofort, doch die Daten, auch Nutzeranfragen, waren zuvor leicht auffindbar.
Wer mehr KI an Schulen fordert, hat nicht verstanden, was Bildung ist (Alan Posener)
➲ DIE WELT
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann findet, Schüler bräuchten keine Sprachen mehr zu lernen und kein Kartenlesen. Das könne ja KI übernehmen. Er hat offenbar nicht begriffen, was Bildung bedeutet.
„Das Rheingold“ in Paris: Alberichs Cyber-Kabinett (Walter Weidringer)
➲ Diepresse.com
Regisseur Calixto Bieito, Regisseur der umstrittenen Wiener „Tristan“-Inszenierung, assoziiert im lang erwarteten Pariser „Ring“ frei über KI und Androide.
Wegen DeepSeek: Kommt das Exportverbot für Nvidia-Chips? (Przemyslaw Szymanski)
➲ COMPUTER BILD
Die USA erwägen neue Exportbeschränkungen für Nvidia-Chips, um Chinas wachsenden Einfluss in der KI-Entwicklung einzudämmen.
Huawei soll hinter Erfolg von DeepSeek stehen (futurezone.at)
➲ futurezone.at
Das chinesische KI-Modell soll auf Huawei-Chips laufen, die es mit Nvidia-Prozessoren aufnehmen können.
Apple Intelligence: Der iPhone-Superzyklus kommt – aber nicht sofort (Volker)
➲ Macerkopf.de
Apple ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der technologischen Neuerungen, und mit den Fortschritten auf dem Gebiet der KI ist das Unternehmen auf dem besten Weg, sich auf große Veränderungen einzustellen. Während viele Analysten erwarteten, dass Ap…
Warum DeepSeek die KI-Welt so aufrüttelt (CIO)
➲ Www.cio.de
Ein junges KI-Modell aus China kann wie aus dem Nichts plötzlich mit ChatGPT und Google Gemini in einer Liga spielen. Aber welche Innovationen bietet DeepSeek wirklich?
Das sagen KI-Experten zu DeepSeek (CIO)
➲ Www.cio.de
KI-Experten schauen interessiert auf das Sprachmodell des chinesischen Start-ups. Hysterie sei fehl am Platz, aber Potenzial wird durchaus gesehen.
Microsoft steigert Umsatz und Gewinn deutlich (CIO)
➲ Www.cio.de
Microsoft legt dank der hohen Nachfrage nach Produkten mit Künstlicher Intelligenz (KI) weiter stark zu.
Versicherer intensivieren KI-Einsatz, aber Warnungen auch vor Gefahren (David Gorr)
➲ Versicherungswirtschaft-heute.de
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile massiv bei den Versicherern im Einsatz. Mit der neuen chinesischen Variante, DeepSeek, bekommt die Entwicklung einen massiven Schub. Versicherer müssen beim Einsatz aber transparent und fair bleiben. So die Botschaft ei…
Mark Zuckerberg: Meta-Chef hofft auf Donald Trump (CIO)
➲ Www.cio.de
Facebook und Instagram bringen dem Meta-Konzern Milliarden ein. Mit diesem Polster nimmt Mark Zuckerberg weiter hohe Verluste für seine VR-Visionen in Kauf - und will gewaltiges Geld für KI ausgeben.
Kriminelle nutzen DeepSeek-Hype für Krypto-Coins und Malware (Andy Voß)
➲ COMPUTER BILD
Die neue KI DeepSeek sorgt für Erstaunen und viel Interesse. Das nutzen Kriminelle aus, um Malware und falsche Krypto-Coins zu verbreiten.
Die Angst der Tech-Oligarchen: Wenn das Imperium zurückschlägt (Gunnar Sohn)
➲ Smarter-service.com
Es ist ja nicht so, dass man es nicht hätte kommen sehen. Ein neues KI-Startup taucht auf, dieses Mal aus China, und…
The post Die Angst der Tech-Oligarchen: Wenn das Imperium zurückschlägt appeared first on Smarter Service.